Seite 1 von 1
schiebergrösse
Verfasst: Dienstag 1. September 2009, 14:58
von Jürgen Hackbarth
hi,
habe alles über schieber hier gelesen (101 beiträge) meine frage war nicht dabei.
tr6r concentric MK 1 (bestückung 230/106/3 1/2 =Serie) jetzt liegt in meiner amal kiste ein funkelnagelneuer mit `nem 3 er schieber. was passiert denn da?
gruss jürgen
Re: schiebergrösse
Verfasst: Dienstag 1. September 2009, 16:31
von Triumph+MINI
Ich bin zwar kein Fachmann für Vergaser, würde aber sagen: Kleinerer Ausschnitt, weniger Luft im Gemisch.
Re: schiebergrösse
Verfasst: Dienstag 1. September 2009, 17:10
von Jürgen Hackbarth
hört sich plausibel an. die 2 vergaserköpfler fahren ja auch mit 3 er schiebern. dann könnte ich ja z.b. statt der beiden serienfilter so `ne keksdose nehmen und schon gibt`s mehr luft?!
Re: schiebergrösse
Verfasst: Dienstag 1. September 2009, 20:40
von Heino von Kirn
Hallo Jürgen
Es ändert sich etwas im Übergangbereich. Wenn du mit komplett geschlossenem Schieber, nach abbiegen oder nach einer scharfen Kurve, wieder Gas gibst müsste dein Gemisch fetter sein als zuvor. Ob das in deinem Fall besser oder schlechter ist müsste man einfach ausprobieren.
Gruß Heino
Re: schiebergrösse
Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 00:15
von Jürgen Hackbarth
danke heino,
werde mal den versuch machen. der eingebaute vergaser hat`s nämlich so langsam hinter sich.
diese viel gepriesene ausbuchserei mag ja sinn machen, denn das eigentliche gehäuse wird ja steifer, aber werde danach vermutlich trotzdem immer wieder mal mit dem flansch über die glasplatte huschen müssen, um luftdichtigkeit zu erhalten. der 3 1/2 chromschieber in meinem alten ist noch sehr gut. so kann ich also prima vergleichen.
gruss jürgen
(p.s. ich weiss, dass neue amals nicht den besten ruf haben, aber meiner ist noch NOS.)
gruss jürgen
Re: schiebergrösse
Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 11:14
von Volker Koch
Hallo Jürgen,
irgendwie steig ich grade nich´ so recht durch, welchen Sinn Dein Vorhaben haben soll? ´Ne optimale Vergaserabstimmung bedeutet doch, dass der Vergaser zum jeweiligen Motor(charakter) zu jeder Zeit - also in jedem Drehzalbereich - ein möglichst ideales Gasgemisch bereit stellen soll?
Das ist beim Tigermotor mit 3,5er Gasschieber gewährleistet, wenn Du da jetzt einen 3er einbaust(und der Rest noch top ist), dann läuft der Motor im mittleren Drehzahlbereich deutlich fetter, was zu Geruckel führt und schlechtere Beschleunigungswerte liefert( ... liefern kann )?!
Aber ... so´n Schieber is´ ja nun schnell schonmal gewechselt, probier´s doch einfach mal aus?
Cheers
Volker
Re: schiebergrösse
Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 15:39
von Jürgen Hackbarth
es gibt keinen sinn volker

!ich spiele nur so `rum.
es liegt da nun mal der neue mit `nem 3er und den kann ich sonst in die tonne knallen. es lohnt nicht, irgendwo einen schieber anzubieten. das ist alles.
gruss jürgen
Re: schiebergrösse
Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 18:52
von Volker Koch
Ähm ... äh ...?!? ...
Ah ... ?!?
Ähm ... wieso willst´n ´n Schieber in´n Schrott schmeißen?
Also ... soweit ich mich entsinne zählen die Nummern der Schieberbezeichnungen, wieviele Achtelzoll der jeweilige Ausschnitt hoch ist ... soll heißen ... 3er Schieber = Ausschnitt ist 3/8" oder 9,525mm hoch, 3,5er ist 7/16" oder 11,1125 ... mm hoch etc. Ergo kannst Du ganz einfach dran gehen und den 3er Schieber mit ´ner selb angebrachten Markierung, ´ner Feile und feinem Schleifpapier schlicht auf 3,5 umändern. Anders hättest Du verloren, aber so ... ? Der Rest von den Mk. I unterscheidet sich nicht.
Yours
Volker
Re: schiebergrösse
Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 21:46
von Jürgen Hackbarth
jetzt hast du mich beim ergeiz gepackt

!
nachtrag am 10.9. : klappte natürlich prima volker. jetzt ist es ein 3 1/2 schieber und tut was er soll. manchmal hab ich ein brett vorm kopf

.
gruss jürgen
Re: schiebergrösse
Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 23:09
von Volker Koch
toff ...
Re: schiebergrösse
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2009, 06:10
von Wiener Wilhelm
Schieberausschnitt: Prinzipell richtig, aber im Detail liegt der Hund.
Aus meiner Gehinnprothese:
Schieberausschnitt
Slide Nr. 4 heißt: Ausschnitt ist 4/16“ hoch. 1/16“ = 1,587mm
Nr. 3 = 4,76 mm , Nr. 3,5 = 5,55 mm , Nr. 4 = 6,34 mm
Re: schiebergrösse
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2009, 17:03
von Volker Koch
Ufff ... puh!!! Ja ... ähm ... waren das 1/16" und ncht 1/8"´s? Na, ich hoffe mal, Jürgen hat nach Vorbild des alten Schiebers gearbeitet .... auf jeden Fall war das alles irgendwie so ...
Re: schiebergrösse
Verfasst: Sonntag 18. Oktober 2009, 12:57
von Jürgen Hackbarth
ja, hab ich, volker! und meine trüben augen haben keinen unterschied mehr feststellen können.
aber einen gibt es doch: mit dem bearbeiteten schieber brauche ich neuerdings bei den jetzigen temperaturen wieder den choke. den hatte ich wegen nutzlosigkeit bisher immer ausgebaut.
gruss jürgen