Weserberglandgrüße

Bitte zuerst hier lesen
holzi
Two Stroker
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 31. Dezember 2019, 16:27

Weserberglandgrüße

Beitrag von holzi »

Hallo miteinander!
Als interessierter Leser dieses Forums (seit über 2 Jahren) habe ich mich nun endlich gestern registriert und möchte mich und mein Möppi kurz
vorstellen. Ich konnte mir Anfang 2017 einen lang gehegten Traum erfüllen und eine 71-er Norton Commando Roadster erstehen. Das Motorrad war ein Staatenimport,war schon recht runtergerockt, dafür aber absolut original und unverbastelt. Nachdem ich beim 3. Anlauf auch die Vollabnahme geschafft hatte, stellten sich bald nach dem Fahrbetrieb immer mehr Motorleckagen ein und nach diversen Abdichtungsarbeiten wollte ich dann doch Nägel mit Köpfen machen und ließ die Kurbelwelle neu lagern und den Kopf überholen und die Zylinder auf B-Maß-Kolben schleifen was laut Aussage der Werkstatt gerade so noch ging. Da ich beim Kauf keine Kilometerangabe hatte (auf dem Tacho standen 400 mls oder so), war das eine sinnvolle Entscheidung gewesen. Nach dem Zusammenbau nervten die beiden Vergaser rum (ruckeln und knallen aus dem Auspuff beim Gaswegnehmen). Nachdem ich alle anderen Störfaktoren ausschließen konnte (Ventilspiel, Zündung, ) und auch mit der Vergasereinstellerei nichts zu machen war, bestellte ich mir dann 2 neue Premium beim "unvermeidable" und seitdem habe ich auch damit Ruhe.
Folgende Sachen habe ich am Motorrad noch gemacht: Boyer- Zündung verbaut, Ikon Stoßdämpfer verbaut, Sitzbank neu bezogen, etwas flacherer Lenker mit O-Augen,klassisches Rücklicht verbaut (das originale Rücklicht ist meines Erachtens das einzig Hässliche an einer Commando)Desweiteren habe ich, nachdem der originale Tank allmählich zum Teesieb wurde, mir einen "Indientank" geholt. Mit der Qualität war ich ehrlich gesagt zufrieden. Die Elektrik habe ich bis jetzt so belassen, da sie mir noch keinen schlechten Eindruck macht. Folgendes treibt mich im Moment noch um. Thema Breather (um den steuerseitigen Schlauchanschluß habe ich immer Ölnebel) und Ölabsperrhahn mit Zündungsunterbrechung evtl. auch Magnetventil ( darüber habe ich glaube ich noch gar nichts gelesen aber ich sehe jetzt schon alle Zeigefinger die sich heben)
Das wars auch schon.
Bevor ich die Norton erstand, fuhr ich jahrelang Moto Guzzi (aufgepimpte 750S3, später V11 Sport und zwischendurch Ducati Monster) Im Moment steht neben der Norton noch eine Ducati Hypermotard in der Garage. Eines ist aber sicher. Die Norton gebe ich nicht mehr her. Übrigens konnte ich wenig später nach meinem Nortonkauf auch meinen besten Kumpel mit dem Commandovirus infizieren. Youri 24 sei hiermit gegrüßt.

Ich muß sagen, dass mir das Forum schon in vielen Fragen weitergeholfen hat und bin sehr dankbar dafür. Auch wenn ich schrauberisch nicht unbedarft bin, stellt man doch immerwieder fest, dass sich markenspezielle Kenntnisse und Erfahrungswerte durch nichts ersetzen lassen.
Ich bin zwar nicht regelmäßig im Forum, werde mich aber bestimmt noch mit der einen oder anderen Frage melden oder auch mal einfach nur meinen Senf zu etwas abgeben.


bis dahin erstmal :ebiggrin:
Benutzeravatar
Leftie
Manxman
Beiträge: 928
Registriert: Montag 29. Juni 2015, 13:26
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von Leftie »

Hallo "Holzi",

willkommen im Forum - ohne Fotos Deiner britischen Lady wirst Du hier vermutlich aber nicht davonkommen :lupe: :mrgreen: :mrgreen: :schlaumeier:

Gruss, Ralph
1973er Commando, 1991er BMW R80 :naja:
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1041
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von T140-Oli »

Willkommen im Forum, Holzi!
Ralph hat es schon gesagt, Fotos sind hier immer gern gesehen.
Viel Spaß hier
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4718
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von Moppedmessi »

Hallo Holzi,

vielen Dank für die tolle Vorstellung. So gehört sich das! =D> :gut:
Wenn du jetzt noch mit Bildern und deinem Namen aus der Höhle ommst ist das eine glatte 1 mit Sternchen. :mrgreen:
Viel Spaß hier.

Viele Grüße aus dem Kleinod.

Ralph
Geht nicht, gibt´s nicht!
holzi
Two Stroker
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 31. Dezember 2019, 16:27

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von holzi »

Ok, ihr habt natürlich Recht. Mehr Bilder konnte ich irgendwie nicht hochladen. Ich hatte vorhin noch die Zubehörauspuffe unterschlagen. Sie sind im Durchmesser etwas größer und auch lauter aber der Motor dreht etwas freier damit.

vG Karsten
IMG_20190330_125241 (2).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6327
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Booooooooooooring...NOCH 'ne Nordhorn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Willkommen, willkommen! :halloatall:

Wu
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

Verkloppe übrigens 650/750er sowie 500er UNIT Motorständer für die Werkbank oder für's Regal....
http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7141
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von Phil »

Hoi Karsten,

hehehehehe, ich hatte mich schon geragt, ob Deine Eltern wohl ihren humorvollen Tag gehabt haben, als sie Dir den Namen auf dem Standesamt eintragen lassen... :mrgreen: Jetzt heißt Du also gar nicht wirklich 'holzi'.

