Seite 1 von 1

Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 11:40
von Dominik.
Hallo zusammen.
Ein Freund von mir hat eine 500er Bullet Baujahr 2001, sie wurde vom Vorbesitzer selbst importiert.
Seit einiger Zeit hat er Probleme: Es geschieht hin und wieder, dass er keine Kompression mehr hat, sein Ventilspiel sei aber bei kaltem als auch bei warmem Motor vorhanden (Dreh an den Stößelstangen). Vor zwei Jahren schliff er mal die Ventile ein, sie seien ganz schön vernarbt gewesen. Ich vermutete zuerst, dass sich seine Ventilsitze stark einschlagen und es mit der Zeit "Negativventilspiel" gibt etc. Aber sein Spiel sei ja immer da. Ich legte ihm ans Herz, dass er auch mal die Dekosache anschauen soll, die sei aber in Ordnung. Ansonsten dachte ich noch an die Kolbenringe, aber die schaute er sich auch schon an. Demnächst werde ich mal selber bei ihm vorbei schauen.
Aber ist euch etwas bekannt hinsichtlich schlechter Ventile bei den India-Modellen?

Vielen Dank für Antworten und viele Grüße
Dominik.

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 12:29
von wilddieb
Dominik. hat geschrieben:Hallo zusammen.
Ein Freund von mir hat eine 500er Bullet Baujahr 2001, sie wurde vom Vorbesitzer selbst importiert.
Seit einiger Zeit hat er Probleme: Es geschieht hin und wieder, dass er keine Kompression mehr hat, sein Ventilspiel sei aber bei kaltem als auch bei warmem Motor vorhanden (Dreh an den Stößelstangen). Vor zwei Jahren schliff er mal die Ventile ein, sie seien ganz schön vernarbt gewesen. Ich vermutete zuerst, dass sich seine Ventilsitze stark einschlagen und es mit der Zeit "Negativventilspiel" gibt etc. Aber sein Spiel sei ja immer da. Ich legte ihm ans Herz, dass er auch mal die Dekosache anschauen soll, die sei aber in Ordnung. Ansonsten dachte ich noch an die Kolbenringe, aber die schaute er sich auch schon an. Demnächst werde ich mal selber bei ihm vorbei schauen.
Aber ist euch etwas bekannt hinsichtlich schlechter Ventile bei den India-Modellen?

Vielen Dank für Antworten und viele Grüße
Dominik.
Hallo Dominik

das kommt auf das Baujahr an bei den Ennis da gibt es eine grosse Serienstreuung.Aber mal ein Tipp von mir :)
Enfield-Motors .de .....das ist der Flo ein ganz netter Enfieldhändler aus dem Taubertal der gibt Dir gerne mal ein Tipp.Oder Jochen Sommer in Eppstein-Vockenhausen das sind die Profis für bestimmte Fragen :!: :wink:
Gruss Dieter

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 12:32
von Heyco
In den meisten Fällen liegt es am Dekoventil, das mit sehr wenig Spiel in der Führung läuft. Ein paar Rußpartikel reichen oft schon, um es bei nicht laufendem Motor, am Schließen zu hindern.

Zum Ausbau des Ventils nicht den Splint entfernen, dann fällt es in den Brennraum und der Kopf muß runter.

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 16:03
von Signor Rossi
Heyco hat geschrieben: Zum Ausbau des Ventils nicht den Splint entfernen, dann fällt es in den Brennraum und der Kopf muß runter.
Woher er das wohl weiß...... :wink:

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 16:12
von Heyco
Nööö mein Lieber, es gab auch zu meinen Anfangszeiten nette Kollegen die vorher gewarnt haben.

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 16:50
von wilddieb
Heyco hat geschrieben:Nööö mein Lieber, es gab auch zu meinen Anfangszeiten nette Kollegen die vorher gewarnt haben.

Ja gute Kumpels haben einem schon manch graues Haar erspart beim Schrauben :wink:

Gruss Dieter

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 17:43
von Dominik.
Hallo Jungs,
vielen Dank für eure Tipps und Warnungen. Ich werde es ihm berichten.

Viele Grüße und danke euch nochmals
Dominik.

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Montag 10. Mai 2010, 18:45
von Volker Koch
Hi Dominik,
und dann gibt´s noch ´n paar ganz kuriose Sachen, wie z.B. klemmende Kipphebel - mal klemmt´s ... mal klemmt´s nicht - sowas machen Samrats ganz besonders gern ... oder nach längerem Stehen klebende Kolbenringe.
Besonders klebende Kolbenringe können strubbelig machen ...
Wie vor Jahren schonmal geschrieben, soll Dein Kumpel einfach mal ´ne ordentliche Dosis Caramba, Ballistol oder sonst irgendein Kontaktspray in den Brennraum püstern, wenn die Kompression mal wieder weg ist, ´n bißchen warten und dann noch ein paar Mal kicken. Oft/meistens ist die Kompression dann wieder da ... gewöhnlich ´ne Folge von zu untertourigem Rumgetreckere ...
Wie auch immer,
viel Erfolg
und tschüss
Volker

