Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

The world's best road holder
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Ruetika »

Hallo zusammen.

Ich habe bereits seit 33 Jahren eine Norton 850 Commando Mk 2a in meinem Besitz.
Ich liebe diese Maschine, auch wenn sie mir immer mal wieder Ärger bereitet.
1988 hab ich sie bei Stüdemann gekauft. Ich nehme an, direkt von Joe Seifert. Es hieß damals, sie kam mit der Afrikan Queen aus Nigeria. Wer weiß?
Na ja, damals habe ich sie komplett überholt.
Dabei, und auch im Laufe der Zeit, sind ein paar Probleme aufgetreten, die ich jetzt beheben werde.

Unter anderem habe ich damals neu eingespeicht. Und vermutlich falsch herum. Ich weiß aber nicht, ob das überhaupt relevant ist. Jedenfalls sind mir im Laufe der Jahre bereits 2 Speichen gebrochen. Und da ich jetzt sowieso aktuell eine innere Speiche ersetzen muss, frage ich mich, ob ich alles neu einspeichen sollte.

Den Abdrücken der Speichenlöcher auf der Nabe nach zu urteilen, gehören die Speichen genau andersherum.
Also, das was rechts z.B. die äußere Speiche oben nach hinten zeigt, muss nach vorn. Und so genau links andersherum.

Aber ist das wichtig? Oder einfach vergessen, neue Speiche rein und gut ist?

Gruß
Rüdiger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ruetika am Samstag 10. April 2021, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Norton »

Hi.
Serienmässig waren die Räder "linksherum" gespeicht, heisst die von innen nach aussen gefädelten Speichen zeigen gegen den Uhrzeigersinn, so wie bei dem gezeigten Rad.
Es kann sein, daß halt um ein Speichenloch versetzt eingespeicht ist. Sollte aber keinen Unterschied machen.
Unser Gerd ist Profi-Radspanner. Vielleicht schreibt er ja was dazu.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Ruetika »

Danke Martin.
Ich habe noch das Foto der linken Seite hinzugefügt.
Bin gespannt auf weitere Infos.

Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von holsteiner »

Hallo Rüdiger,
ich kann zu Deinem Problem jetzt nix sagen, aber ich wollte Dich zumindest begrüßt haben.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Ruetika »

Moinsen Detlev.

Tja, wir beide finden uns auch immer mal wieder. Finde ich gut.
Ich habe vor wenigen Tagen meine Guzzi verkauft. Und nun wird endlich die gute alte Norton wiederbelebt.
Ich freue mich darauf, sie wieder zu fahren.

Zu meinem Problem mit den Speichen, wahrscheinlich ist es gar kein Problem.
Ich habe hier im Forum nun schon ein Foto einer 850 gesehen, da war es genauso eingespeicht, wie ich es gemacht habe.
Wenn nicht noch gravierende Einwände kommen, lasse ich es so und montiere nur eine neue Speiche.

Gruß Rüdiger

Ach ja, zum Fahren hab ich mir ein Ural Gespann gekauft. Das wollte ich mal ausprobieren. Das macht Laune.
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1123
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von strichsieben »

Moin Rüdiger,
zum Aufhübschen von Naben, Felgen und Speichen wäre das ja ne super Gelegenheit. Ich fürchte aber, dass du damals alles richtig gemacht hast.....wie Martin schon schrub.....oder bei mir ist es dann auch verkehrt eingespeicht.... :mrgreen:
Herzlich Willkommen hier und viel Freude noch an Deiner Commando.
Gruss aus HH, Thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Ruetika »

Moin Thorsten.

Eigentlich, ja eigentlich, wollte ich sie nur wieder fahrbereit machen und über den TÜV bringen.
Aber es kommt ja eins zum anderen.
Wenn ich das alles, bei meinen Möglichkeiten, machen wollte, wird es nicht so schnell gehen mit der Zulassung.
Ich werde ein paar kleine Kompromisse eingehen müssen.
Aber die Dinge, die mich schon länger stören, werden jetzt in Angriff genommen.

Zylinderkopf ist runter. Da muss das Kerzengewinde repariert werden.
Zylinder ist runter. Im rechten Zylinder sind Rostspuren, der muss leicht gehont werden, und dann mal messen, ob nicht gleich neue Kolben reinkommen.
Dann die Speiche, neue Reifen und die Gabel, die macht auch schon ewig Probleme. Ich schätze mal, die ist verspannt.

