Seite 1 von 1

Kleine Sitzbank Aktion

Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2023, 20:29
von Alexander
Irgendwann hatte ich schon angefangen von meiner neu gekauften Sitzbank zu erzählen .
Das war allerdings in dem Arvid seinem Sitzbankfaden mit reingerutscht und das soll ja auch nicht sein .
Ich Pimpe grade eine 750Roadster und es soll eine 750SS daraus gestrickt werden . Das Baujahr71 passt schon wenigstens und ein komplettiertes TLS Vorderrad in neu Gebaut steht hier schon länger herum . Die neuen Highlevel Krümmer beidseitig , hängen da auch schon Jahrelang . Es fehlte ein Hochgesetzter Kotflügel samt dem ganzen Halterzubehör und die kleinen schwarzen Hitzeblenden für die Töpfe , sowie Auspuffhalterkram für beide Seiten . Das hab ich alles tapfer beim Chef gekauft und das hat sich auch ganz schön geläppert .
Fehlte noch die spezifisch gestylte SS Sitzbank . Eigentlich schon echt Krass und Supersache , das er die auch im Sortiment hat .
Also trotz allem Geiz , 360Ecken sind für eine alte Oma wie mich schon Härtegrad , hab ich die gekauft . Die hat sogar auch die Hüftschwung Blechpfanne , so das es schön passend Ausschaut .
Wie ich die so mal gleich dranstecken wollte , merkte ich , das es vorne am dickem Rahmerohr etwas zwickt . Mit etwas Nachdruck konnte ich sie soweit drüber drücken , bis sie dann immer noch nicht ganz herunterreichte . Ich sah nun , das der vordere Blechbogen bereits auf dem Rahmenrohr Auflag , jedoch die vorderen Stützgummis unter der Blechpfanne noch einen halben cm in der Luft hingen . Dazu noch der recht knapp bemessene Rahmenausschnitt , ließen mich nicht lange zögern , das Teil Abzutakeln und Nachzubessern . Hätte die auch Retournieren können , jedoch dann hätte ich keine solche mehr .
Diese Kederkrallen sind eigentlich eine ziemlich unelegante Angelegenheit . Mit den sehr scharfen Zähnen durchkratzen sie sowohl beim Aufstecken den Lack und beim herunterziehen noch mehr . Da das Chassis Pulverbeschichtet ist , ist das so eine Sache . Immerhin sieht es so aus , als wenn das auch eine Vorgrundierung hat . Einen neuen tiefer Reichenden Bogen hab ich aus 2mm VA gemacht , den alten Abgebohrt . Da hab ich gesehen , das die dazwischen keinen Rostschutz haben . Also Blankes Eisen übereinander gelegt , Punktgeschweißt und Tschüs . Da möchte man nicht ein einziges mal in den Regen geraten .
Weil mir das nun nicht gut gefiel , hab ich die beiden Steckhalter auch gleich mit Abgebohrt und Richtig , auch hier Naked Blech übereinander gedoppelt . Ich hab nach einem altem Muster neue 2mm VA Halter zurechtgebogen und die Aufnahmen mit Säge und Feilen hergestellt . Alles fix aus der Hohlen Hand . Dann musste ich vier Löcher bohren und darüber M6 Muttern auf das obere Blechchassis schweißen , damit ich die Halter Anschrauben kann .
Das hat auch den Vorteil , das der Keder im Bereich der Halter nicht Ausgeschnitten sein muss , so wie es sonst nötig ist , sondern an den neuen Haltern vorbeipasst .
Bei der neuen Bank habe ich den vorderen Ausschnitt im Chassis noch um einen cm verbreitert , damit er bequem über den Rahmen passt . Bei dem altem orig.Chassis war der auch breiter Ausgeführt .
Ein zweites solches altes orig. Bj.70 Chassis hab ich in dem Zuge gleich mit Abgearbeitet , damit sich die Lackieraction gleich rationell lohnt .
Heute bin ich nun dazu gekommen , die fertig beschweißten Chassis zu Schleifen und hatte vorhin schon versucht zu Fragen , ob jemand Ahnung hat , ob der Epoxy Grund Nass in Nass Überlackiert werden kann . Mangels Antwort hab ich das einfach gemacht . Und es ging sehr Gut ! Das ersparte mir einen Tag warten und alles nochmal durchzuschleifen .
Die Lackierung mit Schwarz ging "Wildwest" , wie ganz früher . Bei Null Grad im Dunklem Zelt mit Handlampe .
Soweit heute .
Fotos von den diversen Arbeitsschritten .
Anbei auch ein Foto von der mit solchen Haltern bereits vordem einmal hergestellten Sitzbank von meiner 750S .

