Auslassnocke für T140
-
- Four Stroker
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 21. April 2012, 21:41
Auslassnocke für T140
Moin,Männer. Ich bin gerade bei meinem aktuellen ProjektT140 E Bj. 82 . Ja und es wird wie erwartet aufwändig. ich las hier im Forum , dass die Verwendung einer 650er Auslassnocke für mehr Dampf sorgt. Ich gehe mal von 70998 aus, bitte korrigiert mich wenn es falsch sein sollte. Bedingt es einer neuen Abstimmung des Vergasers ( Düsen) oder nur Einstellung? das Motorrad ist nachweislich ungeöffnet und hat 115000km gelaufen. Mit den ersten Kolben ganz sicher! Dh im Klartext das volle Programm, ALLES! Gruß Det
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 7989
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Auslassnocke für T140
Da sollte die 71-7017 verbaut sein , 70998 ist die 650er Ex Nocke
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
-
- Four Stroker
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 21. April 2012, 21:41
Re: Auslassnocke für T140
Vielen dank für die schnelle Antwort! Bleibt sonst alles beim Alten beim Motor und dessen Einstellung.? Det
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 7989
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Auslassnocke für T140
Grundsätzlich sollte nach der Überholung bestimmt auch der/die Vergaser eingestellt und gecheckt werden.
Bin jetzt kein MK2 Visionär , aber es sollte erstmal ohne Tausch von Düsen einstellbar sein.
Die zahme Nocke wurde primär wg Abgasweten eingeführt
Bin jetzt kein MK2 Visionär , aber es sollte erstmal ohne Tausch von Düsen einstellbar sein.
Die zahme Nocke wurde primär wg Abgasweten eingeführt
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6782
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Auslassnocke für T140
Habe zwei 750er Bonniemotore mit def ex 650er verbaut, den ersten Motor mit vollem Dampf seid 30Tkm im Betrieb i.V. mit 2x34 Mikuni VM34 plus K&N p,us Megaphone...dritte EX 650er NW lievt für den 750er Reservemotor einbaubeteit hier....da feht eine Zahl hinten.
Der zweite motor ist noch extrem unwillig am Dtart sowie Laufverhalten...2. Zündung, dritter Satz verschiedene Vergaser.
Da die Öffungszeiten der EX länger ist werden größere LL/HD benötigt, zumal das Übermaß an Kolben auch geringfügig mit reinspielt plus die Verdichtung....Hochdomkolben zu flachen Kolben macht viel aus.
Der zweite motor ist noch extrem unwillig am Dtart sowie Laufverhalten...2. Zündung, dritter Satz verschiedene Vergaser.
Da die Öffungszeiten der EX länger ist werden größere LL/HD benötigt, zumal das Übermaß an Kolben auch geringfügig mit reinspielt plus die Verdichtung....Hochdomkolben zu flachen Kolben macht viel aus.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

-
- Four Stroker
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 21. April 2012, 21:41
Re: Auslassnocke für T140
Danke für die Tipps.Wenn alles wieder zusammen ist, werde ich die Vergaserabstimmung sorgfältig überprüfen .Kerzenbild ,Ansprechverhalten, Startverhalten, Verbrauch...Bis dahin noch ein weiter Weg denn MotorGr steht an . das volle Programm. Ich werde berichten. Det
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 7989
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Auslassnocke für T140
Moin zusammen !
@Öko: so allmählich kennen wir dein ganzes Arsenal , nur ist eine Flut von Infos nicht immer hilfreich..
da sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht.
Wie gesagt , ich würde das orig. Set up an Vergaser erstmal beihalten .
Das man dann schrittweise an die optimale Verbrennung geht - macht Sinn.
@Öko: so allmählich kennen wir dein ganzes Arsenal , nur ist eine Flut von Infos nicht immer hilfreich..
da sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht.
Wie gesagt , ich würde das orig. Set up an Vergaser erstmal beihalten .
Das man dann schrittweise an die optimale Verbrennung geht - macht Sinn.
Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- bosn
- Flossenrocker
- Beiträge: 7989
- Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
- Wohnort: 48607 Ochtrup
Re: Auslassnocke für T140
Habe dir unter
"AMAL und andere Gemischfabriken" noch zwei Tabellen einefügt
"AMAL und andere Gemischfabriken" noch zwei Tabellen einefügt

Bos´n
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
- Trident
- Manxman
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 28. September 2014, 18:08
- Wohnort: München
Re: Auslassnocke für T140
Ich kann bzgl. der Nockenwellen die Norman Hyde Half Race Nockenwellen empfehlen. Bringt unten rum einiges, mit 34er Mikunis kommt auch noch etwas Leistung dazu. Nicht ganz billig, aus dem Vollen gefertigt, nitriert. Hatte ich viele Jahre in meiner Bonnie, ohne Verschleiß, ausgezeichnetes Laufverhalten:
https://normanhyde.co.uk/product/twin-h ... -cam-pair/
https://normanhyde.co.uk/product/twin-h ... -cam-pair/
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6782
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Auslassnocke für T140
Gibt es auch hier in Deutschland dieses Jahr koch bei Joe bei Norton Motors.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

