Seite 1 von 1

Bordwerkzeug Commando

Verfasst: Montag 3. Juli 2023, 23:19
von Benni ES2
Moin!
Ich stelle mir grade mein Bordwerkzeug für die Commando zusammen.
Was nehmt ihr mit?
Commando Mk2a 850
Bg!
Benni

Edit:
Schlüssel: 1/2“, Kerzenschlüssel, den für die Benzinhähne
Braucht man die Schlüssel für die Rockerdeckel?
0.15+0.20er Messfühlerlehren?
Guten Rollgabelschlüssel oder nen Zangenschlüssel
Prüflampe
Die nötigen Innensechskantschlüssel
Zangen. Aber welche? Wapu? [emoji849] ne ordentliche Kombizange?
Zündkerzen
Schraubendreher passend für Vergaser und Elektrik
Bindedraht
Kabelbinder
Klebeband
Etwas Kabel
Ein paar Bullet connectors und Bullet Nippel
Muttern und Scheiben
Etwas Motoröl?
Lappen
Nen Kupplungszug?
Nen Gaszug oben + unten, nen Bowdenzugverteiler?,
Bowdenzugrepset von Louis?

Re: Bordwerkzeug Commando

Verfasst: Montag 3. Juli 2023, 23:36
von Uli
Bindedraht!!! :ja:

Re: Bordwerkzeug Commando

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 06:58
von Mucks
Ich habe nur das Nippelset von Louis dabei. Mir ist noch nie ein Zug in der Mitte gerissen.
Und wie immer kommt es darauf an, wo du hin willst.

...Aluniete? :rofl:

Re: Bordwerkzeug Commando

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 07:46
von Benni ES2
Mucks hat geschrieben:Ich habe nur das Nippelset von Louis dabei. Mir ist noch nie ein Zug in der Mitte gerissen.
Und wie immer kommt es darauf an, wo du hin willst.

...Aluniete? :rofl:
Moin!
Ok. Das macht Sinn.
Das weiss ich noch gar nicht
Denke die erste Tour wird Ostsee MV/SH 2-3 Tage
Später im Sommer SO Belgien/Luxemburg/Lothringen/Eifel
Aluniete hat sich bewährt… [emoji1303][emoji846]

Re: Bordwerkzeug Commando

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 10:19
von Uli
Benni ES2 hat geschrieben:Edit:
Schlüssel: 1/2“, Kerzenschlüssel, den für die Benzinhähne Check
Braucht man die Schlüssel für die Rockerdeckel? Schau mal, welche Muttern sich lockern könnten; 7/16 + die für die Rockercovers währen nicht schlecht
0.15+0.20er Messfühlerlehren? Warum nicht? Zumindest am Anfang, bis du Vertrauen gefasst hast...
Guten Rollgabelschlüssel oder nen Zangenschlüssel Luxus, aber gut! Kann man auch zum Radausbau brauchen
Prüflampe Check
Die nötigen Innensechskantschlüssel abgesägten 7/32 nicht vergessen
Zangen. Aber welche? Wapu? [emoji849] ne ordentliche Kombizange? kleine Wapu hab ich immer dabei, gebogene Spitzzange nur auf längeren Reisen
Zündkerzen Check
Schraubendreher passend für Vergaser und Elektrik Check
Bindedraht Doublecheck! :mrgreen:
Kabelbinder Luxus, wenn du Draht hast
Klebeband eher Isolierband, aber mit Gaffatape kannst du auch kaputte Klamotten oder Zelte wieder abdichten
Etwas Kabel Check
Ein paar Bullet connectors und Bullet Nippel Eher unnötig
Muttern und Scheiben nicht zu viele, mir ist echt noch nie was abgefallen
Etwas Motoröl? Kommt auf den Ölverbrauch deines Motors an, ich hab auf Reisen einen hlaben Liter in einer alten Trinkflasche dabei und noch nie gebraucht...
Lappen Check
Nen Kupplungszug? Unbedingt! Klebt immer unter der Sitzbank.
Nen Gaszug oben + unten, nen Bowdenzugverteiler?, Nö, weil siehe unten
Bowdenzugrepset von Louis? Check
Wenn es deine ersten weiteren Fahrten sind, nimm auch einen Haken- oder Sternschlüssel für die Krümmermuttern mit.
Das ist extrem lästig und ungut für die Innengewinde im Kopf, wenn die sich tatsächlich lockern sollten.
Natürlich kann man die auch mit einem Meissel und einem Hammer oder Stein o.ä. wieder festdreschen, bzw. mit einer WaPuZange anziehen, aber das schaut dann entsprechend aus...

Re: Bordwerkzeug Commando

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 11:20
von Goldstar
Hallo Benni,es ist vollkommen egal wie weit die Fahrten sind.

Alles was an Zügen am Moped ist, habe ich als kompletten Satz beim Bordwerkzeug.
Ein Wechsel dauert in der Regel 5min, defekten raus, neuen rein und weiter geht es.

Bei einem Nippelset brauchst du auch einen guten Seitenschneider, denn meistens sind die Enden dann aufgespleißt.
Unter Umständen ist dann dein Innenzug zu kurz, Die Engländer haben meist größere Nippel als in die Schraubnippel, und oft sind
die Nippel zu lang und es ist eine Quälerei sie zu montieren.

Du machst die Ersatzzüge und die Arbeit damit einmal und die nehmen auch keinen Platz weg, ich hab die sogar unter der Sitzbank des Scramblers.
Es ist sehr beruhigend zu wissen, das man austauschen kann und nicht erst noch schrauben muß.

Gut das du mich erinnerst, ich muß moch eine Aluniete in die Packtasche werfen :pfeiffen:


Gruß Klaus

Re: Bordwerkzeug Commando

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 12:47
von Phil
Hoi Benni,

was ich immer noch mit einstecken würde, das sind Sicherungen (in der richtigen Ampèrestärke), einen Sicherungshalter dafür (vor allem die Halter für die Torpedosicherungen sind in den letzten Jahren arg grottig geworden) und ein Kabel, mit dem man die elektronische Zündbox unter Umgehung des Zündschlosses direkt versorgen kann.

Und natürlich gilt die Regel, dass man die Sachen, die man dabei hat, nicht braucht, während die benötigten Sachen zu Hause liegen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße

Ph.

Re: Bordwerkzeug Commando

Verfasst: Dienstag 4. Juli 2023, 13:42
von Benni ES2
Jo!
Gute Idee! Danke!
Auch einfach. Sind nur 2 blaue Torpedos
Muss unbedingt die Kreise trennen und sichern.
Lg!!
B