Seite 1 von 2

Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2024, 19:42
von Snoogle
Hallo Zusammen,

meine A65 Thunderbolt fährt mit Mikuni Vergaser. Das Problem ist aktuell, dass sie zwar prima anspringt und sich in den unteren Gängen auch prima ausdrehen lässst, aber im höchsten Gang dann nicht mehr aus dem Quark kommt. 100 km/h sind gerade so zu erreichen, wenn es ganz gut läuft, schafft sie mit langem Anlauf auch 110-115 km/h. Passiert einfach nichts, wenn ich am Gasgriff drehe. Ich weiß allerdings, dass da mehr geht, denn letztes Jahr vor dem Einwintern war das noch nicht so. Ich würde jetzt spontan auf den Vergaser oder den Luftfilter tippen. Allerdings verstehe ich dann nicht, warum die BSA in den unteren Gängen problemlos ausdreht und gut am Gas hängt. Auch bergauf fahren ist ohne runterschalten kaum möglich.

Hat jemande ne Idee?

Danke euch...

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2024, 22:13
von Henrik
Hi Snoogle,

wäre das mein Moped, würde ich zunächst einmal den Vergaser inspizieren und gründlich reinigen.
Wenn deine A65T vor dem Einwintern noch ordentlich Leistung brachte, kann sich ja über Winter nicht all zu viel verändert haben.

Hast du den Sprit im Vergaser über Winter abgelassen?

Viel Erfolg und beste Grüße
Henrik

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2024, 22:38
von edwardturner
Snoogle hat geschrieben: Mittwoch 1. Mai 2024, 19:42 Passiert einfach nichts, wenn ich am Gasgriff drehe.
Hallo Snoogle,

das hört sich - wie Henrik schon schrieb - nach Dreck im Vergaser an. Entweder ist die Hauptdüse teilweise mit verharzten Benzinresten zu oder (eher unwahrscheinlich) öffnet das Schwimmernadelventil nicht ganz.

Viel Erfolg
Eddie

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2024, 22:42
von Phil
Hoi Marc,

das, was Du beschreibst, kann an allen möglichen Sachen liegen.

Es kann sein, dass ein Spritschlauch zugequollen ist, oder der Luftfilter wäre total zu. Geht sie besser, wenn Du den Tankdeckel aufmachst? Wenn Du den Luftfilter abbaust für ein kurzes Stück, löppt sie dann besser?

Wie sehen denn die Kerzen aus? Die sollten eigentlich eine Indikation geben, ob zu wenig Sprit oder zu wenig Luft im Spiel ist, wenn es am Vergaser liegen sollte.

Vielleicht verstellt die Zündung nicht mehr? Falls elektronische Zündung, vielleicht ist der Zündrotor nicht richtig fest, und die Zündung steht auf spät.

Wie gesagt, da gibt es viele Sachen, die in Frage kommen.

Am Ende wirst Du nicht umhin kommen, das Problem an Deinem Hocker einfach systematisch zu suchen, wenn Du keine Werkstatt aka Profi mit dem Problem betrauen willst.

Gruß

Ph.

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 07:48
von Snoogle
Jup, danke für eure Antworten. Meine Hoffnung war dass irgendjemand sagt... "ja klar, beim Mikuni ist das so und so..." ;-)

Dann werde ich mal systematisch auf die Suche gehen und den Vergaser mal ins Ultraschall legen. Schadet ja nicht.

