Rahmen und TÜV.

The best motorcycle in the world!
Andreas93
Four Stroker
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 10. Mai 2023, 18:14

Rahmen und TÜV.

Beitrag von Andreas93 »

IMG_20230430_160028_1-min.jpg
Hallo zusammen,

ich hab die Forensuche benutzt und was gefunden, aber leider nicht das passende für mich.
Ich hab n Rahmen mit Papieren von datiert auf 56. Ich hab n Heckrahmen von HecTec. Projekt zusammen geschraubt, Papierlage gemacht, TÜV angerufen, alles super. Naja fast. Da is n 750er T140 drin. Jetzt wollen die n Festigkeitsgutachten über die "Mehrleistung". Hat da jemand Erfahrung?
Und n Gutachten von dem HecTec Rahmen. Hat da jemand eins? Ich such seit 4 Wochen jeden Tag alles ab und find einfach nix...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Phil »

Andreas93 hat geschrieben:...Ich hab n Rahmen mit Papieren von datiert auf 56. Ich hab n Heckrahmen von HecTec. Projekt zusammen geschraubt, Papierlage gemacht, TÜV angerufen, alles super. Naja fast. Da is n 750er T140 drin...
Hoi Andreas,

hmmmm... AFAIK kann man einen Unit-Moder wie einen T140 nicht in einen pre-unit-Rahmen einbauen, das geht nicht.

Insofern bin ich geneigt zu glauben, dass Du halt einen Rahmen mit einem fake-Baujahr hast mit allen unschönen Aspekten. Die Triumph-Mädels hier werden Dir sicher noch mehr dazu sagen, aber so richtig gut sieht das nicht aus für Dich.


Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Gerd »

Auch wenn ich dafür gleich wieder Mecker bekomme, für mich sieht an diesem "Gerümpel" überhaupt nichts gut aus. :mrgreen:
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5017
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von speedtwin »

"Built not bought" .... "Ich möchte diesen Teppich nicht kaufen"
Benutzeravatar
Hanni
Manxman
Beiträge: 889
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:13
Wohnort: Nordbayern

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Hanni »

Gerd hat geschrieben:Auch wenn ich dafür gleich wieder Mecker bekomme, für mich sieht an diesem "Gerümpel" überhaupt nichts gut aus. :mrgreen:
wieso nicht, jedem das Seine, wenn er Spaß damit hat, is wahrscheinlich aber auch eine Frage des Alters, der Generationen..
Du bist wahrscheinlich auch ein paar Jährchen älter ..
das erklärt doch so manches..
Hanni

BSA what else .... ??
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Gerd »

Hanni hat geschrieben:
Gerd hat geschrieben:Auch wenn ich dafür gleich wieder Mecker bekomme, für mich sieht an diesem "Gerümpel" überhaupt nichts gut aus. :mrgreen:
wieso nicht, jedem das Seine, wenn er Spaß damit hat, is wahrscheinlich aber auch eine Frage des Alters, der Generationen..
Du bist wahrscheinlich auch ein paar Jährchen älter ..
das erklärt doch so manches..
Er kann ja auch seinen Spaß damit haben, ich bin sicher auch älter, aber so ein zerschraubtes Gerät hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit Handwerk. Ich brauche mir nur das Loch für das Lenkschloß oder die gereckten Gabelbrücken ansehen.. :facepalm2:
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6226
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Öko »

Mit den getürkten Papieren kannst du dir was abwischen...das ist ein Unit Bolt On Rahmen von 63 bis 69. :schaf: Baujahrlüge halt...bis es dir unsanft auf die Füße fällt...kann man binnen weniger Sekunden mit Rahmenmerkmalen und Gussnummern zweifelsfrei zuordnen...und dann ist die Bude selbst zugelassen ohne BE und mit sofortiger Wirkung aus dem Verkehf gezogen ohne jegliche Chance wieder hier ein schwarzes Kz zu erhalten...probiere es aus . Irgendwann geräts du an einen Abschnittsbevollmächtigen der tiefer gräbt.

Phil...deine Ausaage lässt sich sehr schnel, wiederlegen.
Den dem P/U Bj 55 mit ähnlichem Sattelrohr wie bei dem U it Bolt on kann man sehr wohl einen 650er/750er Unit oder andere Twins reinsetzten...angepasste Motorhalteplatten ..und Abfahrt.

