Seite 1 von 1
Stossdämpfer
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2024, 15:11
von Wuselwahnwitz

Moin Kinders,
Bevor ich mich häppchenweise umbringe:
Hast jemand zufällig ein Demontagewerkzeug für diese Dämpfer
IMG_20240501_150636.jpg
, welches ich mir mal ausleihen könnte??
Tia
Wu
Re: Stossdämpfer
Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2024, 22:32
von edwardturner
Hallo Wusel,
das sollte doch eigentlich ohne Werkzeug gehen? Vorspannung auf die niedrigste Stufe, dann läßt sich doch die Feder so weit zusammendrücken daß man die Halbmonde rauspfriemeln kann? Oder sind da extrem härtere Federn als normal verbaut? Triumph sieht da meines Wissens kein extra Montagewerkzeug vor.
Vielleicht hab ich auch einfach nicht verstanden was Du meinst..
Gruß
Eddie
Re: Stossdämpfer
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 10:18
von Wuselwahnwitz
Neenee. Hast du schon richtig verstanden.
Mir ist jetzt auch eine Idee gekommen wie ich das bewerkstelligen kann.
Ich werde Vollzug melden...
Danke trotzdem!
Wu
Re: Stossdämpfer
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 14:02
von Wuselwahnwitz
Keine Chance...
Ich kann die Dinger zusammen drücken bis zum geht nicht mehr...
Naja, ich jauche die erstmal mit WC40 ein und probiere das dann noch mal..
IMG_20240502_140023.jpg
Re: Stossdämpfer
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 14:35
von Martin
Wenn Du auf das Auge drückst, gibt die Feder ja die Halbmonde nicht frei.
Du müsstest also Druck auf die Hülse geben, die dann die Feder komprimiert und die Halbsegmente frei gibt.
Wenn gar nix geht, schneid die Blechhülsen weg, ich hab noch nen Satz in neu hier, den ich nicht brauche

Re: Stossdämpfer
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 14:39
von Alexander
Einer von meinen Kumpels hatte neulich mal so einen Stoßdämpfer zerlegt . Als ihm die Feder raussprang und durch die Werkstatt flog , hat es ihn einen Schneidezahn halbiert und eine Beule in den neu lackierten Tank gefedert .

Re: Stossdämpfer
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 15:21
von edwardturner
Martin hat geschrieben: Donnerstag 2. Mai 2024, 14:35
Wenn Du auf das Auge drückst, gibt die Feder ja die Halbmonde nicht frei.
Genau das ist der Punkt, Wusel!
Der Ansatz das in der Drehbank zu machen ist doch schon mal genial!
Bieg oder schweiß Dir doch aus Flacheisen ein "U" zurecht. Die offene Seite setzt Du auf die Stoßdämperhülse, gerade außerhalb der Halbmonde, und mit dem Reitstock drückst Du auf der andren Seite. Also normalerweise braucht das echt nicht so wahnsinnig viel Kraft. Wenn natürlich die Halbmonde an der Hülse und/oder dem Auge festgerostet sind wirds mühsam...
Viel Erfolg
Eddie
Re: Stossdämpfer
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 16:11
von Wuselwahnwitz
Martin hat geschrieben: Donnerstag 2. Mai 2024, 14:35
Wenn Du auf das Auge drückst, gibt die Feder ja die Halbmonde nicht frei....
Deswegen frug ich doch nach nem Werkzeug
Hab leider kein passendes Rundmaterial mehr am Start, ich hätte mir dann eine Art Ventilfederzange gebaut. Dann baue ich mir morgen halt ne Klaue....
Re: Stossdämpfer
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2024, 17:50
von Öko
Ich habe eine Spannvorrichtung mit ner Spindel.
Halbmont aus POM auf die Hülse auflegen und unten gegen das Federauge...dann sollte man den/die Keile oben mit einem kleinen Schraubendreher heraus bekommen .
Re: Stossdämpfer
Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 13:25
von Wuselwahnwitz
Easy Peasy...
IMG_20240503_132439.jpg
Re: Stossdämpfer
Verfasst: Freitag 3. Mai 2024, 16:19
von edwardturner
Wuselwahnwitz hat geschrieben: Freitag 3. Mai 2024, 13:25
Easy Peasy...
na also!
Gruß
Eddie