Triumph T160 Motor und T160

Nichts ist schlecht genug, um nicht noch jemanden glücklich machen zu können
Antworten
Matt

Triumph T160 Motor und T160

Beitrag von Matt »

Hallo in die Runde,
ich bin m.E. noch Informationen schuldig. Wenn der Motor einmal dort eingebaut werden sollte, wie und wo der Käufer es derzeit plant, dann bin ich wirklich sehr sehr zufrieden. Für dieses von Ihm geplante Projekt ziehe ich den Hut: Chapeau! Das ist oder wird wirklich etwas sehr Besonderes. Ich hoffe, dass das Endergebnis hier einmal auch präsentiert wird! Das dürfte vermutlich sicherlich noch etwas dauern ... ich kommuniziere aber jetzt Nichts vorweg ... das sollte dem Käufer überlassen bleiben ... sorry, ich bin immer noch emotional etwas berührt ... daher muss ich das jetzt hier einmal loswerden ...

Nochmal in die Runde,
ich merke gerade wegen erhöhten Kommunikationsaufkommens, dass ich diese Anzeige offenbar nicht präzise genug formuliert habe, da mich auch schon Anfragen zum Komplettpaket erreichen. Das bringt mich jetzt natürlich auch in eine gewisse Bedrouille. Da ich aber hier in erster Linie nur den Motor angeboten habe ist es m.E. nur korrekt, dabei zu bleiben. Daher würde ich sagen wollen, der Motor ist verkauft. @Ralph: Du hattest recht!
Sollte es letztlich nicht dazu kommen sollen - warum auch immer - stelle ich das hier etwas besser formuliert wieder ein.
Viele Grüße


Hallo in die Runde,

wegen Projektaufgabe/Hobbyverlagerung verkaufe ich meinen T160 Motor CK02902. Ich habe ihn 2004 in den USA gekauft/ersteigert, selbst importiert und seit 2005 endlich auf der workbench (eine wirklich sehr lange und dokumentierte Geschichte). Er wurde komplett zerlegt und begutachtet. Er war/ist auch innen noch original (KW Hauptblöcke nummerngleich). Die Kurbelwelle wurde nitriert und mit der berühmten weiteren Ölbohrung versehen. Fehlende Teile wurden komplettiert (z.B. Getriebedeckel und Primärdeckel), alles was nicht gut aussah wurde erneuert. Neue O-Ringe, Gleitlager, Kugellager, Sicherungsbleche usw. sind dabei selbstverständlich. Die originalen Motorschrauben wurden natürlich auch neu verzinkt.
Bei der Assemblierung fiel mir dann aber auf, dass die Kurbelwelle sich nicht leicht genug drehen lässt ... hätte ich mal nicht auf den Nietrierer (seinerzeit CBBC Clubmitglied) gehört, der sagte, Lagerschalen müssten sich auf die Kurbellwelle einlaufen. Die KW gehört daher m.E. einmal geläppt. Aber möglicherweise sind die Meinungen diesbezüglich differenziert ... ich würde den Motor jedenfalls so nicht starten wollen. Lima und überholter Anlasser mit neuem Freilauf wären dabei, die Zündungsteile fehlen allerdings. Der Motor ist also noch nicht wieder gelaufen.

Der Motor war als Zweitmotor für meine matching numbers T160 gedacht, aber selbst für die habe ich kaum Zeit (Stichworte: regelmäßig neue Batterien kaufen, Benzin wegen Alterung tauschen, TÜVen, regelmäßig starten, damit wieder überall Öl hinkommt, Reifen wegen Überalterung erneuern usw.).

Die "Zeit rennt", mittlerweile sind seit Projektbeginn 16 Jahre vergangen und ich glaube nicht, dass ich in 6-10 Jahren (bis zur Rente) damit wieder weitermachen werde und meine Kinder sind diesbezüglich leider unambitioniert.

Ich stelle den Motor einmal hier zuerst ein, da mir bei vielen Fragen häufig weitergeholfen werden konnte (allerbesten Dank an Martin und Ralph an dieser Stelle).

Meine Preisvorstellung liegt bei 2.800 €. Sollte ein "Aufschrei" erfolgen, dass das viel zu wenig sei, hätte ich allerdings auch nichts dagegen. Für diesen Motor gibt es ja leider keinen üblichen oder gängigen Marktpreis.

BTW die T160 wird dann vermutlich auch irgendwann einmal zum Verkauf angeboten. Da will ich aber vorher noch eine Rockerboxschraube erneuern, die beim Kopfnachziehen abgeschert ist (das kann ja passieren, wenn bei einem Neuaufbau die Gewindelöcher nicht penibel nachgeschnitten/gereinigt werden ... lessons learned). Gut, das ist sicherlich eher eine Frage für Technik Diskussionen, warum Triumph weisse Schraubensicherung verwendet hat, die sich aber nicht an den Schrauben befindet, sondern ausgehärtet unten im Gewindesackloch ... ???

Viele Grüße

Nachtrag: der Vollständigkeit halber sollte noch erwähnt sein, dass 71-4077 usw. nicht dabei ist (dabei war etwas, was eher nach T150 aussieht) aber dafür noch zwei Vergaser (ein linker und ein rechter) die aber recht überholungswürdig sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten