Seite 1 von 8

TR6R...Fragefred

Verfasst: Freitag 21. August 2020, 20:39
von woody63
Nachdem ich meine TR6R ja noch nicht sooo lange habe und einige Fragen für mich offen sind mach ich jetzt mal nen neuen Fragefred auf mit der Hoffnung auf Antworten.

Hatte noch nicht so viel Zeit sie zu fahren aber einige kleinere Runden habe ich doch gedreht. Dabei habe ich zwei ölende Stellen gefunden (ja ich weiß wenns nicht mehr ölt...nachfüllen) einmal die Kipphebelachsen und dann die Antriebswelle Getriebeseitig. Um den Simmering an der Antriebswelle werde ich mich erst im Winter kümmern.... keine Lust den Primär abzuschrauben jetzt will ich fahren.

Die O-Ringe der Kipphebelachsen habe ich heute gewechselt, war ne Sache von ein paar Minuten, allerdings hab ich die Hutmutter auf der Auslassseite nicht wirklich festziehen können da die Achse mitdreht. An der Einlassseite war das nicht der Fall.
Gibts da irgend einen Trick oder ist da was faul, daß die Achse sich dreht, man kann ja nicht wirklich gegenhalten???

Danke und Gruß, Woody

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Freitag 21. August 2020, 23:22
von bosn
Eigentlich hält die Spindel über das Pressmaß in der Rockerbox.
Das wechselt der O-Ringe ist etwas tricky,weil die O-Ringe scheren gerne ab.
Es gibt da so eine Einführhilfe....ne Buchse- ob die taugt `?
Ich senke die Bohrung leicht an,die Box wärmen,Dichtmittel auf den O-Ring oder Silikonfett damit es flutscht..

Tja , wie leicht gingen die denn ein-auszuschlagen...evtl nun mit Loctite fixieren.

Gewinde auf gängigkeit prüfen.

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 07:26
von Wuselwahnwitz
Moin.
Wenn sich die Achse mitdreht, wäre zumindest eine Erklärung für die Leckage gefunden :mrgreen:
Nochmal raus, saubermachen, Locktite... am nächsten Tag festschrauben
@Bos: Das montierten mit der Hülse funktioniert ganz gut...

Horrido

Wu

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 08:40
von bosn

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 08:47
von woody63
Danke für die Lösungsvorschläge und den Link. Ich habe die neuen O-Ringe auch so sauber reinbekommen, aber bekomme eben Auslassseitig die Hutmutter nicht fest. Meine Vermutung: die Hutmutter steht an. Werde es jetzt mal mit einem zusätzlichen Kupferring versuchen, einen dickeren in der Größe hab ich gerade nicht.
Was mich in dem Zusammenhang etwas verwundert ist, daß die Ölzufuhr zu den Kipphebeln scheinbar über das Gewinde der Hutmutter erfolgt?!
Auf der Leitung ist ja nicht wirklich Druck da sie über ein T-Stück vom Rücklauf in den Öltank abgezweigt wird. Oder ist da bei meiner TR6 irgendwas verbastelt worden oder ist das wenige Öl ausreichend was da durchtröpelt?

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 09:16
von Martin
Das mit der Ölversorgung über die Kipphebel ist so richtig.
Druckschmierung braucht es da auch nicht.
Dass eine Hutmutter ansetzt hab ich an der Trident auch. Ein zweiter Kupferring oder einfach ein Dickerer helfen ab.
Aluringe gehen auch.
Im Kompressorbereich gibt es CU Ringe in vielen Stärken, auch profiliert. Einfach probieren.

Der Tip mit Loctite bzw Schraubensicherung ist gut. Seit ich das mache ist da oben auch Ruhe. Darfst halt nicht hochfest nehmen!

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 09:18
von Martin
Nachsatz. Die Kipphebelwellen sind hohlgebohrt. Ölversorgung nicht über das Gewinde, sondern über die Bohrung und Luft in der Hutmutter.
Das Ölgeweih soll auch nicht stramm drüber gehen, sondern Luft im Durchmesser haben

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 14:59
von woody63
Martin hat geschrieben:Nachsatz. Die Kipphebelwellen sind hohlgebohrt. Ölversorgung nicht über das Gewinde, sondern über die Bohrung und Luft in der Hutmutter.
Das schon, aber in die Bohrung muß das Öl wohl über das Gewinde der Hutmutter oder gibt es da noch eine Bohrung in der Achse welche ich übersehen habe?

Konnte das Problem übrigens lösen, habe in der Kramkiste noch eine passende, dickere Kupferdichtung gefunden. Ausgeglüht, montiert, Probefahrt und.... dicht! So macht Schrauben Spass :ebiggrin:

Das mit der Antriebswelle wird wohl dann ein größerer Akt, hat das schon jemand von Euch gemacht?

