Seite 1 von 1

Enfield

Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 20:15
von speedtwin
Nur mal so als Anregung: vielleicht sollte man einen Hinweis an die Besitzer neuer Enfields irgendwo anpinnen... Also, das sie hier eher weniger Input bekommen, als sie vielleicht erwarten. Die stören ja an sich nicht, aber man hat den Eindruck, die höhere Präsenz hier liegt daran, dass im Enfield Forum gerade technische Probleme bestehen.

Re: Enfield

Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 20:53
von Ter!
Es gibt da keine technischen Probleme!
Der aktuelle Administrator/Betreiber vom Forum hat keine Lust mehr und es wird irgendwann auf den/einen Nachfolger umgestellt. So lange gibt's eben keine Neuanmeldungen.
Ciao, Ter

Re: Enfield

Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 06:43
von Martin
Ter! hat geschrieben:Es gibt da keine technischen Probleme!
Der aktuelle Administrator/Betreiber vom Forum hat keine Lust mehr und es wird irgendwann auf den/einen Nachfolger umgestellt. So lange gibt's eben keine Neuanmeldungen.
Ciao, Ter
Na ja, das ist zumindest die offizielle Sprechweise.
In der Vergangenheit gab es dort nicht immer nur pure Harmonie, das finde ich übrigens sehr schade.
speedtwin hat geschrieben:Nur mal so als Anregung: vielleicht sollte man einen Hinweis an die Besitzer neuer Enfields irgendwo anpinnen... Also, das sie hier eher weniger Input bekommen, als sie vielleicht erwarten. Die stören ja an sich nicht, aber man hat den Eindruck, die höhere Präsenz hier liegt daran, dass im Enfield Forum gerade technische Probleme bestehen.
Ich sehe das ganze recht entspannt. Eigentlich bin ich ja eher ein Hardliner, was die vermischung moderner und klassischer Szenen betrifft, die RE Fraktion ist aber speziell genug, um gut in ein Nischenforum wie das unsere zu passen.

Ich glaube auch, dass mittlerweile genug Menschen mit "modernen" Endields hier registriert sind, so dass dort auch ein technischer Austausch stattfinden kann. Vielleicht aber haben die Enfielder gar nicht so sehr die Technik als Schwerpunkt, sondern die Gemeinschaft?

Was ich an den Enfields wirklich gut finde ist, dass sie es tatsächlich geschafft haben den Sprung von antiker Technik hin zu modernen Motorrädern geschafft haben, ohne das Rad neu erfinden zu müssen und unter Wahrung ihrer Tradition. Und das in einem Land, dessen industrielle Entwicklung von uns nur am Rande wahrgenommen und teilweise belächelt wird. Zumindest in Deutschland ist eine RE eine Alternative für diejenigen, die was anderes suchen als modischen Aspekten unterworfene Standardware.

Re: Enfield

Verfasst: Mittwoch 9. September 2020, 08:29
von bonnevillehund
Martin hat geschrieben: Ich glaube auch, dass mittlerweile genug Menschen mit "modernen" Endields hier registriert sind, so dass dort auch ein technischer Austausch stattfinden kann. Vielleicht aber haben die Enfielder gar nicht so sehr die Technik als Schwerpunkt, sondern die Gemeinschaft?

Was ich an den Enfields wirklich gut finde ist, dass sie es tatsächlich geschafft haben den Sprung von antiker Technik hin zu modernen Motorrädern geschafft haben, ohne das Rad neu erfinden zu müssen und unter Wahrung ihrer Tradition.
...seh´ ich ähnlich. Weswegen ich mir als Ergänzung, nicht als Ersatz, letztes Jahr zusätzlich zum Alteisen eine Interceptor gegönnt habe. Natürlich wecken die Dinger nicht die Emotionen, die bei einem "echten" Britbike entstehen , sind für mich aber der Beweis dafür, dass man auch heute noch Motorräder verkaufen kann, die nicht wahlweise wie Insekten oder Klingonenkreuzer aussehen. Und vielleicht findet der eine oder andere ja auch dadurch den Weg zu seiner wahren Berufung...? :mrgreen:
Angefangen haben wir mit den Briten alle mal irgendwann und damals, 1979, hätte ich auch nicht unbedingt geglaubt, dabei zu bleiben und meine Bonnie nach 41 Jahren immer noch zu fahren.....

Gruß Gerhard