Na ja, I do my very best.

Gruß und schönen Sonntag
Rüdiger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Gerd »

Unter anderem habe ich damals neu eingespeicht. Und vermutlich falsch herum. Ich weiß aber nicht, ob das überhaupt relevant ist. Jedenfalls sind mir im Laufe der Jahre bereits 2 Speichen gebrochen. Und da ich jetzt sowieso aktuell eine innere Speiche ersetzen muss, frage ich mich, ob ich alles neu einspeichen sollte.

Den Abdrücken der Speichenlöcher auf der Nabe nach zu urteilen, gehören die Speichen genau andersherum.
Also, das was rechts z.B. die äußere Speiche oben nach hinten zeigt, muss nach vorn. Und so genau links andersherum.

Aber ist das wichtig? Oder einfach vergessen, neue Speiche rein und gut ist?
So ist es eigentlich richtig, bzw. Original. Andersrum geht auch, kommt aber drauf an was du für eine Felge hast, kann man auf den Fotos nicht erkennen. Manche Felgen haben Innen und Außenpunzungen. Da kann man schon was verkehrt machen. Wenn schon mal Speichen gebrochen sind, würde ich auf jeden Fall einen neuen Satz nehmen. Zumal eine innere nicht so ohne weiteres zu ersetzen ist. Da muß auf der anderen Seite auch mindestens eine raus.
Benutzeravatar
Klaus Monning
Manxman
Beiträge: 647
Registriert: Montag 28. Februar 2011, 23:45
Wohnort: Bettina-von-Arnim Straße 40, 65760 Eschborn

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Klaus Monning »

Hallo,
ich hab' mir die Bilder oben mal genauer angesehen. Ich hab' einmal gelernt, dass die Zugspeichen immer die äußeren Speichen sein sollen. Durch den Zug des Antriebs werden sie dann nämlich in die Bohrungen der Nabe hineingezogen. Die, die innen sind, werden aus den Bohrungen herausgezogen, reißen durch den Antriebszug eher ab.
Insofern hast Du die Speichen auf der rechten Seite richtig gespeicht und auf der linken (also auf der Antriebsseite) sind die inneren die Zugspeichen. Die sind nach meinen Wissen also falsch angeordnet.
Ich darf anfügen, dass ich mir auch schon diverse Räder eingespeicht hab'. Auf das, was ich ausgeführt habe, habe ich immer strickt geachtet. Mir ist noch nie eine Speiche bei meinen Motorrädern gerissen. Oh, doch, einmal bei meiner 1 Zyl. Desmo Ducati 450 ist mir mal ein ganzes Rad zusammen gebrochen. Aber damals war ich noch nicht so weit darauf hatte ich damals nicht geachtet.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Gerd »

Klaus Monning hat geschrieben:Hallo,
ich hab' mir die Bilder oben mal genauer angesehen. Ich hab' einmal gelernt, dass die Zugspeichen immer die äußeren Speichen sein sollen. Durch den Zug des Antriebs werden sie dann nämlich in die Bohrungen der Nabe hineingezogen. Die, die innen sind, werden aus den Bohrungen herausgezogen, reißen durch den Antriebszug eher ab.
Insofern hast Du die Speichen auf der rechten Seite richtig gespeicht und auf der linken (also auf der Antriebsseite) sind die inneren die Zugspeichen. Die sind nach meinen Wissen also falsch angeordnet.
Gruß
Klaus
Grau ist alle Theorie... Wo hast du das denn mal gelernt?
Und wenn das so richtig sein soll, dann müßten alle Außenspeichen in eine Richtung zeigen. Also eine Seite linksrum, andere Seite rechtsrum. Bei allen Japanern, jedenfalls bei allen Trommelbremsen, sind die Außenspeichen im Uhrzeigersinn in der Nabe, völlig egal an welcher Seite die Kette zerrt. Früher haben ganz viele deutsche Motorräder Außenspeichen in eine Richtung und Innenspeichen in die andere Richtung gehabt. Keiner weiß eigentlich warum das so ist. Ich nehme an, das diese Speichungsart schneller zum zentrieren ging, mit der Haltbarkeit hat das nichts zu tun. Auf jeden Fall ist seine Nabe so eingespeicht, wie Norton es sich gedacht hat und es laufen, bzw fahren genug damit rum ohne Probleme zu haben. Speichenabrisse ist eine Geschichte für sich, die nichts mit dem Speichenschema zu tun hat.
Ruetika
Manxman
Beiträge: 41
Registriert: Montag 5. April 2021, 20:15

