Radlager Front wheel Norton Commando (disc) - Frage
Verfasst: Montag 7. August 2023, 12:08
Hallo,
in einem älteren threat von 2016 hatten wir das Thema auch schon mal. Bin aber zu blöd das hier zu verlinken.
Es geht um die Radlager im Commando Vorderrad mit Scheibenbremse rechts (also vor MK3). Da werfen sich Fragen auf.
Folgend ist die Situation:
Für beide Lager gibt es in der Nabe einen definierten Anschlagsitz. Rechts zur Bremsscheibe kommt ein zweireihiges Lager rein (kommt vom Joe als offenes Lager), linksseitig kommt ein einreihiges Lager rein (kommt heutzutage vom Joe als geschlossenes Lager-war früher auch offen). In der Mitte dazwischen gibt es diese distance tube.
Die distance tube liegt dann innen an den jeweiligen Innenringen der Lager an und soll, wenn durch anziehen der Radmutter von der Radachse her Druck von aussen auf die Lager-Innenringe kommt, den entsprechenden Gegenhalt auf die Innenringe der beiden Lager gewährleisten.
Nun ist es aber bei mir jetzt so, dass wenn ich beide Lager bis zum Sitz eintreibe, diese distance tube so stramm von innen auf die Innenringe drückt, dass die Lager sich kaum mehr drehen lassen. So kann man das vermutlich nicht lassen.
In dem älteren threat wurde gesagt, dass das rechtsseitige Lager nun gar nicht bis ganz auf den Sitz gepresst werden solle, sondern nur (gefühlt ca. 1/10 mm ??) bis vor den Sitz eingedrückt werden soll. Nur gerade soweit, dass der Druck auf die distance tube nicht zu groß wird.
Frage nun: ist das eine Fehlkonstruktion? Welchen Sinn haben dann die abgesetzten Lagersitze in der Nabe? Ist die Distance tube vielleicht einfach zu lang? Gibt ein links und rechts bei dieser distance tube (war mir nicht aufgefallen). Oder sind die neuen Lager etwas breiter als damals Original ?
(Erwähnt werden muss vielleicht auch noch, dass die distance tube die Joe heute für dieses Modell anbietet etwas anders ausschaut als die alte Originale, aber letzlich ja den identischen Zweck haben muss.)
Hat jemand zielführende Erkenntnisse ?
in einem älteren threat von 2016 hatten wir das Thema auch schon mal. Bin aber zu blöd das hier zu verlinken.
Es geht um die Radlager im Commando Vorderrad mit Scheibenbremse rechts (also vor MK3). Da werfen sich Fragen auf.
Folgend ist die Situation:
Für beide Lager gibt es in der Nabe einen definierten Anschlagsitz. Rechts zur Bremsscheibe kommt ein zweireihiges Lager rein (kommt vom Joe als offenes Lager), linksseitig kommt ein einreihiges Lager rein (kommt heutzutage vom Joe als geschlossenes Lager-war früher auch offen). In der Mitte dazwischen gibt es diese distance tube.
Die distance tube liegt dann innen an den jeweiligen Innenringen der Lager an und soll, wenn durch anziehen der Radmutter von der Radachse her Druck von aussen auf die Lager-Innenringe kommt, den entsprechenden Gegenhalt auf die Innenringe der beiden Lager gewährleisten.
Nun ist es aber bei mir jetzt so, dass wenn ich beide Lager bis zum Sitz eintreibe, diese distance tube so stramm von innen auf die Innenringe drückt, dass die Lager sich kaum mehr drehen lassen. So kann man das vermutlich nicht lassen.
In dem älteren threat wurde gesagt, dass das rechtsseitige Lager nun gar nicht bis ganz auf den Sitz gepresst werden solle, sondern nur (gefühlt ca. 1/10 mm ??) bis vor den Sitz eingedrückt werden soll. Nur gerade soweit, dass der Druck auf die distance tube nicht zu groß wird.
Frage nun: ist das eine Fehlkonstruktion? Welchen Sinn haben dann die abgesetzten Lagersitze in der Nabe? Ist die Distance tube vielleicht einfach zu lang? Gibt ein links und rechts bei dieser distance tube (war mir nicht aufgefallen). Oder sind die neuen Lager etwas breiter als damals Original ?
(Erwähnt werden muss vielleicht auch noch, dass die distance tube die Joe heute für dieses Modell anbietet etwas anders ausschaut als die alte Originale, aber letzlich ja den identischen Zweck haben muss.)
Hat jemand zielführende Erkenntnisse ?