Fahren oder Haben?

Alles wo man britische Motorräder treffen kann
Gutzufuß64
Manxman
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 15:15

Fahren oder Haben?

Beitrag von Gutzufuß64 »

Hi
Ich bin regelmäßig mit der Norton im Schwarzwald und auf der Alb unterwegs. Man sieht fast nie alte Motorräder. Schrauben und Putzen kann doch nicht alles sein......
Grüße :laola:
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6322
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Gutzufuß64 hat geschrieben:Hi
Ich bin regelmäßig mit der Norton im Schwarzwald und auf der Alb unterwegs. Man sieht fast nie alte Motorräder. Schrauben und Putzen kann doch nicht alles sein......
Grüße :laola:
..was genau ist "putzen"?.... :pfeiffen: :pfeiffen:
:mrgreen: :mrgreen:
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1123
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von strichsieben »

Gutzufuß64 hat geschrieben: ......Schrauben.......
....fährst du ne BMW???
:mrgreen:
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von Martin »

Um dem Trööteröffner mal zur Seite zu springen, bevor die frechen Bengels hier wieder mal die Überhand gewinnen...

Tja, das ist eine Beobachtung, die ich auch immer wieder mache. Jedenfalls an den "Hotspots der Bikerszene"...
Erst mal glaube ich, dass der überwiegende Teil der Szene in der Garage neben der ollen Möhre ein "neues" Alltagsgerät hat.
Die olle Möhre wird dann auch so behandelt, als Liebhaberstück und eher mal Sonntags zu ner kleinen (im wahrsten Sinne) Runde ausgeführt. Dann wird womöglich ein spezieller Treffpunkt angefahren, Motorradmuseum, Oldietreff, so in der Art. Und davon gibt es ne Menge.
Wenn man solche Treffpunkte anfährt, trifft man auch mehr ältere Mopeds. Wobei natürlich "mehr" auch nur ein relativer Begriff ist.

Welche Spots es bei Dir gibt weißt Du sicher besser als ich, hier in OWL kenne ich so drei vier Punkte wo man immer ältere Mopeds sieht.
In freier Wildbahn, auf der Straße, ist das schon schwieriger. Dann aber ist es umso schöner.
Vor nicht allzulanger Zeit bin ich mit meiner Freundin unterwegs auf dem modernen Kram (siehe oben :mrgreen: ) und bin auf eine Königswellen- Duc MHR Replica und eine abgespeckte Guzzi mit Rundmotor aufgeschlossen. Ich bin dann tief atmend erstmal ein Stück hinter den beiden her... Der Geruch war so wohltuend anders, die Geräuschkulisse (nicht nur die Tröten, auzch das metallische Geklötere) waren Beruhigung für die Seele.
Meine Freundin hat mich hinterher - als ich ihr das erzählte - für völlig bekloppt erklärt ;-)

Hier am Brett gibt es so einige die ihre ollen Bräter viel fahren. Auf dem Forumstreff konnte man das gut sehen, sowohl in der Menge als auch dass die Technik definitiv gebraucht wird.

Nachwuchssorgen hat die Szene ja eh, wobei ich mich immer frage, warum? Also die Sorgen.Wir gehen eben den Weg unserer Lieblingsmarken. Wir verschwinden irgendwann von der Bildfläche.

Mir macht das nichts.

In dem Sinne, weiter machen!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von Gerd »

Was ist eine Guzzi mit Rundmotor? :mrgreen:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von Martin »

Gerd hat geschrieben:Was ist eine Guzzi mit Rundmotor? :mrgreen:
Runde Zylinder vs. eckige Zylinder. Entschuldige diese Verkürzung ;-)
Ist mir auch gerade aufgefallen, da man ja bei den KöWe- Ducs so unterscheidet :facepalm2:
Also: Gemeint ist eine Guzzi 850 bis Serie T3, ab T4 gab es dann eckige Zylinderblöcke
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7141
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von Phil »

Martin hat geschrieben: ...Also: Gemeint ist eine Guzzi 850 bis Serie T3, ab T4 gab es dann eckige Zylinderblöcke
Nope, die T4 war AFAIK ein Übergangsmodell, die hatte auch noch runde Zylinder. Eckig war erst ab 850T5 und der 1000SP2. :pfeiffen:

Schöne Grüße vom Klugscheißer

Ph.
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2844
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 17:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von holsteiner »

Und Du vergisst die schönste aller Guzzis, die V7Sport. Ich habe sie geliebt, leider konnte ich nicht länger drauf sitzen. Kniescheibe an Zylinderkopf ist "aua", auch wenn der Kopf rund ist.
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Benutzeravatar
Youngster
Manxman
Beiträge: 219
Registriert: Dienstag 21. Januar 2014, 11:31
Wohnort: Wolfsburg

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von Youngster »

Moin!

