Hoi Marc,
auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen. Bei Deinem Moped scheinen viele umgebaute Sachen nicht zu passen.
Ich hab' mit den A65 schon halbwegs Erfahrung und weiß daher, wie so ein Ding üblicherweise fährt, auch was (bequem) erreichbare Geschwindigkeiten angeht.
Du hast meiner bescheidenen Meinung nach das Problem, dass Dein Moped deutlich zu kurz übersetzt ist, nicht zu lang, wie Du mutmaßt.
Wenn ich mir Deine Beiträge so durchlese, dann hast Du wohl einen Hayward belt verbaut, und Du hast eine Sekundärübersetzung von 18 Zähnen am vorderen Sekundärritzel zu 50 Zähnen am Kettenrad. Leider hattest Du nicht gesagt, wie die Primär-Zähnezahlen an Pulley und am Korb sind. Soweit ich weiß, sind die Primärübersetzungen der belt kits etwas länger als die Übersetzung der Standardprimärkette.
Ich hab' jetzt einfach mal die Suchmaschine meiner Wahl genommen und nach A65 belts gesucht. Gefunden hab' ich Angebote, die die Zähnezahlen ausgewiesen haben, für einen
Bob Newby Racing belt mit 36 auf 68 Zähne,
Burton's British Bike Bits hat einen belt kit gelistet mit 26 auf 55 Zähne.
Ich hab' mir mal die Mühe gemacht, und die Zahlen daraus in Excel-Dateien geklimpert, die Du im Forumsbereich
Rechentools finden kannst.
Zuerst der BNR-belt:
BNR belt BSA A65 Sekundärübersetzung 18-50.xlsx
Wenn man jetzt Deine max. erreichbare Geschwindigkeit von 130 km/h in der Tabelle sucht, dreht das Moped dabei ca. 5.700 rpm.
Jetzt der Burton's Bike Bits belt:
BBB belt BSA A65 Sekundärübersetzung 18-50.xlsx
Wenn man jetzt Deine max. erreichbare Geschwindigkeit von 130 km/h in der Tabelle sucht, dreht das Moped dabei ca. 6.200 rpm
Vergleiche das nun mal mit dem Standardprimärtrieb der A65 und der Sekundärübersetzung Standard 20-47:
Gangdiagramm BSA A65 Standard 20 teeth.xlsx
Wenn man jetzt Deine max. erreichbare Geschwindigkeit von 130 km/h in der Tabelle sucht, dreht das Moped dabei ca. 5.200 rpm.
Jetzt der gleiche Standardprimärtrieb mit der gern genutzten Sekundärübersetzung 21-47:
Gangdiagramm BSA A65 21 teeth.xlsx
Wenn man jetzt Deine max. erreichbare Geschwindigkeit von 130 km/h in der Tabelle sucht, dreht das Moped dabei knappe 5.000 rpm.
Die Unterschiede bei den 130 km/h-Drehzahlen sind signifikant.
Wenn Du jetzt tatsächlich runter gingst auf ein Sekundärritzel mit 17 Zähnen, dann würde das
noch schlimmer, sprich: die Drehzahlen würden noch weiter steigen. Bei Burton's belt wären es ca. 6.700 rpm bei 130 km/h, beim BNR immerhin noch ca. 6.000 rpm.
IMHO ist das alles viel zu kurz.
Richtig anschauen für
Dein Moped kannst Du Dir das aber erst, wenn Du bei dem da verbauten (Hayward-?) belt kit mal die Zähne an Pulley und Korb gezählt und in eine der obigen Tabellen reingeklimpert hast.
Noch was aus meinem Nähkästchen.... Ich hab' an meiner ollen Lightning primär den Standardtrieb und sekundär 21 zu 47 übersetzt. Das Ding ist ziemlich original, also mit den normalen Vergasern, Standardnocke, Standardventile, normalen Reifen, einer Boyer. Witzigerweise sind bei meiner Lightning im Fahrzeugschein auch 140 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen, was mich eher zum Lächeln anregt.
Ich bin vor 2 Wochen samstags mit den Jungs eine 400 km-Runde auf der ollen Lightning gefahren. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen geht den lieben langen Tag lang ohne jedwede Malesten.
Das alte Mädel ist kräftig genug, ich muss zum Überholen eines Pkw, der vielleicht 90 km/h fährt, nicht mal runterschalten, einfach am Kabel ziehen und ruckzuck stehen da 80 mph am Tacho, also Deine maximal erreichbare Geschwindigkeit.
Eine Thunderbolt ist kein muscle bike, aber zur Lightning werden ihr vielleicht 2 oder 3 PS fehlen, mehr sicher nicht.
Wie schon des Öfteren geschrieben, ich denke, dass Deine A65 schlicht wegen des ungeeigneten Vergasers kein Drehmoment bei mittleren Drehzahlen (und wahrscheinlich auch nicht allzuviel Leistung bei höheren) entwickelt, und so musste die Gänge ausdrehen, als gäbe es kein morgen. Vorwärts geht es trotzdem kaum.
Schöne Grüße
Ph.