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 17:01
von HED
guten tag,
tatsächlich können nach längerer standzeit (winter) die kolbenringe festsitzen; auch in folge von starker frosteinwirkung.
wd 40 spray bewirkt über nacht ein wunder: volle kompression. das ankicken kann dann danach etwas schweißtreibend
ausfallen (15 min. mit kerzenwechsel bis der dampfer zündet). bei den jetzigen temperaturen aber gut für die kondition.
tödlich für die kolbenringe ist das CASTROL- OLDTIMEROEL von Louis..., dann ist alles zugebacken ! übrigens, wir fahren drei Royals und nur meine hatte bisher zweimal immer nach dem winter die "startschwierigkeit" und zwar nach dem 2. kick . mit rumtuckern hat das wenig zu tun,
das mach ich 5000 km im july und die restlichen monate auch nur im langstreckenbetrieb.für kurzstrecken habe ich diverse
fahrräder..., denn die Royal braucht mindestens 20 km, damit der motor (oel) auf betriebstemperatur kommt.
gruß HED

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Donnerstag 26. April 2012, 05:00
von wilddieb
HED hat geschrieben:guten tag,
tatsächlich können nach längerer standzeit (winter) die kolbenringe festsitzen; auch in folge von starker frosteinwirkung.
wd 40 spray bewirkt über nacht ein wunder: volle kompression. das ankicken kann dann danach etwas schweißtreibend
ausfallen (15 min. mit kerzenwechsel bis der dampfer zündet). bei den jetzigen temperaturen aber gut für die kondition.
tödlich für die kolbenringe ist das CASTROL- OLDTIMEROEL von Louis..., dann ist alles zugebacken ! übrigens, wir fahren drei Royals und nur meine hatte bisher zweimal immer nach dem winter die "startschwierigkeit" und zwar nach dem 2. kick . mit rumtuckern hat das wenig zu tun,
das mach ich 5000 km im july und die restlichen monate auch nur im langstreckenbetrieb.für kurzstrecken habe ich diverse
fahrräder..., denn die Royal braucht mindestens 20 km, damit der motor (oel) auf betriebstemperatur kommt.
gruß HED
Bei meinen 2 Royal Enfields gab es nie im Winter und nach dem Winter Startprobleme :!:
Und zum Oel ich fahr W20-50 Motorradoel von meinem Kfz-Zubehörhändler des Vertrauens kleine Laden aber ein guter Mann hinter der Theke.
Alles was so Gross beworben wird von Schmierstoffen geniese ich mit Vorsicht :pfeiffen:
Die Enfield immer schön Warmfahren auch nicht im zuckeltempo vor der Eisdiele den Cowboy machen.
sondern auch mal die paar und zwanzig Pferdscher sprinten lassen das Mopped stammt von der Insel gelle :wink:
dann laufe auch die Ennis :wink:

Gruss Dieter

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Donnerstag 26. April 2012, 05:38
von Öko
Auch nur mal ne Überlegung am Rande.
Wenn der Ventilsitzring oval eingehämmert ist...kann Ventilspiel vorhanden sein, jedoch das Ventil nicht 100% schließen.
Eine Druckverlußtprüfung bringt da schnell Klarheit.

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Samstag 28. April 2012, 10:29
von HED
guten morgen Dieter,
ich habe die ganze zeit gesucht: wo zum teufel liegt die insel gelle? ist die bei Goa , kann ich da hinfiedeln und am strand in ruhe ein "pfeifchen"
rauchen bis meine kompression wieder da ist?
grüße vom kilometerräuber HED

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Samstag 28. April 2012, 11:23
von HED
guten tag Öko,Dieter,Dominik
jetzt wieder ernsthaft: im obigen bericht hatte ich den ventilsitz ganz vergessen.es ist mir mit dem gespann am Port de Larrau
richtung Spanien passiert .ich kam aus dem 1. gang wegen der steigung nicht mehr raus, dazu noch 30° im schatten und aufwind,d.h.
für den motor 0-kühlung.durch überhitzung hat sich der ausl.ventilsitz gelockert,- nicht gelöst (das kann man hören), noch rechtzeitig gestoppt.wenn das passiert, ist die kompression
dauerhaft zu niedrig(bis zur behebung d. schadens). der ventilsitz ist eine indische krankheit und wurde im darauffolgenden winter durch einen exakt eingepassten ring ersetzt, der bis jetzt hielt.wir brachen die fahrt ab(ohne motorbetrieb bergab, unten ausgekühlt lief die maschine wieder. wir hatten damit sogar noch das CBBC-treffen in Twistringen besucht... grüße HED

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Dienstag 15. Mai 2012, 14:58
von michiel
Bei dem Originalkolben sind die Nuten für die Ringe gerne mal etwas eng.
Wenn man noch den Originalölabstreifer fährt, wird auch gerne mal Öl verbrannt, was dann Ölkohle bildet.
Dann hängt schon mal ein Ventil (auch Deko) . Wenn relativ viel Öl verbraucht wird, empfehle ich gerne mal
teilsynthetisches Öl zu fahren, das bildet nicht soviel Kohle.

Re: Ventilprobleme 500er Bullet India?

Verfasst: Donnerstag 18. Oktober 2012, 10:14
von Gerd M.
Habe diese Probleme mit einem besseren Ölabstreifring und zusätzlich zum 20W 50 Motorenöl noch 20% Mathe Classic, gelöst.
Es klebt nichts, es macht nichts komische Geräusche und Ölverlust ist ein Fremdwort.... wie auch "decarbonieren. :P