A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
- Mischa_A65R
- Two Stroker
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 4. Dezember 2021, 11:12
- Wohnort: Kleinmachnow
A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
Hallo zusammen, habe folgendes Thema an meiner 1964er mit 71er Motor: In dieser Kombi gibt es keinen vormontierten Tachoantrieb, da hinten Vollnabe und am Motor Drehzahlmesseranschluss. Zur Vollabnahme suche ich nach einer einfachen, aber auch halbwegs TÜV-konformen Lösung.
Hat jemand einen Tipp, wie hier ein Tacho angebracht werden kann, ohne größere Umbaumaßnahmen einzuleiten?
Besten Dank schonmal und viele Grüße,
Mischa
Hat jemand einen Tipp, wie hier ein Tacho angebracht werden kann, ohne größere Umbaumaßnahmen einzuleiten?
Besten Dank schonmal und viele Grüße,
Mischa
- Mineiro
- Manxman
- Beiträge: 3937
- Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
- Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart
Re: A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
Servus Mischa,
Soweit ich weiß reicht für den TÜV ein beleuchteter Fahrradtacho aus. Guxtu:
"Weniger Auflagen bei Motorrädern bis Erstzulassung 1990
Anders gesagt, ein Tachometer für Neuzulassungen ist Pflicht und unterliegt den oben genannten Bestimmungen. Für vor dem 01.01.1991 zugelassenen Fahrzeuge gilt weiterhin die bis zum 31.07.1990 gültige Fassung des § 57 StVZO, mithin lediglich, dass ein Kilometerzähler im Sichtfeld des Fahrers vorhanden sein muss, mindestens die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs anzeigen und bestimmte Toleranzen einhalten muss. Völlig ausgenommen sind Bikes, die ausschließlich für sportlichen Wettbewerb oder zu reinen Showzwecken gebaut sind."
Quelle: Romy Kreisel Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht
Link zum vollständigen Artikel:
https://custombike.de/recht-und-info-ta ... -motorrad/
Soweit ich weiß reicht für den TÜV ein beleuchteter Fahrradtacho aus. Guxtu:
"Weniger Auflagen bei Motorrädern bis Erstzulassung 1990
Anders gesagt, ein Tachometer für Neuzulassungen ist Pflicht und unterliegt den oben genannten Bestimmungen. Für vor dem 01.01.1991 zugelassenen Fahrzeuge gilt weiterhin die bis zum 31.07.1990 gültige Fassung des § 57 StVZO, mithin lediglich, dass ein Kilometerzähler im Sichtfeld des Fahrers vorhanden sein muss, mindestens die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs anzeigen und bestimmte Toleranzen einhalten muss. Völlig ausgenommen sind Bikes, die ausschließlich für sportlichen Wettbewerb oder zu reinen Showzwecken gebaut sind."
Quelle: Romy Kreisel Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht
Link zum vollständigen Artikel:
https://custombike.de/recht-und-info-ta ... -motorrad/
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
- Benni ES2
- Manxman
- Beiträge: 799
- Registriert: Dienstag 8. November 2022, 22:18
- Wohnort: NO Nds
Re: A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
Hallo
Vielleicht Motogadget?
Mit Reedsensor am Rad. Gibts mit ABE
Am HR kann man das auch relativ unauffällig unterbringen.
Wenn man sowas mag.
Vielleicht vorher mit TÜV besprechen?
LG
B
Vielleicht Motogadget?
Mit Reedsensor am Rad. Gibts mit ABE
Am HR kann man das auch relativ unauffällig unterbringen.
Wenn man sowas mag.
Vielleicht vorher mit TÜV besprechen?
LG
B
Möge es Nachts regnen, die Maschine gut laufen und uns tagsüber nix dazwischen kommen…
- Mischa_A65R
- Two Stroker
- Beiträge: 4
- Registriert: Samstag 4. Dezember 2021, 11:12
- Wohnort: Kleinmachnow
Re: A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
Servus und hallo
allerbesten Dank für die schnellen Ideen, bin erstmal begeistert, dass es doch so einfach sein kann, und der vorherige Austausch mit dem Prüfer kann auch nicht schaden 
Wünsch euch gute Fahrt und LG

Wünsch euch gute Fahrt und LG
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6801
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
Beleuchteter Fahrradtacho langt dem TÜV wie beschrieben, ist auch danach mig Entfernung von zwei Gummibändern unter 20s abgebaut.
Den Motogadget Chronoclassic habe mig einem Reedsensor innen am Hardtail und zwei Magneten am Kettenrad auch fast unsichtbar befestigt.
Den Motogadget Chronoclassic habe mig einem Reedsensor innen am Hardtail und zwei Magneten am Kettenrad auch fast unsichtbar befestigt.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6801
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
Beleuchteter Fahrradtacho langt dem TÜV wie beschrieben, ist auch danach mig Entfernung von zwei Gummibändern unter 20s abgebaut.
Den Motogadget Chronoclassic habe mig einem Reedsensor innen am Hardtail und zwei Magneten am Kettenrad auch fast unsichtbar befestigt.
Den Motogadget Chronoclassic habe mig einem Reedsensor innen am Hardtail und zwei Magneten am Kettenrad auch fast unsichtbar befestigt.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

- Phil
- SuFu Fetischist
- Beiträge: 7703
- Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
- Wohnort: Celle
Re: A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
Hoi Mischa!
Tja, das mit einem elektronischen Tacho, sei er nun von Motogadget oder sonst einem Hersteller, ist die praktikabelste Lösung.
Blöd ist dabei nur, dass die Dinger AFAIK nicht galvanisch getrennt sind, sprich mit Plus an Masse musst Du sie eben isoliert montieren.
Good luck und Grüße
Ph.
Tja, das mit einem elektronischen Tacho, sei er nun von Motogadget oder sonst einem Hersteller, ist die praktikabelste Lösung.
Blöd ist dabei nur, dass die Dinger AFAIK nicht galvanisch getrennt sind, sprich mit Plus an Masse musst Du sie eben isoliert montieren.