Interessantes Thema!
Bei mir ist es mittlerweile soweit, dass ich bekannte "Biker"- Treffpunkte gar nicht mehr anfahre. Warum soll ich mir ne neue Kawaducuzi angucken?! Alte Scheesen sind da wirklich Mangelware.
Dann kann ich auch alleine durch die Gegend ballern und mich freuen, dass der alte Haufen unter mir klackert und möllert und die Sonne scheint.

Vielleicht geht es vielen anderen genau so, denn in letzter Zeit kommen mir immer mal wieder alte Mopeds entgegenkommen. Ist dann immer so die Frage, ob es sich lohnt schnell umzudrehen?! Hat bis jetzt nie geklappt den Entgegenkommenden einzuholen...

Beste Grüße
Clemens
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1040
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von T140-Oli »

Wieviel Prozent der zugelassenen Kräder sind denn "alt"? Vermutlich ein einstelliger Prozentsatz. Und der Anteil der Gesamt-Fahrleistung ist vermutlich noch deutlich geringer. Daher wundert mich das nicht, das man abseits von expliziten Oldie-Veranstaltungen kaum welche sieht. Umso mehr freu ich mich, wenn ich dann doch mal jemanden in freier Wildbahn vorbeiballern höre :halloatall: Aber auf jeden Oldie kommen mindestens 20x BMW GS und nochmal so viele Joghurtbecher, die ich gar nicht auseinander halten kann.

Was den Nachwuchs angeht: Ich mache mir da auch keine Illusionen, da stimme ich Martin zu. Unsere Oldies sollte man daher auch nicht als im Wert steigende Investition einplanen. Dann vielleicht doch lieber Briefmarken sammeln ;-D
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Ralph G.Wilhelm
Triple Doctor
Beiträge: 2296
Registriert: Freitag 4. August 2006, 22:10
Wohnort: Weertzen
Kontaktdaten:

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von Ralph G.Wilhelm »

schlimmer als keine älteren Motorräder unterwegs zu sehen finde ich die "Oldtimer"-Shows.
da sitzen dann Oma und Opa stolz auf dem Campingklappstuhl bei Kaffee und Kuchen vor ihren, meist "überrestaurierten" Schätzchen und haun jedem, zumindest verbal, auf die Finger der nur mal anfassen möchte. Mannomaann, ist doch kein Stück Seife welches abnutzt :pfeiffen:
Work is the curse of the drinking classes (O.Wilde)
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10949
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von jan »

(Zumindest) An die Hessen-Fraktion:
Sonntags am Kornsand (Fähranleger am Rhein ggü. von Nierstein, also auf der hessischen Seite) stehen dort neben den 08/15-Alltags-Moppeds regelmäßig 60 bis 80 % "alte" Motorräder, von der 1928er sv-ARIEL über die 1932er Bullus-NSU und die 1958er Matchless bis zur Egli-MRD 1. Unzählige Japsen- und Italiener-Chaisen aus den 1960er und 1970er Jahren, oft original, teilweise wirklich schön zurechtgemacht (restauriert, modifiziert, …).
Da lohnt es sich fast immer, mal auf einen Kaffee vorbeizuschauen.

Wenn ich bedenke, was allein Sqariel-Markus (auf ARIEL) und ich (Matchless/AJS) Jahr für Jahr hier in der Gegend an Kilometern runterreißen, ist es mir um die Unterrepräsentierung von Oldtimer-Motorrädern im öffentlichen Straßenverkehr jedenfalls nicht bange... :wink:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von Gerd »

Dann kann ich auch alleine durch die Gegend ballern und mich freuen, dass der alte Haufen unter mir klackert und möllert und die Sonne scheint.
Da muß ich wieder an diesen Film denken, sicher schon oft gepostet, aber immer noch schön. :mrgreen:
Dann kann ich auch alleine durch die Gegend ballern und mich freuen, dass der alte Haufen unter mir klackert und möllert und die Sonne scheint.
https://vimeo.com/19968890
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von Martin »

Phil hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: ...Also: Gemeint ist eine Guzzi 850 bis Serie T3, ab T4 gab es dann eckige Zylinderblöcke
Nope, die T4 war AFAIK ein Übergangsmodell, die hatte auch noch runde Zylinder. Eckig war erst ab 850T5 und der 1000SP2. :pfeiffen:

Schöne Grüße vom Klugscheißer

Ph.
Oh. Ja, da hast Du wohl Recht. Ich hatte eine 850 T3, ein geiles Gerät. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen :halloatall:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1040
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Fahren oder Haben?

Beitrag von T140-Oli »

jan hat geschrieben:Sonntags am Kornsand ...
muss ich mal hin, danke für den Hinweis. Meist bleibe ich dann aber doch lieber im kurvigen Mittelgebirge hängen als durch's platte Ried zu fahren. Aber vielleicht klappt's ja mal :halloatall:
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Antworten