Schraube gestern bei der Probefahrt leider verloren, Original Lucas Rücklicht L 564 .
Gewinde Aussen Ø 3,8 mm Steigung 0,8 mm 60° Flankenwinkel. Länge (Ohne Kopf) knapp 45 mm .
Leider keine Ahnung welche seltsame Norm das mal wieder ist. Notfalls auf M4 aufmachen, ( widerstrebt mir allerdings.)
Hat jemand sowas rumliegen, oder aber eine Bezugs Quelle ?
Gruß Hanni
undefinierbare Schraube am Lucas Rücklicht Glas
- Hanni
- Manxman
- Beiträge: 922
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
- Wohnort: Nordbayern
undefinierbare Schraube am Lucas Rücklicht Glas
Hanni
BSA what else .... ??
BSA what else .... ??
- vitaminski
- Manxman
- Beiträge: 295
- Registriert: Sonntag 12. April 2015, 18:16
- Wohnort: Lienz, Tirol
Re: undefinierbare Schraube am Lucas Rücklicht Glas
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
- Hanni
- Manxman
- Beiträge: 922
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
- Wohnort: Nordbayern
Re: undefinierbare Schraube am Lucas Rücklicht Glas
Danke für die Info, hab ich grade bestellt.
Sollten die Woche noch eintrudeln da ich die kommendes Wochenende brauche.
Die werde ich jetzt mit "Loctite - niedrigfest" sichern.
Gruß Hanni
Sollten die Woche noch eintrudeln da ich die kommendes Wochenende brauche.
Die werde ich jetzt mit "Loctite - niedrigfest" sichern.
Gruß Hanni
Hanni
BSA what else .... ??
BSA what else .... ??
- Goldstar
- SCHRÄGLAGENKÖNIG!
- Beiträge: 5246
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
- Wohnort: Gießen
Re: undefinierbare Schraube am Lucas Rücklicht Glas
Statt Loctide lieber einfach ein Tesafilm quer über beide Schrauben kleben. Denn gerne sind auch die Hülsen lose.Hanni hat geschrieben: Montag 14. Juli 2025, 10:54 Danke für die Info, hab ich grade bestellt.
Sollten die Woche noch eintrudeln da ich die kommendes Wochenende brauche.
Die werde ich jetzt mit "Loctite - niedrigfest" sichern.
Gruß Hanni
Ich spreche aus Erfahrung

If you think, everything is under control, you are not fast enought.
- Gerd
- P11-Ranger
- Beiträge: 2424
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 07:38
- Kontaktdaten:
Re: undefinierbare Schraube am Lucas Rücklicht Glas
Gute Idee, die hatte ich schon vor 40 Jahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7687
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: undefinierbare Schraube am Lucas Rücklicht Glas
Hoi Hanni,
und falls Du Dich für ein niedrigfestes Loctite entscheiden solltest, dann nimm eins für feine kleine Gewinde. Das normale Loctite funzt IME bei so einer kleinen feinen Schraube kaum, es muss ein niedrigviskoser Kleber sein.
Schöne Grüße
Ph.
und falls Du Dich für ein niedrigfestes Loctite entscheiden solltest, dann nimm eins für feine kleine Gewinde. Das normale Loctite funzt IME bei so einer kleinen feinen Schraube kaum, es muss ein niedrigviskoser Kleber sein.
Schöne Grüße
Ph.
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 773
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: undefinierbare Schraube am Lucas Rücklicht Glas
Uhu aus der Tube hilft als Provisorium für gewisse Zeit und lässt sich auch wieder entfernen.
Und die anderen Kleber aus der Gruppe sicherlich auch ok.
Nur als Provisorium!
Und die anderen Kleber aus der Gruppe sicherlich auch ok.
Nur als Provisorium!
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…