Seite 1 von 3

BSA A7 zickt!

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 18:27
von Moritz
Moin,
ich habe zur Zeit etwas Probleme mit meiner A7.
Es ist ein Schwingenmodell mit Gusskopf, Lucas Magnetzünder K2F mit Handverstellung und Amal Monoblock.
Bis vor kurzem lief sie richtig gut, keine Probleme beim Anspringen ob kalt oder warm.
Etwas vor 3 Wochen hat sie das erste mal gezickt. Nach ca, 80 km hatte sie kurz gezuckt, wie bei einem Zündaussetzter, lief dann aber normal weiter und ist dann liegengeblieben. Sie lief nur noch auf einem Zylinder. Hab dann den Magneten durchgeschaut, heisst Kontaktabstand, Pick Ups, Zündkerzen.
Nach anfänglichem murren lief sie dann wieder.
Bei der nächsten längeren Tour das gleiche. So nach 80 km wieder der kurze Aussetzer, lief noch normal weiter bin dann aber nur noch mit Mühe nach Hause gekommen. Im unteren Drehzahlbereich ging nicht mehr viel, mit mehr Drehzahl lief sie noch.
Zuhause sprang sie gar nicht mehr an.
Der Zündmagnet hat im eingebauten Zustand nur widerwillig gefunkt.
Folgendes habe bisher gemacht:
-Zündmagnet gereinigt(nicht komplett zerlegt) und neuen easycap-Kondensator eingebaut.
-Neue Kohlen, neue Pick Ups, neue Zündkerzen
-Vergaser mehrfach gereinigt, Düsen und Nadel sind alle neu (waren sie vorher auch schon). Düsennadel ist in der zweiten Kerbe von oben
-Zündmagnet auf der Drehbank laufen lassen; er funkt bei ca 280 U/min regelmäßig. Das sollte doch etwa 600 U/min an der Welle entsprechen
- Kompression geprüft, Ist bei 11 und 11,5 bar
- externen Tank angeschlossen um Tank, Leitungen und Filter auszuschließen; ich habe einen Benzinzusatz drin weil ich noch nicht auf Bleifrei umgerüstet habe.
-Zündung mehrfachst eingestellt
- Ventilspiel eingestellt
-Unterbrecherkontakt auf 0,3 mm und Zündkerzenabstand ebenso
- Kontakte gereinigt und sauber gefeilt
- anderen Zündmagneten ausprobiert (war etwas schwächer aber funkte auch regelmäßig bei 280 U/min
-Mit und ohne Luftfilter ausprobiert, keine Unterschiede


Ich kick mir einen Wolf und sie springt sporadisch mal an. Läuft dann normal, regiert auf Gas und hört sich soweit auch normal an. Wenn ich sie ausmache geht das Spiel von vorne los. Zündfunke ist da.

Der Zündfunke am Magneten geht eher etwas ins rötliche, und ist nicht blauweiss.
Ich bin so langsam mit meinen Latein am Ende und wäre für Tips dankbar.
Irgendetwas was ich noch prüfen könnte? Ratschläge?

Gruß mit Bluterguss unterm Fuß.

Moritz

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 20:42
von Wuselwahnwitz
Schau mal in die Kerzenlöcher ob da was geknuspert hat.
Ist da nix zu sehen musst du wohl in die Tiefe gehen....
Good luck.

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 21:00
von Öko
Wie sehen die Zündkerzen aus?
Vom Verbrennugsbild mit ner Colortunegasbodenzündkerze drüfte das Gemisch zu mager sein.

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 22:45
von Moritz
Die Kerzen sahen im Normalbetrieb ganz gut aus, eher aussen etwas zu dunkel aber nicht russig. Innen hellbraun. Ich fahre Champion L82C. Durch die Kerzenlöcher ist erstmal nichts böses zu sehen. Ist allerdings auch schwer mit Taschenlampe etwas zu sehen. Habe heute nochmal den Schwimmerstand im Betrieb beobachtet. Ist wieder angesprungen und lief eine Zeit. Dann wieder aus und nix mehr. Das Nadelventil arbeitet. Schliesst und öffnet wie es soll. Hatte mir dafür einen Plexiglasdeckel gedreht. Zur Zeit sind die Kerzen eher dunkel, denke das liegt an diesem kurzen laufen mit dem Gusskopf.
Zur Zeit möchte ich noch nicht vom Wurstcase ausgehen. Mir gehen allerdings langsam die Ideen aus...

Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 02:20
von Norton
Easycap.
Wie willst Du einen Easycap eingebaut haben, wenn Du den Magneten nicht komplett zerlegt (bis auf die Armatur selbst) hast?
Easycap macht nur Sinn, wenn man den alten Kondensator entfernt (dazu muss man die Armatur selbst zerlegen), oder still legt (Quicksnip).
Ich persönlich würde einen Zündmagneten auch nur erst dann wieder einbauen, wenn ich den auf einem Prüfstand eine Stunde lang auf ordentlich Drehzahl (3000 rpm, entspricht 6000 rpm Motordrehzahl) laufen hab lassen und ihn dabei mal mit einem Heissluftfön ordentlich eingeheizt habe.
Prüfstand kann man mittels einem Winkeleisen auf der Drehbank bauen, ein paar Riemenscheiben und einen kleinen Keilriemen und auf gehts.

Gruss. Martin.

