Seite 1 von 1

Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 13:06
von Norbert
Moin,

gibt es aufm Markt einen LED-Beleuchtungssatz, der in die Scheinwerfer-Glocke der Commando passen würde?

Gruß Norbert

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 15:47
von Norton
Im Mini-forum gibts einen seitenlangen Fred über Osram Night Breaker LED im Mini.
Der hat ja auch einen kleinen Scheinwerfereinsatz.
https://www.mini-forum.de/forum/thread/ ... /?pageNo=1
So einiges an Lesestoff.
Bei meinem Mini hab ich das Licht über Relais geschaltet und damit den Umweg über Lenkstockschalter etc umgangen.
Bringt viel und würde am Motorrad ja auch gehen.
Reizvoll ist halt der Gedanke der Stromaufnahme. Braucht halt nur die Hälfte. Wäre bei Fahrzeugen mit schwacher Lima ein Vorteil.

Gruß. Martin.

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 16:36
von Rüdi
Es gibt doch LED Leuchtmittel die anstatt der H4 Birne eingesteckt werden können

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 16:45
von Benni ES2
Nen Satz habe ich noch nicht gesehen. Aber für alle an der Mk2a zu findenden Birnen gibts Austauschvarianten in LED.
Keine der mir bekannten haben eine ABE für die Commando.
Ich höre, dass die modernen rüttelstabil sein sollen.
Über Erfahrungsberichte bez Helligkeit und Alltagstauglichkeit, würde ich mich auch freuen.

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 17:21
von Rüdi
ABE / TÜV .... ist ein andere Schnack

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 18:40
von Öko
Osram und Phillips haben nur einige neueren Klarglasscheinerfer zur Umrüstung auf LED Leutmittel mit ABE freigegeben.
In Kombination mit Streuglasscheiben und nicht ausgeformten Reflektor wird a die Ausleuchtung deutlich abweichen von dem zulässigen Leutmittel und b die Blendwirkung beim Vorrausfahrenden und entgegenkommenden Verkehr ist nicht ganz ohne Zweifel zu bewerten.
Zudem werden die LED Leuchtmittel auch verdammt heiß das die beiden oben genannten Hersteller auch am Kühlkörper einen Lüftermotor mit angeflascht haben, was eine größere abautiefe im Scheinwerfertopf erfordert.
Damit wird die Stromaufnahme fast identisch...mit herkömmlichen Leutmittel sein.
Der Vorbesitzer meuner Harris hat im Scheinwerder auch ein einfaches LED Leutmittel reingesteckt.

Für den Ersatz von H3 Halogenlampen habe ich mit identischen Sockel was in LED liegen...nicht hell genug im direkten H3 Vergleich, somit auch nicht verbaut.

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 19:15
von marcel
Das hatten wir schon,
Bitte Suchfunktion benützen. Es gibt Birnen die für positive und negative Masse gehen. Wichtig ist die Anordnung der Leuchtkörper, so dass eine Glühfadenlampe simuliert wird.

http://www.norbsa02.freeuk.com/goffyWhyNotLEDs.htm

Ich habe so etwas:
https://www.classiccarleds.co.uk/produc ... 5-15-volts
"These LEDs are not polarity sensitive so will work with negative and positive earth vehicles"

Man findet diese auch zum Beispiel bei Aliexpress, aber muss etwas suchen und vielleicht eine gewisse Menge kaufen.

Tüv ist natürlich eine andere Geschichte.

Marcel

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 21:27
von Benni ES2
Jemand Interesse an eine gemeinsamen Beschaffung?

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 21:28
von Benni ES2

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 12:35
von Öko
28 britische Taler plus Versand und Steuer sind nicht wenig.
3000K sind nicht all zu viel.
Hatte 6000K Xenon als H3 Leuchtmittel meherd jahre gefahren auf meiner Jappse war taghell auch in der Nacht.
Hat mich oft in der Dämmerung und in Nacht vor Wildtieren die entscheidenden Meter Mehrausleuchtung und dementsprechen früher reagieren lassen ...teis mit akuter Gefahrenbremsung bei einstelligen Temperaturen, Nebel mit Sichtweiten unter 10 Meter, wie gestern Abend mit dem Bock.

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 18:29
von marcel
Led.JPG
Benni ES2 hat geschrieben:https://www.dynamoregulatorconversions. ... s-shop.php

Die gibts auch noch
Ja , sorry

Das ist die Firma, die meine LED hat,

Ich habe seit 3 Jahren diese:

The "ULTIMATE" 12v H4 Dipping Bulb

uitable for negative and positive earth vehicles

3600 Lumens (a std H4 is around 1500 Lumens)

Colour 6000k (std H4 is 3500-4000k)

Max. current consumption

1.2 amps

A standard 60/55w halogen bulb uses

5 amps

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 18:44
von marcel
Öko hat geschrieben:28 britische Taler plus Versand und Steuer sind nicht wenig.
3000K sind nicht all zu viel.
Hatte 6000K Xenon als H3 Leuchtmittel meherd jahre gefahren auf meiner Jappse war taghell auch in der Nacht.
Hat mich oft in der Dämmerung und in Nacht vor Wildtieren die entscheidenden Meter Mehrausleuchtung und dementsprechen früher reagieren lassen ...teis mit akuter Gefahrenbremsung bei einstelligen Temperaturen, Nebel mit Sichtweiten unter 10 Meter, wie gestern Abend mit dem Bock.
Die Farbtemperatur in K (Kelvin) sagt eigentlich nicht so viel über die Leuchtkraft aus, wichtig ist Leuchtstärke in Lumen.

Marcel

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 19:41
von Öko
Das stimmt allerdings.
1,2 Ampere sind ein Argument zu 5 A...in der Gesammtenergiebilanz, auch das klare Weißlicht anstatt das eher ins gelb gehende Lcht der H4.
Auch bei Regen und Schnee hat man eind deutlich bessere sicht...weniger Eigenblendwirkung.

Re: Commando Fern-/Abblendlicht

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 20:13
von Benni ES2
Gerichtete 3600 Lumen mit so weißem Licht sind schon sehr hell. Da gibts bisher mKn nicht viel mehr ohne Ventilator (der in der Dose nicht viel bringt)
Durch das weisse Licht sind die Kontraste sehr scharf. Nicht schön aber für den Fahrer wirksam. Den Gegenverkehr blendet es halt. Schon weil es hell und weiss ist. Gut eingestellt entspricht das etwa dem moderner Autos.
Schönen Abend!
B