Norton Commando Rotor-nut - welches Innengewinde ?

The world's best road holder
Antworten
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1543
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Norton Commando Rotor-nut - welches Innengewinde ?

Beitrag von Rüdi »

Hallo,
für die Befestigung der Gradscheibe (zur späteren OT-Bestimmung) an der Rotor-nut (06.0387) brauch ich ja eine Schraube, die in das Innengewinde dieser rotor-nut rein passt. Kennt jemand das Gewinde auf die Schnelle? Sonst muss ich Rotor wieder runter nehmen und am Kurbelwellenstumpf nachmessen.

Oder ist das gar ein Witworth Gewinde? Wo krieg ich dann ne Schraube samt Mutter dafür her ?
Gruss
Rüdi

(750 Commando, Bj.72 sollte aber alles gleich sein, nur- ev. hat die MK3 ne andere)
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton Commando Rotor-nut - welches Innengewinde ?

Beitrag von Tim »

Rüdi hat geschrieben:Kennt jemand das Gewinde auf die Schnelle?
5/8"-20 TPI Unified (nicht UNF, UNC oder so, das ist ein Unified mit konstant 20TPI).


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1543
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Norton Commando Rotor-nut - welches Innengewinde ?

Beitrag von Rüdi »

Danke Tim.

Ich hab sowas schon "befürchtet". Wo bekommt man denn sowas? Bei den gängigen Zollschrauben-Anbietern wohl er nicht? Ob Jo sowas anbietet als Tool?

Ansonsten könnte ich natürlich auch Gradscheibe durch die Rotor-nut zwängen (Loch aufpopeln oder ne zweite Papierschreibe auf Kopierer machen) und gegen den Rotor bappen.... die schöne Scheibe ](*,) :-k

... Oder ich behelfe mir da mit einem Weinflaschen-Korken und einer Spax. Hat ja nix zu halten für die Gradmessung.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Norton Commando Rotor-nut - welches Innengewinde ?

Beitrag von Martin »

Rüdi hat geschrieben:Danke Tim.

Ich hab sowas schon "befürchtet". Wo bekommt man denn sowas? Bei den gängigen Zollschrauben-Anbietern wohl er nicht? Ob Jo sowas anbietet als Tool?

Ansonsten könnte ich natürlich auch Gradscheibe durch die Rotor-nut zwängen (Loch aufpopeln oder ne zweite Papierschreibe auf Kopierer machen) und gegen den Rotor bappen.... die schöne Scheibe ](*,) :-k

... Oder ich behelfe mir da mit einem Weinflaschen-Korken und einer Spax. Hat ja nix zu halten für die Gradmessung.

https://www.tracytools.com/5-8-x-20-tpi
Selber machen???
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Norton Commando Rotor-nut - welches Innengewinde ?

Beitrag von Tim »

Rüdi hat geschrieben:... Oder ich behelfe mir da mit einem Weinflaschen-Korken und einer Spax. Hat ja nix zu halten für die Gradmessung.
Ordentlich einölen als Trennmittel und mit Kaltmetall eine "Schraube" basteln - vorrausgesetzt das Gewinde geht überhaupt durch bei der Rotornuss. Ich hab auch welche, da ist das Gewinde nur zu ca. 3/4 geschnitten.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1543
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Norton Commando Rotor-nut - welches Innengewinde ?

Beitrag von Rüdi »

Beides gute Ideen. Hätte sogar auch noch etwas überflüssiges Flüssigalu über. Zu dumm aber auch, dass unsere Drehe derzeit lahm liegt, sonst wäre das ein schönes Übungsobjekt für meinen Bruder.
Schaun wa mal ... eilt ja nich

Anderseits.... die Gradscheibe vom Jo hat ein Loch von 1/2". Das passt ja dann auch nicht auf die 5/8" Schraube. Ok- kann man auffriemeln.
Da verstehe einer den Jo. Da würde es doch viel Sinn machen, den passenden Schraubenbolzen in 5/8 " 20 TPI auch gleich mit anzubieten.
Als Mutter zum fixieren der Gradscheibe ließe sich dann sogar die clutch-nut 04.0373 mißbrauchen.
Dann das Loch der Gradscheibe auch auf 5/8" erweitern und dann hätte man alles passend zusammen.
Ich telefonier dazu mal mit ihm, wenn er aus dem Urlaub zurück ist.

Letzte Meldung hierzu:
War grad mal schauen am Bike. Eine M16 Schraube (mit Mutter) tut es auch. Die lässt sich, unter Einhaltung der gebotenen Vorsicht natürlich , in der Rotor-nut genügend fixieren, dass man damit die Gradscheibe anbringen kann. Nicht die feine englische Art, aber was will man machen, wenn nichts anderes zur Hand ist. (Die Korkenlösung würde übrigens auch klappen).
Antworten