Seite 1 von 1

Uff - nochmal gut gegangen

Verfasst: Freitag 7. März 2025, 22:57
von Leftie
Hi Leute,
ich muss mal was beichten :facepalm2::

Die neuen Amals sollten nach etwas Nachbearbeitung durch den kundigen Schrauber wieder eingebaut werden. Dabei wollte ich vor dem Einbau der inlet manifolds eben kurz prüfen, ob die Gewinde im Kopf für die 4 Inbus-Schrauben gängig sind. Völlig unbedacht hatte ich aber schon die Lappen aus den Einlässen gezogen, und es kam, wie es kommen musste: Einer der spring washers für die Schrauben ist in den offenen linken Einlass gesprungen :brille: :facepalm2: :shock:. Ich hätte mich kurzfristig sonst wohin beissen können ](*,)

Hab mir dann zunächst einen Magnetheber mit einem schlanken 4mm-Kopf besorgt, und nachdem der verwünschte Federring natürlich knapp zu groß war, um durch das Kerzenloch geborgen zu werden, gelang es mir nach reichlich Versuchen, das Mistding durch's Kerzenloch mit dem Magnetheber zunächst auf das maximal geöffnete Einlassventil zu hieven und mit nem Schraubenzieher festzuhalten, um ihn dann letztlich von dort wieder mit dem Heber durch den Einlasskanal zu fischen \:D/ :wein:.
:egeek:
20250307_103339.jpg
Das war knapp :shock:. Also immer mit Bedacht am offenen Zylinderkopf, und ein Magnethaber ist Gold wert :ebiggrin:!

Gruß, Ralph

Re: Uff - nochmal gut gegangen

Verfasst: Samstag 8. März 2025, 05:35
von Öko
Kleinteile fallen manchmal schnell weg....Motoröffnungen nach Demontagearbeiten verschließen kann solch Fummelarbeiten vermeiden lassen. Wenn alle Stänge reißen muss man eben weiter demontieren, um einen teuren Folgeschaden sicher außschließen zu können.
Habe auf Arbeit auch solch flexiblen und Teleskopmagnet, zu Hause nur den starrem....kommen öfter zum Einsatz um Schrauben, Muttern an sehrvanzukommenden Stellen anzusetzen oder abzufangen.