Seite 1 von 1

Wideline Sitzbank

Verfasst: Dienstag 23. September 2025, 00:31
von Norton
Zur Zeit bewege ich ja meinen Domi auch immer wieder mal zu zweit.
Meine Freundin beklagt sich aber, sie würde so schlecht sitzen und mehr als 50 km am Stück sind nicht möglich. Nun habe ich mich auch selbst mal hinter drauf gesetzt und ich muss ihr recht geben. Vollkommen unergonomisch, so einen Hinter kann Mann und Frau gar nicht haben. Viel zu rund, man sitzt wie der Affe auf dem Schleifstein, voll auf dem Steiß und den Gesässknochen.
Hat die Erfahrung auch schon mal jemand gemacht?
Es gibt ja Sitzbänke, die sehen auch anders aus, sind hinten und seitlich mehr gerade und mit einer Kante.
Hat jemand noch so eine Sitzbank, oder ein Blech, oder einen Bezug....
Wie sind denn die Erfahrungen mit Commando/Roadster?
Schließlich baue ich ja grade sowas und wenn da noch Anregungen kommen, könnten die ja gleich mit einfließen.

Dank und Gruß. Martin.

Re: Wideline Sitzbank

Verfasst: Dienstag 23. September 2025, 12:49
von Benni ES2
Ich finde die Roadster und die IS Sitzbänke meiner Commandos beide nur minder bequem. Meine Schwester, bisherig einzige Beifahrerin sagte, sie sehe das ähnlich.
Ich habe nunmehr mehrere Leute getroffen, die sich Sitze ala Corbin gebaut, besorgt, bzw haben bauen lassen und behaupten seit dem deutlich besser zu sitzen.
Ich hab die Karren nur in Fahrerposition Probe gesessen und will auch eine.
LG
B

Re: Wideline Sitzbank

Verfasst: Dienstag 23. September 2025, 13:00
von Öko
Eine gepolsterte Radlerbux und oder eind gepolsterte Motorradhose bewirken auch einiges.
Meine relativ starren Buden bin ich teilweise auch hunderte Kilometer nur auf nem Putzlappen gefahren, weil der gebaute Einsitzer aus punzierten Dickleder noch beim Kumpel in der Fertigung gewesen ist.
Eine Sitzbank mit neuen Mischschaumwerkstoffen fertigen zu lassen, did alte Mütze wieder drüber spart auch Kosten gegenüber fertigen Sitzbänken von Corbin und weiteren Anbietern und hat den Vorteil das man das selbst mit pasr Handgriffen low Budget bewerkstelligen kann.
Das Grundmaterial gibt es im Netz.
Kann man dann auch zweistfig in der Härte abstimmen und je nach Bedarf auch der individuellen Kontur des Pökers oder nach seiner Vorstellung anpassen.

Re: Wideline Sitzbank

Verfasst: Dienstag 23. September 2025, 20:19
von Benni ES2
Es gibt auch sehr ordentliche Polsterer für recht überschaubares Geld
Marijan hatte letztens jemanden aus dem Raum Hannover.

Die Bänke von C sind ja unbezahlbar.

Re: Wideline Sitzbank

Verfasst: Dienstag 23. September 2025, 23:16
von Norton
Es gibt ja Bezüge fertig zu kaufen und von Kickstarter gibt es Zuschnitte aus Verbundschaumstoff in Sattlerqualität für bezahlbares Geld.
Ich hab all meine Bücher mit alten Fotos mal gewälzt und da draus geht eindeutig hervor, daß in den Jahrzehnten seines Daseins mal jemand die Sitzband neu aufgebaut und diesen Schleifstein gebaut hat. Über das Blech einfach eine Lage dicken Schaum gelegt und einen Bezug drauf genagelt. Bei der vorderen Fahrerhälfte ist das gut gegangen, aber der runde Wulst für den hinteren Kotflügel ist halt aus dem Polser nicht ausgespart und kommt voll durch.
Sollte jemand noch ein Blech übrig haben, dann würde ich das gerne haben.

Dank und Gruß. Martin.