Gruß Alexander

Re: Kleine Sitzbank Aktion

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 15:13
von Alexander
Hallo , hier noch der Ordnung halber die Fertigstellung der Commando 750SS Sitzbank .
Wie oben schon geschrieben , die für 360 Taler Neugekaufte Sitzbank , passte nicht so ganz auf das Bike . Vorne war der Ausschnitt etwas knapp bemessen , so das es an dem Zentralem Rahmenrohr zwickte und der Rundbogen vorne war nicht tief genug Ausgeführt , so das er auf dem Rahmen Auflag , bevor die Sitzbank ganz unten war . Die Stützgummis hingen noch ein Stück in der Luft . So konnte das also nicht bleiben . Retournierung hätte mir nur auch noch das Rückporto Abverlangt und eine Neulieferung noch ein Porto und das hätte sicher genauso Ausgesehen .
Also , nach dem Grundieren und Lackieren habe ich alles wieder sauber bezogen und unter den gedoppelten Blechen ist nun Grundierung und Lack und jetzt passt die Sitzbank ordentlich . Da sie nun weiter herunter kommen kann , liegen die Stützgummis auf den Rahmenrohren auf und der Abstand zu den Seitendeckeln passt nun auch . Auf den Bildern seht ihr auch die "Extrahierten Blechteile" , welche ich durch passende und erneuert habe .
Alles in allem nicht solch eine tolle "Spektakuläre Schweiß und Gestaltung ACTION" , welche zu Aufgeregter Diskussion hätte Animieren können , einfach etwas unauffälliges Handwerk halt . Einige Tage Arbeit , etwas Metall in Form bringen und eine Kompressor Lackierung war es einfach nur . Nebenher habe ich gelernt , mit diesen Krallenklammern für den Zierkeder , so umzugehen , das es möglichst schonend und Rissfrei dabei zugeht .
Ich frage mich eben , was macht eigentlich derjenige Bürger , der solch Schweißgerät nicht hat , sowie keine Handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten , sowas derart Nachzubessern und in Ordnung zu bringen ?
Einfach solange draufsitzen , bis es sich unter dem Gewicht in halbwegs passende Form hinbiegt ? So sehen allerdings die meisten gebrauchten Sitzbank Chassis aus , die ich bislang sah . Mehrfach Risse in den Blechkanten .

Nun , ich bin jetzt mit der Sache sehr zufrieden ! :megacool:

Übrigens , ich hatte jetzt noch ein Bj.70 Chassis für eine 750S oder R , gleich mit klargemacht , geschraubte VA-Halter und 2K lackiert , ein nagelneuer "S" Bezug und Schaum liegt schon bereit . In den Jahren davor hatte ich auch schon eine Bj70 "S" Bank fertiggestellt .
Dazu sind hier noch weitere Andover "S" Sitzbank und neue Interstate Sitzbank Aufgetaucht .
Dazu gab es kürzlich u.a. mit einer Nachbarin von den Grünen , "Diskussionen" ob man das alles behalten muss . Liegt halt Neugebaut und unbenutzt herum . Dazu schon mal ein Foto anbei und demnächst wohl noch mehr Info .
Gruß Alexander

Re: Kleine Sitzbank Aktion

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 16:07
von jan
Alexander hat geschrieben:Alles in allem nicht solch eine tolle "Spektakuläre Schweiß und Gestaltung ACTION" , welche zu Aufgeregter Diskussion hätte Animieren können , einfach etwas unauffälliges Handwerk halt .
Sehr schön, Alexander!
Völlig richtig, für so etwas muss man nicht über dutzende von Seiten hinweg Buchstaben verbrauchen. Einfach: Machen. :wink:

Und zeig´ uns gerne noch mal, wie die Sitzbank im montierten Zustand, im Zusammenspiel mit dem Rahmen, den Seitendeckeln usw. aussieht.

Re: Kleine Sitzbank Aktion

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 18:48
von Alexander
Naklar Jan . Das werde ich dann Fotografieren , wenn der dazu passende SS Tank fertig ist . Ich hatte den Inder Müll Tank ja ziemlich zersägen müssen , nachdem ich ihn aufwendig in Hellblau Metallflake lackiert hatte und erst dann bemerkt habe , das die Knallköppe den Tunnel zu schmal für das Zentrale Rahmenrohr bemessen hatten . In dem Fall , nehme ich allerdings min. 50% der Schuld auf mich selber , weil ich zu blöd war , das vor dem Lackieren zu bemerken . Na ja , diese Tanks sind so billig , das ich drei Stück davon habe . Einer passt beschissener als der andere .
Alle in anderen bereichen . Bei zwei anderen , sind die vorderen Eingeschweißten Gewindebuchsen zum Festschrauben an den Rahmenhaltern , ca.zwei Zentimeter zu weit hinten und einen Zentimeter zu dicht zusammen da eingeschweißt . Dazu hinten der Rahmenausschnitt zu knapp .
Also das werden noch ein paar ziemlich sportliche Sitzungen . Jedenfalls für einen solchen "Bastelbuben" wie mich . Da geht es nun mit weiter .
Die unpassend gesetzten Gewinde Hülsen habe ich bereits da heraus Operiert .
Also , ich kann einfach nur dringend Abraten , einen solchen Highrider / SS Tank zu kaufen , sofern man dann infolge nicht dahingehend mit umgehen kann . Allerdings habe ich aber noch nirgendswo von einer anderen , womöglich besseren Fertigung von solch einem Modelltyp was gesehen .
Genau wie bei dieser Sitzbank : Eine dicke Arbeit , die eigentlich gar nicht nötig sein sollte und wovon hinterher keiner was ahnt oder sieht .

Re: Kleine Sitzbank Aktion

Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2024, 11:11
von der dicke Onkel
Moin,
...... wovon hinterher keiner was ahnt oder sieht.
Zumindest für mich ist genau dieses der Idealfall.
Änderungen/"Verbesserungen" am Fahrzeug müssen ja nicht unbedingt auf den ersten Blick offensichtlich sein ;D
Schön wäre es, wenn`s mir bei meiner T 140 gelänge, das die Leute sie als völlig "unspektakuläre" olle Triumph wahrnehmen und die ganzen - zumeist technischen - Modifikationen gar nicht weiter auffallen.
Gruß
Arvid