Drehrichtung MK3-Anlasser

The world's best road holder
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Phil »

Hallo Leute,

ich brauche mal Euren Rat.

Der Mk3-Anlasser, dreht der CW oder CCW , wenn man auf das Ritzel draufschaut. Das Internetz gibt keine klare Auskunft dazu. :-k

Manche sagen da so, andere sagen so. :facepalm2:

Merci udn schöne Grüße

Ph., der hofft, dass er CCW dreht.
AHO
Manxman
Beiträge: 808
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 18:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von AHO »

Hallo Phil,

auch wenn ich keinen E-Starter an meinem MK3 Motor habe, anhand der Explosionszeichnung:
https://nortonmotors.de/de/shop-drawing ... tric-start

ist das wie folgt logisch (immer von der linken Seite als Draufsicht auf Primär):

- KW und sprag clutch dreht ccw
- Zwischenwelle cw
- kleines Zwischenrad ccw
- Anlasser cw

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4071
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Uli »

Hi Phil,

zuuuufällig hab ich grad einen ausgebaut hier liegen. :roll:
Bei rechtgläubiger Positive-Earth dreht das Ritzel, von links draufgeschaut, CW.
Sorry. :nixweiss:
Die Drehrichtung sollte sich aber durch simples Umstecken der Kohlen um 90° ändern lassen, meine ich mich zu entsinnen. :gruebel:
P1060572.JPG
Was baust denn schon wieder?
Schon recht, nur der Langeweile keine Luft lassen... :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Moppedmessi »

Phil umsorgt meinen Anlasser. Bei elektrischen Arbeiten besitzt die funktionstüchtige Hand fünf Daumen.
Das bereitet mir genauso viel Spaß wie eine Wurzelbehandlung.

R.
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 4. August 2006, 22:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

wosp.JPG
falls Bedarf besteht,
WOSP LMS843 ist eine alternative Lösung wenns auch ums Gewicht geht

gibts z.b. bei https://www.autoelectricsupplies.de/pro ... tegory/282

Wilfried hat gerade einen eingebaut :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4071
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Uli »

Moppedmessi hat geschrieben:Phil umsorgt meinen Anlasser. ...
R.
Du hast ja auch die 4-Feldspulen-Version gekauft, gell, Ralph?
Geht easy umbauen, wie gesagt: Wenn er flaschrum dreht, die 4 Kohlen um 90° reihum versetzen.
Et voilá...
Bau dir aber baldigst den neuen Freilauf von Joe ein, bzw. schau, ob er schon verbaut ist.
Der lebt zwar auch nicht ewig, steckt aber definitiv mehr weg als das Originalzeug.
Und einen auseinanderfliegenden Freilauf brauchst du da drin nicht wirklich.
Wenn das Ding aber funktioniert, wirst du ihn lieben... :mrgreen:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Moppedmessi »

Um den Freilauf werde ich mich noch kümmern.
Zuerst wird aber gebastelt und getüvt.
Ich habe noch immer die Hoffnung damit noch in 2020 zu fahren.
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Moppedmessi »

@Ralph
Danke für den Hinweis.
Beim Gewichtstuning sehe ich noch an anderen Stellen deutlich mehr Potential.
[emoji4]
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von jan »

Moppedmessi hat geschrieben:Beim Gewichtstuning sehe ich noch an anderen Stellen deutlich mehr Potential.
...z. B. durch weiträumiges Umfahren Bergischer Kaffeetafeln. :pfeiffen:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Moppedmessi »

Jan ist schuld.....jetzt habe ich wieder Hunger.
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Phil »

Uli hat geschrieben:...Bei rechtgläubiger Positive-Earth dreht das Ritzel, von links draufgeschaut, CW.
Sorry. :nixweiss:
Die Drehrichtung sollte sich aber durch simples Umstecken der Kohlen um 90° ändern lassen, meine ich mich zu entsinnen. :gruebel:...
Danke an Dich, Uli und natürlich auch an Andreas fürs Nachschauen bzw. -denken.

Klaro sollt man das mit den Kohlen umstecken lösen können, leider sind die Kabel echt sehr sehr kurz. Ich versuche es mal, aber versprechen kann ich nix.

Grüße

Ph.
AHO
Manxman
Beiträge: 808
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 18:01
Wohnort: Wuppertal

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von AHO »

Sonst muss Ralph dann auf Negative Earth umbauen :mrgreen:
Mal ernst, das mit der anderen Drehrichtung Harley und Norton (vermutlich eben wegen der Polung) stand bei der Beschreibung dabei, die ich mal im Netz gefunden hatte, auch die versetzten Kohlen.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Phil »

Jepp, das kann man nachlesen, und der Verkäufer hatte im Beipackzettel geschrieben, dass man prüfen solle, wie rum er dreht.

Ich bin nur ein ziemlicher Esel, weil ich nicht vor dem Zerlegen des 2-Feld-Norton-Dingens selber probiert hatte, wie herum der dreht. :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:

Im Netz gibbet einen ganz guten Link vom NOC zu dem Umbau, nur schreiben die unterschiedlichen Members eben unterschiedliche Sachen. Einer schreibt CW, ein paar Beiträge drunter schreibt einer, er drehte CCW.

Dank Euch weiß ich das ja nun, ich muss es nur noch mit den Kohlen hinbekommen, die Kabel sind nicht allzu lang, aber ich versuche es.

Nochmal besten Dank für Euren Support und schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Moppedmessi »

Auch von mir vielen Dank.
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7140
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Drehrichtung MK3-Anlasser

Beitrag von Phil »

Sooooo, Leute.... Das Ding ist wieder zusammen und dreht sich CW.

Ich hatte ja Mores, dass die Kabellängen an den Bürsten/Schleifstücken nicht reichen. Jetzt isses aber so, dass die Schlitze zum Einführen der Kabel in die Bürstenhalter beidseitig vorhanden sind, dann geht das prima.

Dichtpampe rangeschmiert und das Ding zusammen geschraubt... Aber wie ich das Opus dann so in den Pfötchen halte, merke ich, dass ich ein Honk bin. :facepalm2:
Ich hatte beim Zerlegen des Anlassers nicht nur die Prüfung auf die Drehrichtung vergessen zu machen.
Nein, der Herr hat auch in seiner Beknacktheit nicht nachgesehen, in welcher Orientierung das Sackloch auf dem primärseitigen Deckel/Abschlussstück montiert wird. :facepalm2: :facepalm2:

Es gibt zwei Möglichkeiten. Wenn der elektrische Anschluss für die Stromversorgung des Starters auf 12 Uhr sitzt, kann das Sackloch entweder auf ca. 11 h montiert werden, oder man montiert es auf etwa 5 h.

Ha, und der wunderbare Uli hat mir dann freundlicherweise ausgeholfen. =D> Der hat seinen Starter nochmal per Leiter erschlossen und da nachgesehen, und jetzt habe ich gelernt, dass das die Achse des Zwischenrads in das Sackloch rein kommt, und die Chose muss auf 5 h sitzen.

Nochmal meinen besten Dank. Das ist es, was ich an Euch wirklich mag, Leute.

:laola:

@Ralph: Dein Starter ist feddisch, dreht sich richtig rum, nur die Dichtpampe muss noch hart werden, dann kannste ihn wieder mitnehmen...

Schöne Grüße

Ph.
Antworten