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Ruetika »

Danke Euch allen für Eure Meinungen.
Fakt ist, dass man anhand der ursprünglichen Abdrücke in den Löchern sehen kann, dass die äußeren Speichen auf der Antriebsseite (Kettenseite) früher auf Zug gespeicht waren. Das habe ich zumindest nicht wieder genauso gemacht.

Ich habe eben bei meiner XS650 nachgesehen. Die hat die äußeren Speichen an der Kettenseite auf Zug.
Bei meiner Ural sind die inneren Speichen auf Zug. Aber Ural ist wohl sowieso ein Sonderfall. :ebiggrin:

Ohne das es nun wissenschaftlich begründet wäre, und eine große Erfahrung im Einspeichen habe ich nun auch keine, aaaaber, ich könnte mir vorstellen, dass die Kettenseite Außen auf Zug eingespeicht werden sollte.

Na ja, Gerd hat ja die langjährige Erfahrung. Ich überlege es mir noch, ob ich das ändere oder nicht. Es scheint jedenfalls nicht unbedingt nötig zu sein.

Hab noch weiter Fotos geguckt. Es gibt und gab scheinbar keine Linie. Bei manchen so, und bei manchen anders gespeicht. Egal. Aber auf jeden Fall, eine Seite außen Zug, auf der anderen Seite innen Zug.

Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5103
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Goldstar »

Ruetika hat geschrieben: Bei meiner Ural sind die inneren Speichen auf Zug. Aber Ural ist wohl sowieso ein Sonderfall. :ebiggrin:


Gruß Rüdiger
Nein, das ist bei den alten BMW auch so. Denn falls eine Speiche reißt, damit diese nicht den Reifen durchsticht wenn sie auf der Kardanglocke trifft.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Gerd »

Und wenn eine äußere abreißt?
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5103
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Goldstar »

Gerd hat geschrieben:Und wenn eine äußere abreißt?

so ist es falsch
https://files.homepagemodules.de/b21027 ... ucToW.jpeg

so richtig
https://files.homepagemodules.de/b21027 ... vgYMfm.jpg
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Klaus Monning
Manxman
Beiträge: 647
Registriert: Montag 28. Februar 2011, 23:45
Wohnort: Bettina-von-Arnim Straße 40, 65760 Eschborn

Re: Norton 850 Commando neu einspeichen oder nicht?

Beitrag von Klaus Monning »

Hallo nochmal,
also, bei BMW, MZ, JAWA, aber auch AJS/Matchless (?) und anderen haben wir es mit geraden Speichen also nicht gewinkelt zu tun. Da ist es nun wirklich egal, ob die in Zug- oder Druckrichtung gespeicht sind. Die reißen nicht so schnell ab.
Für mich ist klar, in Zugrichtung gehören, wenn sie abgewinkelt sind, immer die Außenspeichen hin.
Noch 'ne kleine Begebenheit:
Ein guter Freund von mir hat sich damals neu eine Kawasaki Mach III (was für ein Gerät, ich fand sie auch noch schön mit ihren 3 Auspüffen) gekauft. Ich besuchte ihn auf seiner Dienststelle (bei der Bundesbahn damals). Er bat mich doch einmal kurz zum nächsten Kawasaki- Händler (ca. 15km entfernt) zu fahren um eine abgerissene Speiche zu kaufen. Ich kaufte sie und stellte ihm das Motorrad wieder hin. Er sah sich sein Motorrad an, nickte kurz und meinte trocken: "So, jetzt kannst Du zurückfahren und noch einmal 7 Stück kaufen."
Was sagt uns das? Wenn erst einmal eine gerissen ist, ganz, ganz vorsichtig nach Hause fahren und die gerissene Speiche wechseln.
Gruß
Klaus
Antworten