Good luck und Grüße
Ph.
- JeffB
- Manxman
- Beiträge: 256
- Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
- Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb
Re: A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
Hi Mischa
wie Phil schon erwähnt hat ist das mit einem elektronischen Tacho auf den ersten Blick ganz hübsch - aber mit Plus an Masse nicht ganz so profan.
Ich musste ziemlich hirnen bis das Ding bei meiner B50 funktioniert hat. ich musste einen DC/DC Wandler in die Spannungsversorgung für den Tacho schalten.
Damit hat er dann einwandfrei funktioniert. Musste aber ein Weilchen suchen bis ich einen passenden gefunden habe. da gibt es zig-unterschiedliche und
Du musst schon suchen bis du einen findest der zum vom Tacho passt.
Mein Tacho ist von MTB - kann Dir später schreiben was für ein Modell und auch die daten des DC/DC Wandlers.
Ein beleuchteter Fahrradtacho ist zwar die einfachste Lösung, aber finde erst mal einen der dauerhaft beleuchtet wird bzw, den du an die Motorradbeleuchtung anschließen kannst.
Ich habe da seinerzeit nichts passendes gefunden.
Gruß
Wolfgang
wie Phil schon erwähnt hat ist das mit einem elektronischen Tacho auf den ersten Blick ganz hübsch - aber mit Plus an Masse nicht ganz so profan.
Ich musste ziemlich hirnen bis das Ding bei meiner B50 funktioniert hat. ich musste einen DC/DC Wandler in die Spannungsversorgung für den Tacho schalten.
Damit hat er dann einwandfrei funktioniert. Musste aber ein Weilchen suchen bis ich einen passenden gefunden habe. da gibt es zig-unterschiedliche und
Du musst schon suchen bis du einen findest der zum vom Tacho passt.
Mein Tacho ist von MTB - kann Dir später schreiben was für ein Modell und auch die daten des DC/DC Wandlers.
Ein beleuchteter Fahrradtacho ist zwar die einfachste Lösung, aber finde erst mal einen der dauerhaft beleuchtet wird bzw, den du an die Motorradbeleuchtung anschließen kannst.
Ich habe da seinerzeit nichts passendes gefunden.
Gruß
Wolfgang
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6801
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
Du meinst sicherlich MBB aus Thüringen.
Es ist doch wesentlich einfacher den elektronischen Tacho ( wenn nicht schon vom Hersteller so gebaut) in einem Gummibecher wie bei vielen Karren in Serie aelektrisch isoliert einzubauen, nebenbei auch vibrationsgeschützer.
Das macht dann einen stromfressenden DC/DC Spannungswandler mit Stromrichtungsumkehr dann überflüssig....ließ sich auch über ein kleines Relais schalten.
Es braucht ja nicht zwingend LED Kontrolleuchten im Tacho wenn esxauch passende externekleine Glühlampen erledigen.
Es gibt auch elektronische Fahrradtachos mit interner wie externer Beleuchtung. Auch schon verbaut und gefahren. Letztlich vor allen aus optischen Gründen wieder runter gerissen.
Es ist doch wesentlich einfacher den elektronischen Tacho ( wenn nicht schon vom Hersteller so gebaut) in einem Gummibecher wie bei vielen Karren in Serie aelektrisch isoliert einzubauen, nebenbei auch vibrationsgeschützer.
Das macht dann einen stromfressenden DC/DC Spannungswandler mit Stromrichtungsumkehr dann überflüssig....ließ sich auch über ein kleines Relais schalten.
Es braucht ja nicht zwingend LED Kontrolleuchten im Tacho wenn esxauch passende externekleine Glühlampen erledigen.
Es gibt auch elektronische Fahrradtachos mit interner wie externer Beleuchtung. Auch schon verbaut und gefahren. Letztlich vor allen aus optischen Gründen wieder runter gerissen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 

-
- Manxman
- Beiträge: 841
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:01
- Wohnort: Wuppertal
Re: A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
Du meinst sicher MMB

https://mmb-instrumente.de/?lang=de
Andreas
- JeffB
- Manxman
- Beiträge: 256
- Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:11
- Wohnort: zwischen Schwarzwald und Alb
Re: A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür

Der Tacho sitzt im Original Gummibecher und ist elektrisch isoliert. Trotzdem hat er erst nach mit DC/DC Wandler der sicherlich keinen Strom frisst, funktioniert.
Die ganzen Kontrlleuchten sind nicht angeschlossen.
Einen Fahrradtacho mit permanenter Beleuchtung habe ich keinen gefunden. Hast du dafür eine Beszugsquellle Mario?
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6801
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: A65R ohne Tachoantrieb auf Suche nach Lösung hierfür
Logisch MMB...war vorhin noch zu früh.
Das Tacho muss nur bei eingeschaltetem Abblendlicht beleuchtet sein...extern gibt es sehr viele Möglichkeiten....selber bauen oder halt kaufen.
Das Tacho muss nur bei eingeschaltetem Abblendlicht beleuchtet sein...extern gibt es sehr viele Möglichkeiten....selber bauen oder halt kaufen.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen 