Soweit waf ich mit meinem damaligen 57er Tnunderbirdprojekt mit neuen Hardtail aus den staaten und frisch aufgebauten 650er Unit mit neuem 740er Morgo Top End auch schon....die Zeichnungen def Platten habe ich vor über zehn Jahren von D.Wu bekommen.

Ps die Bude ist auf alt gemacht...scheitert aber an Deteils...

Ps...habe in meiner T120 mit nen 750er und Hardtail, K&N eingetragen...der inzwischen 800ccm hat und an 60Ps kratz
Der serielle 650er der zj deinen Rahmen gehört hat mit der 6T wie wie bei def Bonnie unter 50Ps...in der TT 54Ps ab Werk...mehr hat der übef die Auslasswelle kastrierte serielle 750er auch nicht...also von welcher Mehrleistung murmelt dein aaS?
Selbst die p/u Bonnie T110 hatte schon knapp unter 50Ps
Und ab EZ 56 gab es schon ein Schwingenheck falls die Geister noch nicht bei deinem TÜVer angekommen sind
die hässliche 8"Conical Hub aus 71-73
Ritzelbremse aus den HD Zubehör
Plasteausgleichbehälter für den Fußbremsgeber
Die roten Billigdisconterkabelschuhe sind die Netzhautpeitsche am ganzen Karren
Das überlange Heck und das zu große 16" Vorderrad aus ner Schubkarre machen das auch nicht besser.
Die K&N sind viel zu groß gewählt für die Einzelhubraume.. ich hoffe du hast beide Amalvergaser entsprechend auch mit den wolhlklingenden komplett offenen Supertrapp Magaphone abgestimmt.. und lässt das Alu nicht auf die Pleule kleckern....nur weil es mal so zusammengesteckt wurde.
Bitte schmeiß die KG schellen für die Abwasserrohne schnel, vom Bock ab..weil die zerbröseln bei Drehzahl...und wer nen einigermaßen Plan vom Motorrad hat...bauf keine Zündleitungen und andere elektrische Verbindungen so an, das sich Wasser sammeln kann und keine Chance zum abfließen hat.
Von der Beleuchtungsanlage brauche ich wohl nichts zu schreiben, was auch sehr offensichtlich nicht passt.
Dazu noch die Schmierseifenmetzeler...du bist scheinbar nich nie im Starkregen mit nem Motorrad gefahren.

Sorry für die konstruktive Kretik neben deinern eingangsfragen.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1123
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von strichsieben »

:irre:
Jungs, macht doch bitte Euren eigenen Meckertrööt auf. Das ist ja schlimm [carton]
Die sachlichen Aspekte hat Phil ja schon zusammengefasst. Ein weiterer, den du villeicht schon in Erwägung gezogen hast, ist es mal mit einem anderen Sachverständigen mal zu probieren....
Bestes Gelingen, Thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
der dicke Onkel
Manxman
Beiträge: 401
Registriert: Samstag 3. Dezember 2022, 19:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von der dicke Onkel »

Moin,
wie bereits schon mehrfach hingewiesen: Man spricht im allgemeinen vorher mit dem Sachverständigen seines Vertrauens, bevor man einen Umbau/ Neuaufbau eines Fahrzeugs beginnt (wenn dieses im öffentlichen Strassenverkehr zugelassen werden soll).
Das Problem mit Vollabnahmen/Zulassungen auf Basis "getürkter" Unterlagen ist, das es irgendwann (früher oder später) mal jemanden auffällt ...... und unrechtmäßige Eintagungen können grundsätzlich auch bei jeder HU vom Prüfer aberkannt werden.
Mal abgesehen von den längerfristigen Folgen, sollte sowas häufiger auftreten ........... da können dann die Harley-Leute in Hamburch ein Liedchen von singen ......... und auch in der Honda Dax und Monkey Szene ist solches nicht unbekannt ( da haben die Fans es auch übertrieben, mit der Folge das da so gut wie nix mehr "geht" )

........ war jetzt nicht wirklich was konstruktives und eigentlich wollte ich ja nicht meckern ;D

Gruß
Arvid
`95er Aprilia Pegaso 650 GA als Supermoto-Umbau
`78er Honda CB 550 four K3 , 610ccm Scheibel big bore
`78er Triumph Bonneville 750 T140E "Bastelbude"
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1543
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Rüdi »

Vielleicht am einfachsten, nen anderen schwächeren Motor rein zu hängen ??
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Moin.
Ein "Gutachten" für Mehrleistung gibt es nicht.
Ein "Gutachten" für das Rahmenheck gibt es nicht.