Herzlich Willkommen auch von mir.

Normalerweise isses aber so, dass die Möhre dann im Schiebebetrieb/Gaswegnehmen in den Auspuff knallt, wenn sie etwas fett läuft und die Krümmers nicht dicht angeschlossen sind. Aber wenn es mit den Premier-Vergasern weg ist, dann kann Dir das ja auch schnurz sein.

Ha, Du bist ein Boyer-Möger? Seeeeeeeehr sympathisch. ;-D

Zu dem Absperrhahn sag' ich mal besser nix, nutz' mal die wunderbare SuFu und schau' Dir auch an, was passiert, wenn man das mal vergisst. :facepalm2:
Murphy's law kennste? Whatever can go wrong, will go wrong.

Aber Dein Moped, Dein Film, Dein Ding.

Ich drück' Dir die Daumen, dass Du Deine Schwitzereien auch noch hin bekommst, man bekommt die Schüsseln eigentlich schon leidlich trocken.

Ich hab' mich am Anfang auch recht schwer getan mit der Schrauberei an den brätischen Möhren, es ist halt a weng anders. Aber wenn man den Bogen mal raus hat, dann geht es. In der Tat haben mir zu Anfang auch Foren viel geholfen dabei.

Hab' Spaß hier und überhaupt.

Schöne Grüße

Ph.

PS: Beim Rücklicht biste wohl eher vom Regen in die Traufe gekommen, soweit man das von dem pic her sagen kann... :shock: :shock: :shock:
youri24
Manxman
Beiträge: 136
Registriert: Montag 12. März 2018, 23:10
Wohnort: Friesland, hinterm Deich

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von youri24 »

Moin Holzi.
Das wurde ja auch Zeit :halloatall:
Gruß vom Deich :halloatall:
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4072
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von Uli »

Willkommen, Karsten! :halloatall:
Irgendwann outet sich mal jeder "Schwarzleser"... :mrgreen:
Wird schon mit den Kinkerlitzchen.
Ich hab meine jetzt 20 Jahre.
Seit heuer ist sie (fast) beschwerdefrei... :pfeiffen:
Weserbergland ist ´ne tolle Gegend!
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 899
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 19:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von beaufort »

Hallo Karsten, willkommen im Forum! Schöne Vorstellung. Viel Spass hier!
Gruß, Klaus
Benutzeravatar
T3Cali
Manxman
Beiträge: 804
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 20:42
Wohnort: 33619 Bielefeld

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von T3Cali »

Moin Karsten,
Danke für die super Vorstellung.
Ich wünsche dir hier ganz viel Spass und Info.Ich fahre immer noch meine Fremdmarke, mit der ich auch richtig gut zufrieden bin.

Zudem mag ich die Engländer, mit der Suche nach quasi deinem Moped bin ich hier vor fast 2 Jahren gelandet. Noch hat mich meine Commando nicht gefunden.
Beste Grüsse aus Bielefeld
Peter
bekennender Guzzist ( T3 California und 850 LeMans) aber Engländer Infiziert.
Früher:
Honda SS 50
Jawa/CZ 175,
Horex Regina 0
Moto Guzzi T3 California
Pause
Aktuell:
Moto Guzzi T3 California
Moto Guzzi 850 LeMans (warum auch immer LM 1 genannt)
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5103
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von Goldstar »

Hi Kasten,
ein herzliches Willommen hier im Forum. Gerade die Commando ist hier reichlich vertreten :halloatall:
Ja das Weserbergland kenn ich als Hesse auch gut, sehr schöne Strecken und imme eine Reise wert.

Grüße Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18537
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von Martin »

Hai Karsten
Willkommen!
Wo bist Du genau im WBL?
In Aerzen gibt es einen Engländerstammrisch, Manfred Ahrens organisiert den. Eine Commie hat et auch
Beste Grüße, Martin

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7690
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von bosn »

Willkommen im Forum !

WBL ist eine schöne Motorradregion...meine Bonni durfte auch schon durch den Solling und mit der Fähre über die
Weser setzen...

Viel Spaß mit der Nordhorn und hier bei den Be-kloppten :halloatall:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
holzi
Two Stroker
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 31. Dezember 2019, 16:27

Re: Weserberglandgrüße

Beitrag von holzi »

Vielen Dank nochmal für eure Willkommensgrüße!
Also ich komme aus Golmbach (Nähe Holzminden), habe die Rühler Schweiz direkt vor der Nase, zum Solling sinds etwa15 km und zum Köterberg ist es auch ein Katzensprung.

Als ich 2017 meine erste Ausfahrt zum Köterberg unternahm, traf ich auch einen Commandisten mit einer wunderschönen knallgelben Commando.
Vielleicht ist er ja auch hier vertreten. Zumindest kam er wohl auch aus dieser Ecke.

vG Karsten
Antworten