Seite 1 von 4

Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 16:44
von bosn
Moin Männers !

650 UNIT Motoren 63-70 !

Ich habe hier gerade ein Prob mit schlecht gefertigten Führungen....

Nun überlege ich ob der Ventilschaftdurchmesser zu kompensieren bevor ich diese wieder ausbauen muss

](*,)


Ventile Kibblewhite Durchmesser 7,87 IN und7,88 EX

ROWE Black Melo 7,86 und7,87

GS Valve 7,88 und 7,89

Der englische Sondermüll der Führungen ist definitiv zu groß gebohrt worden bzw falsch gefertigt.

Diese sitzen nun mit 3-4 / 100 Pressmaß im Kopf

Dadurch sollte nun die Situation dermaßen gestaltet sein , das man(n) noch einen Hauch reiben müsste

Fallen aber jetzt schon so leicht durch wie verschlissene...Mist !

Hat jmnd MAP oderf ähnliche Ventile zur Hand um mal zu messen ob die evtl etwas mehr Maß besitzen ?
Ich denke 7,9 könnte schon reichen...

Irgendwie bin ich der Meinung das man sowas , also mit Oversize schon mal kaufen konnte ?!

Bitte nur rein technische Antworten , verschont mich mit Fragen ob der Quelle/Hersteller/Händler.... :sauer:

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 17:29
von Phil
Hoi Reinhard,

hmmmm.... Das liest sich schlecht. MAP hatte beim letzten Mal gar keine 'eigenen' Black Diamond-Ventile geliefert, sondern Kibblewhite. Die sind IME eh die mit den dicksten Schäften, insofern glaube ich nicht, dass Du das mit den Ventilen lösen kannst.

Arme Sau.... :shock:

Wer das aber für Triumph wissen könnte, ob es da was mit einem dickeren Schaft gibt, das ist Ago. Den könnteste ja mal anrufen.

Grüße

Ph.

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 18:04
von bosn
So ein schxxx

Und ich dachte noch...die sind aber locker...na dann mal ordentlich Pressmaß und schon wird es regeln...nee pusteähKuchen...

Fuck.
Alles messen...sonst liegst du auf die Fressen....


Ich meinte das MAP größer waren...ich muss mal n meinem Lager schauen.... :halloatall:

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 18:13
von bosn
Gebrauchte
MAP 9162 OSR : 7,87mm.....

:grmpf:

grummel...
ich habe irgendwo in meinen Gehirnwindungennoch was von

Oversized stems....nur bei welchem Hersteller....?

Oder Kibbel HATTE das im Programm ...?

hm....



hm...

:-k Schön wäre es ja.... :juggle:

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 18:28
von bosn
So,ein paar Fotos zum Vergleich.
Auf den Fotos wurde mit einer Dreipunkt - Innenmeßschrube gemessen.

Der "Wert" als solches dient nur als Skalenreferenz , die 7,9 bei 40 ist bestimmt 2/100 unter dem tatsächlichen Maß-das liegt hier an dem Meßmittel, ich habe da nix besseres zur Verfügung , weiß aber aus Referenz und Erfahrung - das es so ist.

Verwirrt , oder "Grunze" ich mal wieder ? Dann einfach "Klappe" halten.

Der Skalenwert zeigt EINDEUTIG ein Vergleich.

PUNKT

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 18:30
von bosn
So

Nr 1

Eine nigelnagel neue Steadfast cycle Führung

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 18:32
von bosn
Nr 2

eine alte , ausgebaute Führung (hier eine ROWE) aus der Abfalltonne
diese wurde ausgebaut-weil sie verschlissen und somit "Defekt" war.

(ich habe äh...so meine ich..."etwas " Erfahrung von ein "paar" überholten Köppen....)

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 18:40
von bosn
Nr 3

"neue" , eingebaute Führung

Gegenstand eines Ärgernisses

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 18:42
von bosn
Nr 4

eine weitere verschlissene Führung aus der Schrotttonne

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 18:49
von bosn
Nochmal für die Skeptiker :

Der tatsächliche Meßwert ist hier "Schnuppe"

die "neue" zeigt gegenüber den verschlissenen und der neuen Steadfast, das diese eine eindeutige

Ausschußware darstellt.

Mängelrüge, Ausschuß,N.i.O......Müll....

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 18:52
von Wuselwahnwitz
Du musst schon noch die gemessenen Werte dazu schreiben.....für die, die das Messmittel nicht lesen können :zwinker:

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 18:58
von bosn
Bei der Steadfast wäre es 7,9.....(wahrscheinlich aber in echt bestimmt etwas mehr. die Technik der Dreipunktmessung ist nicht sooo pralle )

Aber für den Vergleich ja ausreichend , weil...die Ventile rutschen zu leicht durch und kippeln zu stark.
Saugen ist anders.

Und : nein..ich habe nicht gerieben...vorallem nicht vier mal :twisted:

die 40 gibt hier die 0"

der Rest ist 2-3-4/100 drüber.

Wer das nicht versteht-braucht nicht mit zu diskutieren

GRUNZ

:mrgreen:

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 19:15
von Hanni
bos´n hat geschrieben:Bei der Steadfast wäre es 7,9.....(wahrscheinlich aber in echt bestimmt etwas mehr. die Technik der Dreipunktmessung ist nicht sooo pralle )

Aber für den Vergleich ja ausreichend , weil...die Ventile rutschen zu leicht durch und kippeln zu stark.
Saugen ist anders.

Und : nein..ich habe nicht gerieben...vorallem nicht vier mal :twisted:

die 40 gibt hier die 0"

der Rest ist 2-3-4/100 drüber.

Wer das nicht versteht-braucht nicht mit zu diskutieren

GRUNZ

:top: :top:

:mrgreen:

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 19:30
von bosn
Ihr wollt Zahlen ?

Ok

neue Steadfast liegt bei 7,94-7,95 Bild Nr 1

neue Führung eingebaut 7,96-7,97 Bild Nr 3

verschlissene Führung 7,96-7,98 Bild Nr 2,4

Re: Ventilschaftdurchmesser

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 19:47
von Phil
Steadfast at its worst? :shock:

Ernsthaft, verbuche es als Lehrgeld, schmeiß' die grottigen Führungen weg und häng' Dich an die nächste Woche laufende Marino-Bestellung über den Pixie-Peter an. Dann weißt Du wenigstens, was Du bekommst.

Ggf. noch den Joe oder Ago fragen, aber ich hab' keine Ahnung, was die an Übermaßen in stock haben.

Oder vielleicht kennst Du ja einen, der halbwegs drehen kann und Dir welche macht? Muuuuuuuuhaaaahaaaaaaaaaaa... :badgrin: :badgrin:

Grüße

Ph.