Danke und Gruß, Woody

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 15:56
von Wuselwahnwitz
Wenn es der Simmerring ist muss die Kupplung runter.
Hast du die Entlüftung in Ritzelnähe? Wenn ja, könnte es auch von dort suppen.
Ist es denn überhaupt Getriebeöl?

W.

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Samstag 22. August 2020, 20:53
von woody63
Bin mir von der "Farbe" her ziemlich sicher, daß es Getriebeöl ist. Wenn sie auf dem Seitenständer steht, tropft sie, auf dem Hauptständer nicht.
Werde das aber nochmal kontrollieren und machs dann eh erst im Spätherbst/Winter.
Jetzt ist ja noch Fahrzeit...morgen Hahntennjoch/Namlostal :wink:

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 06:07
von bonnevillehund
woody63 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Nachsatz. Die Kipphebelwellen sind hohlgebohrt. Ölversorgung nicht über das Gewinde, sondern über die Bohrung und Luft in der Hutmutter.
Das schon, aber in die Bohrung muß das Öl wohl über das Gewinde der Hutmutter oder gibt es da noch eine Bohrung in der Achse welche ich übersehen habe?
...es geht um die QuerBohrung der Kipphebelwelle, die nach Montage des "Geweihs" mit den darin befindlichen Bohrungen fluchten soll. Vorsicht deshalb auch mit nicht vorgesehenen Dichtungsstärken! Nicht, dass dadurch der Ölfluss blockiert wird.... Du bist sicher, dass die Kipphebelwellen korrekt sitzen?

Gruß Gerhard

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 13:04
von bosn
Hahntennjoch :gut:
Da ist meine Bonni schon öfter ´drübergebollert \:D/

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 14:14
von woody63
bonnevillehund hat geschrieben: ...es geht um die QuerBohrung der Kipphebelwelle, die nach Montage des "Geweihs" mit den darin befindlichen Bohrungen fluchten soll. Vorsicht deshalb auch mit nicht vorgesehenen Dichtungsstärken! Nicht, dass dadurch der Ölfluss blockiert wird....
Danke Gerhard für den Hinweis, hab´s noch mal gecheckt, Bohrungen passen und die stärkere Dichtung sitzt unter der Hutmutter, nicht unter der Leitung, somit hat sich nichts verändert.
bos´n hat geschrieben:Hahntennjoch :gut:
Da ist meine Bonni schon öfter ´drübergebollert \:D/
Ja, war heute auch gut, ziemlich kühl schon und wolkig, aber dafür nicht viel los. Ist ja praktisch meine "Hausstrecke" und einige lassen sich wohl auch von der 95 Db Beschränkung und den saftigen Strafen abschrecken [carton]

War meine erste größere "Berg"-Tour mit der Tiger insgesamt so 200Km und hat Spass gemacht. Allerdings an der Sitzposition, besser gesagt an der Fußrastenposition würde ich gerne noch arbeiten die sind mir einfach zu weit vorne.....

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 15:17
von Phil
woody63 hat geschrieben:... besser gesagt an der Fußrastenposition würde ich gerne noch arbeiten die sind mir einfach zu weit vorne.....
Willkommen im Club... :mrgreen: :mrgreen:

Leider ist die Sitzposition bei den brätischen Mopeds eher so, dass die Rasten alle zu weit vorne sind.
Mit den Jahren gewöhnt man sich dran.

Nochmal was zu Deiner Ölsabbelei. Wenn Du richtiges Getriebeöl für Erwachsene so à la 80W90 GL4 drin hast in Deinem Hocker, dann kannst Du es auch riechen. Getriebeöl riecht durch die andere Additivierung deutlich anders als Moderöl. Halt mal Dein Näschen in eine Getriebeölflasche rein.

Grüße

Ph.

Re: TR6R...Fragefred

Verfasst: Sonntag 23. August 2020, 16:30
von woody63
Dann werde ich wohl noch eine ausgiebige Riechprobe (oder wäre eine VErkostung besser :mrgreen: ) machen bevor ich das ganze Primärgendöns samt Kupplung abbaue... :ja:

Zu den Fußrasten. Gibt es da eine vertretbare Lösung? Die Befestigung der Fußrasten wäre glaub ich genau die richtige Position für mich und mit um 180° gedrehten Schalthebel ginge das auch. Dann bräuchte man allerdings so einen gekröpften Kickstarter (hab ich mal irgendwo gesehen).
Und auf der linken Seite müsste das Bremspedal gekürzt werden, dann passt aber wohl Kraft aufs Pedal nicht mehr wegen dem nur noch halb so großen Hebel.... hat doch sicher schon mal jemand gemacht oder haben sich alle daran gewöhnt?

Gruß, Woody