Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht an

The world's best road holder
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht an

Beitrag von Ruetika »

Hallo zusammen.
Ich hab da mal wieder ein Problem. Da es ein paar Dinge sind, die erwähnt werden müssen, versuche ich es einigermaßen im Rahmen zu halten.

Vor kurzem hab ich eine Tour gemacht. Nach ungefähr 30km fing meine Commando bei niedriger Drehzahl das rotzen an. Sie ging im Stand aus und nachdem ich sie mühsam wieder anbekam, brauchte sie Drehzahlen, um am Leben zu bleiben, rotzte aber ziemlich stark. Als Sie im Stand mal etwas lief und ich Licht anmachte, ging sie sofort aus.
Hab es dann mit Müh und Not nach Hause geschafft.
Hab zu Hause Batterie und Elektrik überprüft. Dabei hatte ich das Gefühl, der Capacitor hat Probleme verursacht. Beim Bewegen des Capacitors sind beide Sicherungen durchgebrannt.
Also hab ich im Forum nachgelesen und festgestellt, den Capacitor brauche ich ja gar nicht. Also abgeklemmt und Kabel isoliert. OK, soweit. Hab sie angeworfen, lief im Stand. Gefahren bin ich nicht mehr.

Zwei Tage später wollte ich eine Runde drehen und tastete mich immer weiter weg von zu Hause.
Alles lief wunderbar, wie es man sich wünscht.
Dann hielt ich an und machte eine kleine Pause. Nur so ca. 15 Minuten. Und dann bekam ich sie nicht mehr an. Kein Geräusch, nichts.
Im Tank war noch genug drin. Nicht voll, aber auch noch keine Reserve.
Nach X-mal fluten und kicken erst mal die Kerzen raus. Trocken? Eigenartig.
Zündfunke, ja, vorhanden, aber etwas schwach, nach meinem Empfinden.
Zwischendurch nach ca. 20 Min. Basteln, sprang sie dann an. Aber nur für ca. 1 Minute. Sie ist einfach wieder ausgegangen. Zack, weg.
Weiter überlegt, geguckt, gewartet. Wieder ca. 15 Min. später sprang sie an, aber wieder nur ca. 1 Minute.
Mittlerweile war ich am Ende meiner Weisheit. Mir fiel der Capacitor wieder ein. Tja, was soll ich machen? Ich habe den Capacitor wieder angeschlossen und mich komplett angezogen.
Gekickt, sie sprang an und ich bin sofort losgebrettert. Sie hat gerotzt ohne Ende, aber nur aus dem linken Auspuff. Das gab sich dann unter Drehzahlen und ich bin gut nach Hause gekommen. Sie lief wieder richtig gut, auch zu Hause im Stand. Trotzdem, diese Straßenrandbastelei hat ca. 2 Stunden gedauert. So traue ich mich ja nicht mehr los mit meiner Commando.

Batterie ist neu. Ladespannung ist ok, ca. 14,2 V bei etwas Drehzahl.
Zündung: alte Boyer Mk3.

Kann jemand mit dem oben Beschriebenen Symptomen etwas anfangen und diagnostizieren?

Danke fürs Lesen und Helfen.
Gruß Rüdiger
Uwe Karstens
Manxman
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 20. Dezember 2020, 13:19

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von Uwe Karstens »

Moinsen!
Auf einem Zylinder. Hast Du 2 Zündspulen? Wie warm werden die? Eventuell hat eine Macke und läuft nach dem Abkühlen wieder.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Holger
Manxman
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 16. März 2021, 19:28
Wohnort: 55585 Hochstätten, Germany

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von Holger »

Moin,

oder die Boyer will nicht mehr richtig. So einen Ausfall hatte ich früher auch mal, auch bei Wärme fing sie an zu spinnen.
Hatte danach immer eine Ersatz-Boyer an Bord.

Gruß
Holger
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von Ruetika »

Hallo,

es sind zwei Zündspulen.
Ja, Holger. An die Boyer hab ich auch schon gedacht.
Ich hatte die Boyer 30 Jahre mit 2 Kabelbindern befestigt. Und nun dachte ich, jetzt muss ich mal eine Halterung bauen. Vielleicht habe ich die Boyer etwas eingequetscht in meinem Alubügel.
Kann es so etwas geben, dass die Boyer sich evtl. verwindet, oder jetzt zu warm wird?

Jedenfalls hatte ich diese Probleme noch nie.

Gruß Rüdiger
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von Ruetika »

Hab gerade gelesen, dass auch die Pick-up Kabel Probleme verursachen.
Das war zwar bei Triumph, aber das werde ich auch überprüfen.
Und evtl. baue ich auch die ursprüngliche Kontaktzündung wieder ein. Mal testen, wie es dann läuft.

Ich nehme aber sehr gerne weitere Meinungen und Ideen entgegen.

Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
marcel
Manxman
Beiträge: 92
Registriert: Montag 7. August 2006, 20:27
Wohnort: CH 5603 Staufen

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von marcel »

Hallo

Ich hatte ähnliche Symptome mit meiner Boyer Mk3, wenn das Motorrad heiss war, hat es geschossen.
Die Ursache waren Wackelkontakte der Drähte beim "Pick-Up", dies ist ein Klassiker.
Bewege die Drähte am Pickup und beobachte die herausgeschraubten Kerzen vermutlich wird es funken, wegen
dem Wackelkontakt am Anschluss, wenn der Killschalter Ein/Aus geschaltet wird, hat man das selbe Symptom.
Teilweise ist das Motorrad nicht angesprungen, auf dem Hauptständer sprang es meistens an.

