Seite 1 von 2

Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 11:49
von Alfred
Hallo,

Sauwetter, fahren kann man nicht. Also schrauben.
Dazu habe ich bei der T120R mal in den Primärantrieb geguckt.
Beim versonnenen Betrachten des Rotors bot sich mir folgendes Bild:
rotor.jpg
Jetzt die Frag an Euch: Ist der Abrieb in der Mitte normal oder zeugt er von
einem (mechanischen) Kontakt zwischen Rotor und Stator?
Der Streifen geht übrigens gleichmäßig ganz rum.

Viele Grüße

Alfred

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 11:58
von Öko
Der Rotor wird nicht exakt mittig auf der Kurbelwelle sitzen oder der Stator an einer Stelle zu dicht am Rotor.
Das sollte dringend korrigiert werden...eine Postkarte sollte rundherum zwischen passen um unnötige Wärmeentwicklung und Metallabtrag zu verhindern.

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 12:34
von Alexander
Aber , wie kann ein Rotor nicht mittig auf der KW sitzen ? Geht wohl kaum .
Da er schreibt , das ein Streifen rundherum hineinpasst , könnte es wohl eher ein Altschaden sein .
Oder im schlimmstem Falle ein kaputtes Hauptlager dahinter . Aber das hätte man wohl schon bemerkt ?

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 12:43
von michiel
Da er schreibt , das ein Streifen "rundherum hineinpasst"

Das hat er nicht geschrieben. Der Streifen geht rund herum. Also wohl Kontakt. Der Rotor wird mittig sitzen aber der Stator nicht.

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 12:45
von Nörtn ut stall
Moin, hat die KW Schlag ? Wenn der Stator vorher mit Spalt auszentriert wurde, kommt eigentlich nur noch die KW in Betracht oder es guckt eine Spule raus ... :-k

Jörg

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 12:50
von Alexander
Der Alfred könnte es innerhalb von 20Min abchecken .
Hierzu fix eine 1,5L O-Saft Petflasche Austrinken , einen sauberen Streifen herausschneiden und prüfen , bzw den Stator gleich Ausrichten .
Dann hier sogleich berichten .

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 13:28
von Alfred
Alexander hat geschrieben:Der Alfred könnte es innerhalb von 20Min abchecken .
Hierzu fix eine 1,5L O-Saft Petflasche Austrinken , einen sauberen Streifen herausschneiden und prüfen , bzw den Stator gleich Ausrichten .
Dann hier sogleich berichten .
So mache ich das. Schätze mal, dass das Suchen der PET-Flasche allein schon 20 min dauert. :aerger:
Melde mich dann.

Alfred

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 13:58
von woody63
Joghurtbecher oder Ähnliches geht auch.

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 14:02
von T140-Oli
Als Hobbyschrauber nehme ich dazu immer meine Fühlerlehre...

Grüße
Oli

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 14:16
von Ralph G.Wilhelm
T140-Oli hat geschrieben:Als Hobbyschrauber nehme ich dazu immer meine Fühlerlehre...

Grüße
Oli
Die antimagnetische :-)


Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 14:31
von Alfred
Alexander hat geschrieben:Der Alfred könnte es innerhalb von 20Min abchecken .
Hierzu fix eine 1,5L O-Saft Petflasche Austrinken , einen sauberen Streifen herausschneiden und prüfen , bzw den Stator gleich Ausrichten .
Dann hier sogleich berichten .
Ok, war ne Sprite-Flasche. Ich bekomme einen Streifen (irgendwo zwischen 0,25 und 0,3mm) in vollem Umfang dazwischen und
kann den schön rundrum drehen. Erst mal nur gesteckt. Muss natürlich im angeschraubten Zustand auch noch gehen.

Ob das vorher falsch war, weiß ich jetzt natürlich auch nicht mehr. Ihr seht ja auf dem Foto, dass ich das schon abgeschraubt habe.
Ein Altschaden ist auch denkbar. Auf Stator und Rotor steht 69, dürften also noch die Original-Teile, oder zumindest
so alte Teile sein.

Grüße

Alfred

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 16:14
von Öko
Ein hoch auf langlebige Teile...die Rotoren neigen ja auch zu Ablösung von innen und Außenkern mit bösen Folgen für die KW und Getriebeeingangswelle.
Von daher sehr genau ansehen, beim geringsten Zweifel den Rotor mit einem Markenersatzteil von Joe ersetzen.
Die Limawickungen sehr genau prüfen auf Isolationslackrisse und Isolationsbrüche, sowie an den Isoliermantel der ausgehenden Kabel...unterleigt ja hohen Temperaturschwankungen, Öl und Vibrationen.

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 16:20
von T140-Oli
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:
T140-Oli hat geschrieben:Als Hobbyschrauber nehme ich dazu immer meine Fühlerlehre...

Grüße
Oli
Die antimagnetische :-)
Geht problemlos, Magnetismus hin oder her. Einfach an ein paar verschiedenen Stellen probieren, dann den Rotor mit dem Kicker ein wenig weiter drehen und da capo al fine. Aber wer die passende PET-Flasche im Haus hat, kann das so natürlich auch damit lösen. Mit dem entgangenen Flaschenpfand muss man halt klarkommen :mrgreen:

Grüße
Oli

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 16:50
von AHO
Da würde ich mal über einen frischen Rotor nachdenken, wenn das so leicht geht :wink:

Andreas

Re: Rotor - normal oder bedenklich

Verfasst: Sonntag 11. April 2021, 17:25
von Alfred
Wo ich schon mal dabei bin und das Commando-Besteck von 72 ist, habe ich
da auch mal gleich nachgeguckt:
commando-stator.jpg
Schätze das Ding ist fertig, war es wohl schon, als ich das Ding gekauft habe.

Also: Der Triumph gönne ich einen neuen Rotor, der Commando beides (Rotor und Stator)?

Zur Quelle: Mal abgesehen von den Sparx, kommen die Rotoren nicht alle
aus derselben Quelle, nämlich Wassell aka Lucas?

Alfred