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 12:00
von strichsieben
Snoogle hat geschrieben: Donnerstag 2. Mai 2024, 07:48 Jup, danke für eure Antworten. Meine Hoffnung war dass irgendjemand sagt... "ja klar, beim Mikuni ist das so und so..." ;-)

Dann werde ich mal systematisch auf die Suche gehen und den Vergaser mal ins Ultraschall legen. Schadet ja nicht.
Gemach gemach! Mach mal als Schritt 1 die Schwimmerkammer ab und schraub die Hauptdüse raus und puste Sie durch. Und dann fährste nochmal ne Runde. Und dann.......
Gruss aus HH, Thorsten

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 18:17
von Goldstar
Ja die Mikuni neigen unter Umständen zur Inkontinenz, ich hatte das an 2 Miks. Da hat die Schwimmernadel nicht mehr sauber geschlossen und mir ist mal das Kurbelghäuse voll Benzin gelaufen, weil ich vergessen habe die Hühner zuzumachen.
Die laufen dann obenrum gerne mal recht fett.
Ich würde die neuen Amal auf jedenfall vorziehen, zumal es echt Murks ist mit den Miks.

Gruß Klaus

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 19:54
von Phil
Goldstar hat geschrieben: Donnerstag 2. Mai 2024, 18:17 ...Ich würde die neuen Amal auf jedenfall vorziehen, zumal es echt Murks ist mit den Miks...
Puuuh, ich bin zum Glück nicht der einzige Mensch, der die AMALs mag. Die Vergaser sind prima, weil unkompliziert und easy abzustimmen und einzustellen.

Der Anbau ist easy, die originalen Luftfilter passen gut dahin.

@Marc: kein Vergaser mag es gerne, mit Sprit drin überwintert zu werden. Der Sprit verdampft/verdunstet, und das verklebt ziemlich viel im Vergaser drin, am liebsten die recht kleinen Leerlaufdüsen.
Die Schwimmerkammern haben eine Ablassschraube, sowohl die Concentrics als auch die VM-Mikunis. Moped im Herbst abstellen, Sprit raus, dann klappt das auch im Frühjahr genauso wie im Herbst.

Es bleibt zu hoffen, dass es wirklich nur eine verklebte Hauptdüse ist.

Gruß

Ph.

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Freitag 27. Juni 2025, 12:52
von Snoogle
Hier mal ein kurzes Update:

Ich hab' zwar mittlerweile zwei Amal-Vergaser daliegen, fahre aber immer noch mit dem Mikuni-Vergaser. Läuft, springt gut an und zieht gut an.

Mein eigentliches Problem, nämlich die Leistung, konnte ich mittlerweile eingrenzen. Es liegt einfach an eingebauten Riemen und der zusätzlich gewählten Übersetzung. Mein Vorbesitzer hatte sich bewusst dafür entschieden und auch eine geringere Endgeschwindigkeit in die Papiere eintragen lassen. Laut Schein läuft meine BSA max. 140 km/h. Das kommt hin, wenn ich mein eigenes Gewicht (>100kg) berücksichtige. Laut GPS komme ich auf ca. 130 km/h.

Durch die geänderte Übersetzung passt einfach der Übergang vom 3. in den 4. Gang nicht mehr und die BSA entwickelt nicht mehr genug Kraft um im 4. Gang auszudrehen.

Konkrete Ursache: Durch den verbauten Riemenantrieb, hat sich die ursprüngliche Übersetzung des Primärantriebs verändert. Gepaart mit einem 18er Ritzel führt das dazu, dass das Verhältnis im 4. Gang nicht mehr optimal ist. Mir wurde nun empfohlen entweder auf ein 17er Ritzel umzubauen und dafür etwas höhrere Drehzahlen in Kauf zu nehmen oder auf den originale Primärantrieb umzubauen.

Mit der Erkenntnis fahre ich jetzt seit einigen Wochen durch die Gegend.

Wenn ich allein unterwegs bin, meine Fahrweise anpasse und rechtzeitig runterschalte, kann man durchaus passabel unterwegs sein. In der Gruppe (vor allem mit stärkeren Mopeds) macht es dann allerdings keinen Spaß mehr.

Ich werde nun auf jeden Fall mal ein 17er Ritzel testen, aber ggf. in nächsten Winter auch den Riemenantrieb zur Diskussion stellen.

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Freitag 27. Juni 2025, 20:20
von Öko
Was hindert dich daran zurückzubauen, zum die BSA wieder optimaler bewegen zu können?

