Waldemar hat geschrieben:...Die Gemischregulierschraube ist ca. 1 1/2 rausgedreht. Die Kerzen sind schwarz und nicht rehbraun ( also zu fettes Gemisch). Der Schwimmerstand ist ca. 2mmm unterhalb Kante. Die Vergaser kamen mit der richtigen Bedüsung. LL Düse?? kann ich nicht aufschrauben, daher weis ich nicht ob 17 oder 19 drin ist.
Hoi Waldemar,
2 mm unter OK float bowl sollte leidlich passen, ich strebe bei meinen Hockern immer so ca. 1 mm an an.
Die Kerzenfarbe ist so ein Kapitel für sich. Um aus selbiger auf das Leerlaufgemisch rückschließen zu können, müsste der Hocker mit sauberen/neuen Kerzen eine ganze Weile im Leerlauf tuckern. In der Regel bildet das abgelesene Kerzenbild eher die letzten 3 oder 4 km ab, die man meistens im Teillastbereich abbildet.
Im Leerlauf zu fett macht IME nichts, außer dass die vielfach gerühmten Champion-Kerzen das besser abkönnen als NGK, Denso oder andere Wunderkerzen.
Beim Premier kommste an die pilot jets halbwegs gut ran. Eine #17 ist mit 2 Ringen markiert, eine #19 mit deren drei, IIRC. Wie gesagt, bei einer #17 können 1,5 Umdrehungen ab Anschlag der
Luftschraube, es ist keine Gemischschraube, weil die eben Luft und keinen Sprit zumischt, schon relativ mager sein. Dreht die mal eine halbe Umdrehung rein, ob es besser wird.
Du merkst es im Leerlauf eigentlich ganz gut, wenn Du ggf. nur einen Topf betreibst. Ich hatte das in der Vergangenheit immer so gemacht, dass ich die höchste LL-Drehzahl via Luftschraube einstellt, und dann drehe ich eine Viertelumdrehung rein. Das ist dann leicht zu fett, gibt aber einen stabilen Leerlauf, erst recht, wenn es heiß ist udn der Vergaser Strahlungswärme vom Kopp abbekommt.
Alternativ leihe Dir zwei der Wunder-Colourtune-Glaskerzen, damit kannst Du den Leerlauf ganz gut einstellen, wenn Du oder Dein Kumpel Euch unsicher sein solltet.
Das sollte schon zu lösen sein, das Startproblemchen.
Good luck und Grüße
Ph.