Seite 1 von 2
AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Donnerstag 3. Juni 2010, 13:12
von AxelS
Moin,
momentan spiele ich mit dem Gedanken, meinen 1 3/16" Monobloc mittels eines "selbstkonfigurierten" Gummistutzens (inspiriert durch den "Mikuni Stutzen", Teile sind vorhanden) zu montieren. Davon verspreche ich mir vor allem eine bessere Hitzeisolierung als mittels "Pertinaxplatte" sowie einen besseren Schutz des Vergasers vor Vibrationen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob eventuell das relativ hohe Gewicht des Vergasers zu Problemen hinsichtlich Stabilität führen kann.
Hat irgend jemand bereits Erfahrungen mit so etwas?
Falls ja, würde ich mich über ein Feed Back freuen.
Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß,
Axel
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 5. Juni 2010, 00:11
von speedtwin
AxelS hat geschrieben:Moin,
momentan spiele ich mit dem Gedanken, meinen 1 3/16" Monobloc mittels eines "selbstkonfigurierten" Gummistutzens (inspiriert durch den "Mikuni Stutzen", Teile sind vorhanden) zu montieren. Davon verspreche ich mir vor allem eine bessere Hitzeisolierung als mittels "Pertinaxplatte" sowie einen besseren Schutz des Vergasers vor Vibrationen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob eventuell das relativ hohe Gewicht des Vergasers zu Problemen hinsichtlich Stabilität führen kann.
l
Hallo Axel,
nun kenne ich den Mikuni Stutzen nicht, aber so vom ersten Eindruck habe ich doch Zweifel, ob das funktionieren kann. Gummi wird doch eigentlich unter Hitzeeinwirkung relativ weich...
Pertinax hingegen leitet eigentlich die Wärme sehr schlecht, und wäre insofern unter dem Hitzeaspekt doch die bessere Wahl.
Ja und was die Stabilität angeht, müsste eigentlich das gleiche gelten, denke ich.
Gruß, Wolfram
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2010, 19:16
von AxelS
Hallo Wolfram,
danke für Deine schnelle Antwort!
Die Hitze sollte für den Gummistutzen kein Problem sein, da er genau dafür gebaut wurde. Aber wie Du ja auch anmerktest, mache ich mir etwas Sorgen wegen des sehr hohen Gewichts des 389er Monoblocs.
Ich habe auch einige passende Pertinax-Platten bereitliegen...
Gruß,
Axel
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Mittwoch 9. Juni 2010, 21:57
von speedtwin
AxelS hat geschrieben:Hallo Wolfram,
danke für Deine schnelle Antwort!
Die Hitze sollte für den Gummistutzen kein Problem sein, da er genau dafür gebaut wurde. Aber wie Du ja auch anmerktest, mache ich mir etwas Sorgen wegen des sehr hohen Gewichts des 389er Monoblocs.
Ich habe auch einige passende Pertinax-Platten bereitliegen...
Gruß,
Axel
Na ja, das war ja nicht wirklich eine Antwort, das war eher so "lautes Nachdenken".

Aber ich bin sicher, dass hier jede Menge Experten sind, die das beantworten können. Dauert vielleicht ein bißchen länger bei dem schönen Wetter
Gruß, Wolfram
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 16:52
von Psycho-Ed
Üüüüüüüüberhaupt KEIN Problem. Häng in Gummistutzen und gut.
Klappt wunderbar.
Anbei noch n Photo von nem 69er Umph-Proddy-Rözer. Die hatten ab 69 die Gasis ab Werk "in Gummi hängen".....

....und werden bis über 8.500 gedreht....und mir is noch kein Versager abgefallen.

Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 17:26
von Signor Rossi
Schöne Griffe

Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 17:32
von Psycho-Ed
....das will ich doch meinen...
Schwatt hat doch jeder.....

Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 17:33
von Martin
Psycho-Ed hat geschrieben:
Schwatt hat doch jeder.....

... und werden diese nach der ersten Unterwegsreparatur auch von alleine wieder

Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 21:05
von Wuselwahnwitz
Psycho-Ed hat geschrieben:....und mir is noch kein Versager abgefallen.
Auspuffanlage...
Kupplungshebel...(nicht wiedergefunden, war doof)
Schalthebel...
kompletter Motor...
Hauptdüse....
diverse Scharuben,Muttern und Scheiben...
aber Vergooser? Nö, mir auch nicht.....
Im Gegenteil, bei einer Gummi"lagerung"/ Aufnahme reduziert sich die Gefahr des Verlierens eigentlich noch eher....
..abhängig von der Länge der Stutzen und der aufgebrachten Kraft zwecks Befestigung..
mach' mal.....is keeeen Problem...
Wusel
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 21:23
von Heyco
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Auspuffanlage...
Kupplungshebel...(nicht wiedergefunden, war doof)
Schalthebel...
kompletter Motor...
Hauptdüse....
diverse Scharuben,Muttern und Scheiben...
Alle Achtung Wusel, erzähl doch mal!

Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Donnerstag 10. Juni 2010, 22:02
von tg
also noch mal (irgendwie ist meine Antwort/Frage in einem Paralleluniversum dieses Posts verlorengegangen

)
In Tuninganleitungen wird oft Wert darauf gelegt, dass das Gemisch von Vergaser zu Kopf verwirblungsfrei strömt. Andererseits wird bei gummigelagerten Vergasern oft ein Gummi"rohr" verwendet, das einen größeren Durchmesser hat, als die Flansche an Vergaser unf Kopf. Wie passt das zusammen?
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Freitag 18. Juni 2010, 18:05
von AxelS
Danke an alle für Eure Antworten.
Zumindest bin ich nun ein wenig schlauer...
Gruß,
Axel
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 08:39
von Goldstar
tg hat geschrieben:also noch mal (irgendwie ist meine Antwort/Frage in einem Paralleluniversum dieses Posts verlorengegangen

)
In Tuninganleitungen wird oft Wert darauf gelegt, dass das Gemisch von Vergaser zu Kopf verwirblungsfrei strömt. Andererseits wird bei gummigelagerten Vergasern oft ein Gummi"rohr" verwendet, das einen größeren Durchmesser hat, als die Flansche an Vergaser unf Kopf. Wie passt das zusammen?
Es ist immer doch ganz erstaunlich was man so sieht und was man liest bei " getunten" oder in den Anleitungen.
Die fast alle Ansaugtrichter sind nur ein kopfschütteln wert.
grundsätzlich ist es so, das der kleinste Durchmesser das Einlassventil hat, danach geht es leicht öffnend richtung Vergaser. Eine gewisse rauhigkeit ist dabei erwünscht, damit das Kraftstoffgemisch sich nicht an den wandungen absetzt. Also polierte Kanäle vergesst es, bringst nichts außer unötiger Arbeit. Scharfe Übergänge oder Kanten sind jedoch ein Übel und sollten egalisiert werden.
Der größte Durchmesser ist der Vergaser, Ansaugrohre gehen im Vergaserdurchmesser weiter, also gerade nicht konisch auseinander wie man das so gerne sieht. Eine gewisse Saugrohrlänge sollte auch vorhanden sein, was bei singels besonders wichtig ist.
Guggst du Bild ist einfacher.
Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 08:42
von Goldstar
Ach ja für die bescheidene Frage und die Seely MkIII hats gereicht

Re: AMAL Monobloc an Gummistutzen?
Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 16:25
von Gerd
Guggst du Bild
guggich Bild, passte Hinnerade nix zu Goldestare
Wenn ich mir die Goldstar aber eingehender betrachte, kann es sein das die aus Hamburg kommt?