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 05:16
von Öko
Soll heißen unter Brennraumdruck und zunehmender Temperatuf bricht die zündspannung zunehmend zusammem...
Vielleicht liegt auch noch der Zzp zu weit vorn

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 07:34
von heino
Hallo
Vielleicht hab ich’s überlesen aber neue Kerzen hast du auch ausprobiert?

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 08:21
von Moritz
Ja, Kerzen, Pick ups, Stecker ohne Widerstand und Kabel habe ich einmal neu gemacht.

Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 08:24
von Goldstar
Hi Moritz,

Es gibt eigendlich nur zwei Möglichkeiten, wenn ich das so richtig interprettiere was du geschrieben hast.
Also nach etwa 80 km fing sie an zu zicken, vorher lief sie normal, und das zweimal hintereinander.

Entweder hast du einen Wicklungsschluss im Magnet, der sollte sich aber schon früher bemerkbar machen.

Oder aber dein Eisenkopf ist gerissen, das tun die gerne mal ,vom Ventilsitz zum Kerzenloch.
Mit zunehmender Hitze wird der Riss breiter und dadurch geht dir Kompression flöten. Im kalten Zustand sind diese Haarrisse kaum zu erkennen, dazu muß man den Brennraum richtig sauber machen.
Ich denke, es bleibt dir nichts anderes übrig als den Kopf zu ziehen und da mal genau nachzusehen.


Die Vergaserseite schließ ich aus.


Gruß Klaus

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 08:27
von Uli
Ich hab ja selbst nur teutonische Magnetzünder, aber irgendwie hört sich das verdächtig nach hitzebedingtem Wicklungsschluss der Spule an. :-k

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 10:47
von Mucks
Ich denke auch, dass das zeitliche hier eine Rolle spielt. Entweder durch Wärme oder...Sprit? Bist du mit dem anderen Tank auch länger gefahren? Bzw. kannst du die Spritzufuhr komplett ausschließen? Ich habe mal ein Moped geschenkt bekommen, weil die immer nach ca. 40 km ausgegangen ist. Nach längerer Standzeit lief die wieder. Alles neu und eingestellt. Wenn man den Tankdeckel geöffnet hat, hat es immer gezischt. Ergo: der Typie hat den Tankdeckel poliert und dabei das Entlüftungsloch zugeschmiert. Die Karre hat dann, wenn der Unterdruck zu hoch war keinen Sprit mehr bekommen. Ist aber wohl eher unwahrscheinlich, dass das bei dir auch der Fall ist?!

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 12:49
von Phil
Hoi Moritz,

aus dem Bauch raus würde ich auch eher auf den Magneten bzw. seine Temperaturempfindlichkeit tippen.

Bevor Du aber den Kopp wegen des vom wunderbaren Klaus gemutmaßten Risses ebenda runter machst, würde ich Dir ans Herz legen, mal zuerst eine Druckverlustprüfung aka leakdown testing zu machen. Ich kann Dir mein Geraffel dazu gerne leihweise schicken, wenn Du magst.
Damit kannste sowas rausfinden bzw. eingrenzen.

Good luck und Grüße

Ph.

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 16:56
von Moritz
Den Tank habe ich nur stationär genutzt.
Kleiner Rasenmähertank. Tankdeckel war lose. Hatte auch bei meinem originalen Tank den Deckel zeitweise geöffnet um das auszuschliessen. Hatte aber an den Symtomen nichts geändert.
Mache jetzt mal die Druckprüfung dann schau ich weiter. Kopf runter ist ja auch kein Hexenwerk, aber das spar ich mir als leztes auf.
Den Magneten will ich auch noch nicht ausschliessen, wg. des eher rötlichen Funkens. Hatte irgendwo gelesen das das ein Hinweis auf Wicklungsschluss sein könnte und der Funke nicht mehr die nötige Energie hat.
Schön hier soviel Unterstützung zu bekommen.



Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 17:54
von Norton
Nur erklär doch auch mal was Du mit dem EasyCap gemacht hast?
Einfach nur einbauen, in der Hoffnung, dass es den alten Kondesator komplett durchgeschossen hat, funktioniert nur selten.
Muss man schon richtig machen.
Wicklungsschluss heisst meistens gar keinen Funken mehr.
Ich hab einen Magneten zum reparieren gegeben, ging dann, dann wieder nicht, wieder hingeschickt, ging, ging dann wieder nicht mehr, EasyCap selbst eingebaut, ging wieder nicht, innen alles voller Öl, noch mal hingeschickt (Aussage liegt am Öl), wieder Probleme....
Bis mich die Wut gepackt hat. Alte, defekte Magnete besorgt, selbst damit befasst, zwei Magnete wieder zum funken gebracht, mit dem einen fahre ich jetzt rum. Zum Schluß den vom "Profi" gemachten auch noch vorgeknöpft. Das Problem war dann die Verbindung der Primärwicklung durch den Eisenanker zur Unterbrechergrundplatte. Ein Stück Lackdraht, statt einer anständigen Ader. Den Lack vom Lackdraht hat es im Anker durchgerieben und die Primärwicklung hatte einen Masseschluss. Eine ordentliche Ader hingelegt und sauber verschaltet und seitdem funkt der auch kräftig.
Prüfstand bauen! Dann weisst Du auch, was Du einbaust!

Und wegen dem gerissenen Kopf. Das merkt man dann doch schon beim ankicken, wenn keine Kompression mehr da ist.

Gruß. Martin.

Re: BSA A7 zickt!

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 21:14
von olofjosefsson
Bei mir hat's Mal geholfen den Slip Ring zu säubern :gruebel: