Seite 1 von 1
Stecker Commando MK3
Verfasst: Montag 22. September 2025, 19:11
von marcel
Hallo, ich bin wieder einmal liegen geblieben.
Das Motorrad hat geknallt und geruckelt. Die Ursache war ein Wackelkontakt wegen korrodierte Steckverbindungen. Das ist nicht das erste Mal. Ich fahre eigentlich selten bei Regen.
Der Kabelbaum ist immer noch original und ich werde ihn durch einem neuen austauschen, welche bei mir schon lange im Schlafzimmer herum liegt.
Es liegt vielfach an den Mehrfachstecker der MK3, die Ursache war auch schon ein Bullet-Connector. Ich sprühe die Verbindungs-Pins immer mit WD40 oder Kontaktspray ein, aber dies wirkt nur eine begrenzte Zeit, wobei WD 40 besser wirkt.
Was empfiehlt ihr? Ich möchte nicht unbedingt die Mehrfachstecker tauschen, da ich nicht so "geschickt" bin.
Damit ich weiterfahren kann, hat die Pannenhilfe ein Kabel gemacht, das vom Powersocket zur Trispark-Zündung im Unterbrechergehäuse führt, dies hat mich schon zweimal gerettet.
Gruss Marcel
Re: Stecker Commando MK3
Verfasst: Montag 22. September 2025, 19:59
von Benni ES2
Kabelbaum mit ordentlichen Steckern und Kabeln vom Kabelschmidt neu bauen.
Die Kabelbäume aus dem Fachhandel sind nicht auf Modifikationen abgestimmt.
Selberbauen ist keine Zauberei. Vielleicht hilft dir einer aus dem Forum? Ich wohne leider am anderen Ende Deutschlands. Sonst ...
LG
B
Re: Stecker Commando MK3
Verfasst: Montag 22. September 2025, 21:58
von Uli
Nun, wenn der neue Kabelbaum schon im Schlafzimmer liegt...
Dann würde ich den soeben mit Macht hereinbrechenden Herbst damit beginnen,
das Schlafzimmer von Nortonteilen zu befreien und seiner eigentlichen Bestimmung nach zu nutzen.
Re: Stecker Commando MK3
Verfasst: Montag 22. September 2025, 22:53
von holsteiner
Aus den selben Gründen hatte ich die gesamte Verkabelung meiner MK3 auf 6,3mm Flachsteckverbindungen umgebaut. Und zwar die guten unisolierten plus Schutzhülle (Kabel Schmidt). Mit einer guten Crimpzange verarbeitet. Nicht die bunten "Baumarktstecker". Danach war dann Frieden...
Re: Stecker Commando MK3
Verfasst: Montag 22. September 2025, 23:09
von Henrik
Kann hier nur Detlevs Hinweis maximal verstärken!
Hab ich ebenfalls so umgesetzt und habe nun Ruhe.
Aber Achtung! Auch neue Leitungen können sich schnell aufscheuern…also immer auf eine gute Umhüllung mit Bougierrohr und eine sinnvolle Leitungsverlegung achten.
Schlechte Kontakte lassen sich nicht mit WD 40 heilen.
Ein Kabelsatz im Schlafzimmer? Über die mögliche Anwendung dort möchte ich nun nicht spekulieren
Viel Erfolg mit der Kabelage - wir helfen gerne.
Re: Stecker Commando MK3
Verfasst: Dienstag 23. September 2025, 12:38
von Benni ES2
Marcel,
wenn du das anpacken willst, hier sind genug Leute, die dir helfen werden.
Als erste brauchst du nen Kabelplan.
Selbst dabei werden dir einige Leute helfen können.
Oder schau mal ob zB Grant Tiller schon was für dein Setup entworfen hat.
Wenn nicht: Liste erstmal alle elektrischen Bauteile und deren Position auf.
Die Kabelfarben kann man später festlegen.
Die Stecker ergeben sich aus den Bauteilen,
Schlumpfschlauch, Booggierohr, Klebeband, Kabelbinder ergibt sich aus dem Kabelplan
Crimpzange kaufst du 1x und behälst sie oder vertickerst sie weiter.
LG
B
Re: Stecker Commando MK3
Verfasst: Dienstag 23. September 2025, 15:15
von Benni ES2
Grant Tiller Mk3
https://granttiller.com/wp-content/uplo ... ematic.png
Struktur ist ja eigentlich genauso wie Mk2
Was ist denn bei dir anders als Standard?
Über deine Zündung weiß ich nichts. Hast du davon nen Schaltplan?
Re: Stecker Commando MK3
Verfasst: Dienstag 23. September 2025, 20:50
von marcel
Danke, ich bin ziemlich fix mit der Elektrik, ich kenne jedes Kabel, nur am handwerklichen Geschick mangelt es ein wenig.
Der Granttiller ist für mich nicht neu, er hat verschieden Varianten sogar mit Trispark-Zündung und Trispark-Regler/Gleichrichter (ich stehe auf das Zeugs, sogar selber installiert).
Ich werde im Winter den neuen Kabelbaum installieren und schauen, ob ich die Mehrfachstrecker etwas abdichten kann, zum Beispiel mit Schrumpfschlauch/Isolierband/Kerzenwachs...?
Gruss Marcel
Re: Stecker Commando MK3
Verfasst: Dienstag 23. September 2025, 22:28
von Benni ES2
marcel hat geschrieben: Dienstag 23. September 2025, 20:50
Danke, ich bin ziemlich fix mit der Elektrik, ich kenne jedes Kabel, nur am handwerklichen Geschick mangelt es ein wenig.
auch du wirst es lernen können...
marcel hat geschrieben: Dienstag 23. September 2025, 20:50
... Mehrfachstrecker etwas abdichten kann, zum Beispiel mit Schrumpfschlauch/Isolierband/Kerzenwachs...
Das halte ich für Unsinn.
Feuchtigkeit geht immer rein. Dann kann sie nicht wieder raus.
Ich rate dazu, die Vielfachdinger behutsam durch die guten Flachsteckers von Kabelschmidt zu ersetzen. Musste mal schauen, ob der KB lang genug ist. Die Kontakte vom Vielfachstecker sind meist auch nur gecrimpt und kriegt man mit etwas Vorsicht ohne die Kabel zu beschädigen ab.
Wo bist du? Schweiz?
LG!
B