Alles weitere per PN und Fon.

Cheers

Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Andreas93
Four Stroker
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 10. Mai 2023, 18:14

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Andreas93 »

Danke erstmal für die Antworten.
Optisch finde ich die Reifengröße gut. Und die Metzeler sind halt so weil die Hinterreifengröße ansonsten nur Avon zulässt und von denen keiner lieferbar ist
Welche Größe an K&N macht dann mehr Sinn? Laufen tut sie gut. Das ist ein Hobby, ich mach das nach dem wie ich es hübsch finde und es hält, allwissend bin ich dadurch natürlich nicht.
Ich fände konstruktive Kritik an der Stelle wirklich sehr nett, Mängel ansprechen gut, aber bitte nur wenn ihr mir danach sagen könnt was die bessere Wahl ist.
Ich bin bei Gewittern gefahren. Aber das ist nun wirklich kein Schlechtwetter Motorrad. Kein vorderes Schutzblech und des hintere ist ja auch nur für die Optik da. Da reicht auch leichter Niesel und es macht keinen Spaß mehr.
Im Endeffekt will ich damit ein bisschen in der Gegend fahren können und es soll schön aussehen.
Langstreckentauglichkeit ist nicht gefordert.
Aber es soll StVO konform sein. Ich will eben genau den Themen aus dem Weg gehen dass mir das Ding still gelegt wird.
Aber ich bin im jede Meinung dankbar. Auch wenn es die Meinung ist dass ihr das Ding nicht schön findet.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von jan »

Andreas93 hat geschrieben:Aber es soll StVO konform sein.
Das wird das zentrale Problem sein und bleiben.

Wenn der Rahmen "auf 1956 datiert", aber in Wirklichkeit aus der Epoche 1963-69 ist; wenn kein Gutachten, keine ABE o. ä. für den Heckrahmen vorliegt; wenn der TÜV den stärkeren 750er Motor nicht ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung o. ä. anerkennt -

- na klar, dann hast Du ein echtes Problem. Oder, besser gesagt: mehrere Probleme.

Trotzdem, gutes Gelingen. Egal, ob ich oder sonstwer Dein Motorrad mehr oder weniger gelungen findet. Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von jan »

P. S.: Und zu all den "Baujahrslügen" und den daraus resultierenden juristischen Verstrickungen ist hier im Forum schon allerhand ausgeführt worden.

Gib einfach mal "Baujahr", "Baujahrslüge", "fake" u. ä. in die Forumssuche ein, das erhöht das Problembewusstsein. Die Einschätzungen und Tipps dazu sind recht eindeutig.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6226
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Rahmen und TÜV.

Beitrag von Öko »

Frage bitte genau nach, was in dem Thread gür dich noch offen oder unklar ist, und dir werden mit Sicherheit mehere Optionen genannt.
Ich habe meine Doppelfunkenspule unterm Tank, die Zündkabel Gummi mit Silikon wasserdicht und zu dem Keramikkörper zum Kerzendtevker sepielkes Silikonfett, was ein festbrennen des Gummis, Funkenüberschläge sowie Krichwassereinttitt wirksam verhindert.
Bei der Hartisbonnie sitzen die Zündspulen auch vorn unterm Tank mit drn Kabel nach hinten.

Du musst nicht zwingend Avon oder Metzeler fahren...wer hat dir den Flo ins Ohr gesetzt?
Und so ungewöhnliche Reifengrößen fährt du bestimmt nicht...das sind geläufig Standartgrößen die ich öfter aufziehe und selber fahre und suf anderen Karren eben auch.

Fahre mit meiner 63er Bonnie seid 2009 ohne Fender vorn, hinten 20cm länger ein bei deiner...langt dann auch für 300Km Dauerregenfahrten, wenn man die Mindestgeschwindigkeit von 60Km/h nicht unterschreitet, das die Wasserpeitsche nicht genau im Gesicht landet sondern über den offenen Helm weg geht.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Antworten