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Freitag 27. Juni 2025, 20:56
von Martin
Öko hat geschrieben: Freitag 27. Juni 2025, 20:20 Was hindert dich daran zurückzubauen, zum die BSA wieder optimaler bewegen zu können?
Genau das Gleiche hab ich auch gedacht :halloatall:

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Freitag 27. Juni 2025, 21:11
von Öko
Ich weiß nicht warum du dich mit leistungsstärksten Karren am Leitungs und Drehzahllimit deiner BSA bewegen möchtest.
Im Normalfall fahren etwas langsamere Karren in der Gruppe recht weit vorn mit, dann passen sich die schnelleren Motorräder mit der Fahrgeschwindigkeit an oder fahren vorweg bis zum nächsten TP...Haben dann eine my längere Pause.
Wer mit selbstgewählten Hindernissen in solchen Gruppe unterwegs sein möchte und sich hinten einordnet oder sich nach hinten durchgereichnen lässt darf sich mal grundsätzlich Gedanken machen warum das so ist.
Die BSA am und über dem Limit durchmassieren ist für dich und der BSA weder Spaß und von langen Haltbarkeit.

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Freitag 27. Juni 2025, 21:46
von Snoogle
Es geht nicht darum. Ich hab mehrere Mopeds für verschiedene Zwecke. Also kein Problem. Es ging eher um den Vergleich und die Aussage, dass sich die BSA im jetzigen Zustand durchaus passabel bewegen lösst, wenn man sich darauf einlässt, es aber eben im Verbund mit anderen keinen Sinn macht.

Was mich am Rückbau hindert ist a.) Zeit B.) der Sommer und c.) ein schöner Primärdeckel, weil meiner Lüftungsschlitze hat und kein Öl mehr halten könnte.


Jetzt wo ich aber weiß, woher das rührt, kann ich bis zum Winter gut damit leben.

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Freitag 27. Juni 2025, 23:05
von Phil
Hoi Marc,

auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen. Bei Deinem Moped scheinen viele umgebaute Sachen nicht zu passen.

Ich hab' mit den A65 schon halbwegs Erfahrung und weiß daher, wie so ein Ding üblicherweise fährt, auch was (bequem) erreichbare Geschwindigkeiten angeht.

Du hast meiner bescheidenen Meinung nach das Problem, dass Dein Moped deutlich zu kurz übersetzt ist, nicht zu lang, wie Du mutmaßt.

Wenn ich mir Deine Beiträge so durchlese, dann hast Du wohl einen Hayward belt verbaut, und Du hast eine Sekundärübersetzung von 18 Zähnen am vorderen Sekundärritzel zu 50 Zähnen am Kettenrad. Leider hattest Du nicht gesagt, wie die Primär-Zähnezahlen an Pulley und am Korb sind. Soweit ich weiß, sind die Primärübersetzungen der belt kits etwas länger als die Übersetzung der Standardprimärkette.

Ich hab' jetzt einfach mal die Suchmaschine meiner Wahl genommen und nach A65 belts gesucht. Gefunden hab' ich Angebote, die die Zähnezahlen ausgewiesen haben, für einen Bob Newby Racing belt mit 36 auf 68 Zähne, Burton's British Bike Bits hat einen belt kit gelistet mit 26 auf 55 Zähne.

Ich hab' mir mal die Mühe gemacht, und die Zahlen daraus in Excel-Dateien geklimpert, die Du im Forumsbereich Rechentools finden kannst.

Zuerst der BNR-belt:
BNR belt BSA A65 Sekundärübersetzung 18-50.xlsx
Wenn man jetzt Deine max. erreichbare Geschwindigkeit von 130 km/h in der Tabelle sucht, dreht das Moped dabei ca. 5.700 rpm.