-
- Four Stroker
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 21. April 2012, 21:41
Re: Auslassnocke für T140
Wird bei der nächsten Bestellung berücksichtigt.Beide Nockenwellen und Tappetts sind eingelaufen. Zylinder schleifen ,Kopfüberholung... mal sehen wie die Kurbelwelle aussieht. Pleuel haben Achsialspiel.Det
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6782
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Auslassnocke für T140
Also die grichtig große Nummer gezogen.
Hatte bisher nur ein 5G offen ohne beschädigte Zahnräder, bei vier weiteren und einem 4G deutlicher zZahnflankenfraß....Härtefehler oder halt lannge unbewegt mit Ölwasser emulsion gestanden.
Wie schaut es bei deinrm Getriebe aus?....der Motor würde dann sehr lange gefahren final mit deutlichen Laufgeräuschen.
Heute die Vorgelegewelle vom 63er Motor zerlegt...schaut verdammt gut aus....allerdings in Fließfettschnodder.
Wenn du deine verschlissenen teile nicht mehr benötigst...könnte ich diese bekommen für MF/MC Bikerpresente bauen?
Hatte bisher nur ein 5G offen ohne beschädigte Zahnräder, bei vier weiteren und einem 4G deutlicher zZahnflankenfraß....Härtefehler oder halt lannge unbewegt mit Ölwasser emulsion gestanden.
Wie schaut es bei deinrm Getriebe aus?....der Motor würde dann sehr lange gefahren final mit deutlichen Laufgeräuschen.
Heute die Vorgelegewelle vom 63er Motor zerlegt...schaut verdammt gut aus....allerdings in Fließfettschnodder.
Wenn du deine verschlissenen teile nicht mehr benötigst...könnte ich diese bekommen für MF/MC Bikerpresente bauen?
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

-
- Four Stroker
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 21. April 2012, 21:41
Re: Auslassnocke für T140
Was ich hinterher übrig habe kann ich ja zum nächsten BOB mitbringen. Es ist viel zu tun es wird wohl einiges anfallen. Ja ,das Getriebe ... das doppelte Zahnrad auf der Hauptwelle 1+2 Gang sieht etwas merkwürdig aus . (schräge Spuren). Das Motorrad hat auch 110000km gelaufen, ist aber unverpfuscht. Ich kenne die Maschine vom ersten Tag an.Fahrwerk ist fertig jetzt geht es an den Motor. die Meßuhr und die Bügelmesschraube ist dein Freund.Det
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6782
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Auslassnocke für T140
Ja das Doppelzahnrad auf der Hauptweller ist meistens betroffen.
Was meist du, wsnn bist du mit der GR durch?
Ich zerlege seid Sonntag einen 650er Unit, so wie Zeit Über ist nach der Hauptarbeit und weiteren Zeitfressern, welche einem von der bevorzugten arbeit abhalten.
Der Motor und das Getriebe sind an einem gutem Vormittag zerlegt, gereinigt und vermessen.
Wenn möglich, würde ich die Teile schon eher verwenden wollen, gegen Versandkosten, Aufwandentschädigung.
Die MF/MC Jubiläum, wo für ich die Teile mitverwenden würde sind meist Mitte des Jahres und der Termin wie Ort vom BOB stehen momentan überhaupt noch nicht fest.
Was meist du, wsnn bist du mit der GR durch?
Ich zerlege seid Sonntag einen 650er Unit, so wie Zeit Über ist nach der Hauptarbeit und weiteren Zeitfressern, welche einem von der bevorzugten arbeit abhalten.
Der Motor und das Getriebe sind an einem gutem Vormittag zerlegt, gereinigt und vermessen.
Wenn möglich, würde ich die Teile schon eher verwenden wollen, gegen Versandkosten, Aufwandentschädigung.
Die MF/MC Jubiläum, wo für ich die Teile mitverwenden würde sind meist Mitte des Jahres und der Termin wie Ort vom BOB stehen momentan überhaupt noch nicht fest.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

-
- Four Stroker
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 21. April 2012, 21:41
Re: Auslassnocke für T140
Erst jetzt las ich es, also ich denke bis Mitte des Jahres ist das zu schaffen,der Motorblock wird in der nächsten Woche zerlegt. Was brauchst Du denn ? Kolben Kettenrad hi Ritzel Stahlscheiben für Kupplung. Bremsschläuche, Kette. Gruß Det .