Konventionelle oder Elektronische Zündung für Norton 850?

+ an Masse? Hier alles zu Elektrik und falsch fließendem Strom
Antworten
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
Kontaktdaten:

Konventionelle oder Elektronische Zündung für Norton 850?

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

14.Dec.2002 16:39

Suche den Rat von erfahrenen Norton Fahrern, welche Ihre Zündung umgebaut haben. Was genau sind die Vorteile einer Elektronischen Zündung?
Die neu erworbene Gus Kuhn Norton 850 wird erst im Frühjar wieder eingelöst, somit ist jetzt Zeit für Modifikationen.
Besten Dank im voraus.
Kiwi
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Hi
mir fällt da spontan folgendes ein:

Vorteile:

- immer gleiche Frühzündung auf beiden Zylindern

- keine Verschleißteile (Federn, Kontaktflächen, Lagerung, Federn/-aufnahme, Fliehkraftversteller etc.))

- größerer Verstellbereich als Kontakte

- absolut zuverlässig



Nachteile:

- unter ca. 9...9,5 Volt Netzspannung Fehlzündungen möglich bzw. ankicken unmöglich da sich die die Zündverstellung umkehrt (habe da irgendwo ein Meßdatenblatt...)

- muß abgeblitz werden (bei Drehzahl über 5000 1/min !)- Kontakte sollten auch geblitz werden, lassen sich aber auch sehr genau statisch einstellen)

- Stecker auf der Grundplatte neigen zum abvibrieren bzw. sind schlecht aufgequetscht (leicht zu ändern durch bessere Stecker, evtl. Verlöten. Am besten aber Siliconkabel "nach oben" verlegen und erst dort Steckverbindung einfügen

- ist die Box hin (was mir bei richtigem Anschluß noch nie bekannt geworden ist ) oder die Grundplatte, läuft nichts mehr. Allerdings hat man das selbe Problem mit verkraterten Kontakten oder evtl. mit def. Kondensatoren
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Beitrag aus altem Forum
Manxman
Beiträge: 1826
Registriert: Freitag 4. August 2006, 14:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Beitrag aus altem Forum »

Hallo Kiwi,

ergänzend, das kann Dir jeder bestätigen, der auf Elekron. Zü. umgebaut hat, unabhängig davon ob es eine Norton ist oder nicht:

-gleichmäßige Zündung auf beiden Zylindern, dadurch ruhigerer Motorlauf-weniger Verschleiß, mehr Leistung, etwas geringerer Spritverbrauch
-ideale Zündkurve bei digitaler Ausführung-das kriegt Mechanik nie hin

-wenn se hin ist wirds teuer
-ich habe Boyer Bransden, nie Probleme, nie was schlechtes gehört, fast schon klassisch, nur die Montage war etwas umständlich, für nen Engländerpiloten jedoch kein Problem

Gruß Gunter
Kopiert aus dem "alten" Technik-Forum des CBBC
Antworten