Jetzt der Burton's Bike Bits belt:
BBB belt BSA A65 Sekundärübersetzung 18-50.xlsx
Wenn man jetzt Deine max. erreichbare Geschwindigkeit von 130 km/h in der Tabelle sucht, dreht das Moped dabei ca. 6.200 rpm

Vergleiche das nun mal mit dem Standardprimärtrieb der A65 und der Sekundärübersetzung Standard 20-47:
Gangdiagramm BSA A65 Standard 20 teeth.xlsx
Wenn man jetzt Deine max. erreichbare Geschwindigkeit von 130 km/h in der Tabelle sucht, dreht das Moped dabei ca. 5.200 rpm.

Jetzt der gleiche Standardprimärtrieb mit der gern genutzten Sekundärübersetzung 21-47:
Gangdiagramm BSA A65 21 teeth.xlsx
Wenn man jetzt Deine max. erreichbare Geschwindigkeit von 130 km/h in der Tabelle sucht, dreht das Moped dabei knappe 5.000 rpm.

Die Unterschiede bei den 130 km/h-Drehzahlen sind signifikant.

Wenn Du jetzt tatsächlich runter gingst auf ein Sekundärritzel mit 17 Zähnen, dann würde das noch schlimmer, sprich: die Drehzahlen würden noch weiter steigen. Bei Burton's belt wären es ca. 6.700 rpm bei 130 km/h, beim BNR immerhin noch ca. 6.000 rpm.
IMHO ist das alles viel zu kurz.

Richtig anschauen für Dein Moped kannst Du Dir das aber erst, wenn Du bei dem da verbauten (Hayward-?) belt kit mal die Zähne an Pulley und Korb gezählt und in eine der obigen Tabellen reingeklimpert hast.

Noch was aus meinem Nähkästchen.... Ich hab' an meiner ollen Lightning primär den Standardtrieb und sekundär 21 zu 47 übersetzt. Das Ding ist ziemlich original, also mit den normalen Vergasern, Standardnocke, Standardventile, normalen Reifen, einer Boyer. Witzigerweise sind bei meiner Lightning im Fahrzeugschein auch 140 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen, was mich eher zum Lächeln anregt.

Ich bin vor 2 Wochen samstags mit den Jungs eine 400 km-Runde auf der ollen Lightning gefahren. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen geht den lieben langen Tag lang ohne jedwede Malesten.
Das alte Mädel ist kräftig genug, ich muss zum Überholen eines Pkw, der vielleicht 90 km/h fährt, nicht mal runterschalten, einfach am Kabel ziehen und ruckzuck stehen da 80 mph am Tacho, also Deine maximal erreichbare Geschwindigkeit.

Eine Thunderbolt ist kein muscle bike, aber zur Lightning werden ihr vielleicht 2 oder 3 PS fehlen, mehr sicher nicht.

Wie schon des Öfteren geschrieben, ich denke, dass Deine A65 schlicht wegen des ungeeigneten Vergasers kein Drehmoment bei mittleren Drehzahlen (und wahrscheinlich auch nicht allzuviel Leistung bei höheren) entwickelt, und so musste die Gänge ausdrehen, als gäbe es kein morgen. Vorwärts geht es trotzdem kaum.


Schöne Grüße

Ph.

Re: Thunderbolt zieht "keine Wurst vom Teller"

Verfasst: Samstag 28. Juni 2025, 06:42
von Öko
Sehr ausführlich und verständlich geschrieben Phil.
Es sind mehrere Ursachen vorhanden, wobei die VM wie TM Mikunis recht einfach auch auf die 650er Twins zu konfigurieren sind, zumal Mikuni Topham dort auch genaue Empfehlungen geben kann..die HD kann man relativ Einfach ohne Ausbau des Vergasers oder der Schwimmerkammer wechseln, falls es ab mittlerer bis oberer Drehzahl noch was am Gemisch geändert werden darf.
Aktuell ist das Beltkit vorn viel zu kurz übersetzt, was durch ein länger übersetztes Sekundärkit versucht wurde auszugleichen, was so nicht auch funktionieren kann....da die Ursache schon auf der Primärseite liegt.