Lösung: Die Drähte richtig anlöten oder eine neue Pick-Up Platte. Besser noch eine neue Zündung,
die Boyer Mk4 ist stabiler bei Unterspannung.

Gruss Marcel
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7141
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von Phil »

Auch ein beliebter Fehler ist das Kabel zwischen p/u-plate und black box... :pfeiffen:

Grüße

Ph.
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von Ruetika »

Ja, Phil, davon hab ich gelesen und werde das ebenso überprüfen.
Wenn es nur das wäre, dann bin ich glücklich.
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von Ruetika »

Kabelbruch im Herzschrittmacher.

Eines der beiden Pick-up Kabel ist unten im Motorgehäuse blank gescheuert .

Kann aber auch sein, dass es auch nur am Plastikteil gescheuert hat.
Egal, die Kabel werden erneuert. Die sind auch ziemlich hart geworden.

Ob mein Problem damit behoben ist, keine Ahnung, aber ich hoffe.

Gruß und vielen Dank für die Hilfe.

Rüdiger
Benutzeravatar
woody63
Manxman
Beiträge: 920
Registriert: Freitag 14. April 2017, 22:48
Wohnort: ganz im Süden

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von woody63 »

Ruetika hat geschrieben:
Ob mein Problem damit behoben ist, keine Ahnung, aber ich hoffe.
Denke mal ja!
Bei mir war es auch ein angescheuertes/blankes Kabel das zu Stottern und Aussetzern geführt hat. Nach Austausch war wieder alles gut.
"It´s better to burn out than it is to rust" Neil Young
Alteisenquäler: https://www.youtube.com/watch?v=ETHaPBJC5so&t=20s
Triumph TR6 Trophy `71 "Pride & Joy"
Triumph Daytona ´72 "Double Trouble"
Benutzeravatar
Se Nü
Manxman
Beiträge: 1015
Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 20:55
Wohnort: Supertaler Speckgürtel

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von Se Nü »

Bei mir ebenfalls letzte Woche, hab den Fehler mit Phil gesucht und dann auch gefunden. Neue Kabel vom Pickup zur Boyer und gut wars.
------------------------------------------------------------------------------------------
Der Tod, der Gläubiger, der Regen, die kommen immer ungelegen.
Higgins
Norton Commando
Beiträge: 1090
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 16:49
Wohnort: Warnitz/ UM

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von Higgins »

Moin !
Wenn ihr Kabel zur pick up austauscht, dann nehmt gleich Silikonkabel.

Die kosten nicht die Welt.

Die kommen besser mit den Vibrationen zwischen Motor und Rahmen klar.

Das mach ich schon seit über 25 Jahren.

Grüße aus der Uckermark

Matthias
You meet the nicest people in the Uckermark on a ............NORTON

Norton Commando 850
Norton Commando 750
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von Ruetika »

Moinsen zusammen.

Ich habe nun also die Kabel ausgetauscht und sämtliche Kabel und Verbindungen überprüft.
Soweit alles gut. Meine Lady springt TOP an und läuft im Stand. Gefahren bin ich noch nicht.

Ich habe ebenfalls die Zündbox geprüft. Anhand des Scratchtest (heißt der so?). Also separate Kerzen in die Stecker, an Masse gelegt und die beiden Kabel vom Pick-up zusammen gedrückt. Es hat gefunkt, wie es soll. Aber ich finde die Funken etwas schwach.

Und dann hab ich mir gedacht, guck doch mal die Zündspulen an. Und jetzt bin ich etwas unsicher, was meine gemessenen Werte mir sagen sollen.

Ich habe so ein gelbes Billig-Multifunktionsmessgerät genommen.
Dann habe ich auf Widerstand bis 20kOhm eingestellt.
Schwarzen Stecker in die Mitte und mit dem roten an Plus, war aber auch egal, ob Plus oder Minus. Die Werte waren bei Plus oder Minus gleich.

Links Spule: 5,26
Rechte Spule: 7,79

Was sagt mir das denn nun aber?
Haben die Zündspulen nach 47 Jahren etwa schon aufgegeben?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
marcel
Manxman
Beiträge: 92
Registriert: Montag 7. August 2006, 20:27
Wohnort: CH 5603 Staufen

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von marcel »

Hallo

Anscheinend hast du immer noch die Original Spulen, bei einer Boyer werden die Spulen in Serie geschalten,
deshalb ist der Widerstand zu hoch (5.26 + 7.79 = 13 Ohm) bei Serie-Schaltung.
Man musste bei einer Boyer andere Spulen montieren 2 x 6 Volt in Serie, der gesamte Widerstand sollte zwischen 3 - 7 Ohm liegen.
Meine Daten sind ohne Gewähr, bitte im Netz oder bei Boyer nachfragen.

Marcel

Nachtrag:
Ich hatte seinerzeit PVL-Coils bei Norvil bestellt, ich glaube sie entsprechen dem Link unten:
https://www.elektronik-sachse.de/shopsy ... m-723.html
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2382
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: Commando 850 rotzt bei niedriger Drehzahl+springt nicht

Beitrag von olofjosefsson »

Er hat wohl nicht den Primär Wiederstand gemessen sondern den sekundär Wiederstand :-k
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Antworten