Seite 1 von 1

Büchse der Pandora.......

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 16:58
von Piddie
Kennt ihr das?

Bei meiner Hinkley-Triumph leckte einer der vorderen Bremssättel. Gut, also einen neuen Dichtsatz ordern. Natürlich für beide Bremssättel, wenn man schon mal dabei ist. Die Bremsbeläge waren auch nicht mehr ganz frisch und zum Teil verölt. Bei LOUIS gab es neue im Angebot, also her damit. Tja, und bei der Demontage der Sättel zeigte sich, dass die 8 Kolben die 25 Jahre Einsatz bei jedem Wetter, auch im Winter, ebenfalls nicht spurlos überstanden haben. Also noch eine Bestellung abgeschickt. :grmpf:

Und während ich auf die Teile für meine Triumph warte, habe ich mich über den Bremssattel der NORTON hergemacht. Also neuer Dichtsatz. Und, und, und, siehe oben. :roll: Dafür habe ich dann im Frühjahr eine praktisch komplett neue Bremse. Unseren Mann in Gilching freut das bestimmt auch. :zwinker:

Na ja, da weiß man wenigstens, wofür man arbeitet (...den Rest frisst meine Katze). :mrgreen:

Bastelgrüße vom Küchentisch
Piddie

Re: Büchse der Pandora.......

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 17:50
von Norton
Kleiner Fächerschleifer ..... wirklich nix zu machen?

Gruß. Martin.

Re: Büchse der Pandora.......

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 18:34
von Piddie
Nee, Pitting im Bereich der Dichtringe (nach Einbau neuer Beläge). Betrifft etwa die Hälfte der Bremskolben. Gibt vielleicht Leute, die so etwas mit neuen Dichtringen wieder einbauen. Aber bei Bremsen und Reifen spare ich grundsätzlich nicht. Und ein Vermögen kosten Bremskolben nun auch wieder nicht. Vier Wochen Tütensuppe und ich habe es wieder raus. :mrgreen:

Re: Büchse der Pandora.......

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 20:04
von Norton
Kolben, logisch.
Ich fürchtete das Problem wären die Sattel selbst.

Gruss. Martin.

Re: Büchse der Pandora.......

Verfasst: Sonntag 20. Oktober 2019, 08:28
von strichsieben
[quote="Piddie"]Kennt ihr das?...../quote]

jepp, arbeit zieht arbeit nach sich....
:mrgreen: meine schönsten erfahrungen dazu habe ich mit ölablassschrauben und den dazu gehörigen gewinden(in der ölwanne/kurbelgehäuse), vorzugsweise zu beginn der saison.....
viel spass am küchentisch...
gruss, thorsten

Re: Büchse der Pandora.......

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 08:03
von Norbert
Hallo Piddie,
habe auch eine T300 und letzten Winter alle Sättel überholt. Von dem Geld hätte ich auch einen Kurzurlaub auf Malle machen können. Hab die Aktion vor zig Jahren schon mal machen müssen, hat einen Bruchteil von dem gekostet, was man heute für T300 Ersatzteile hinblättern muss. Aber was will ich auch auf Malle.....? [emoji2]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Büchse der Pandora.......

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 20:53
von Piddie
Norbert hat geschrieben:Von dem Geld hätte ich auch einen Kurzurlaub auf Malle machen können.
Eigentlich habe ich mit dem Gedanken gespielt, mich von der Dicken zu trennen und mir die neue Speed Twin 1200 zu gönnen. Jetzt habe ich mindestens einen Grund mehr, die treue Seele noch mindestens eine Saison weiter zu fahren. :mrgreen:

Re: Büchse der Pandora.......

Verfasst: Montag 28. Oktober 2019, 21:05
von Norbert
Genau, ich will sie eigentlich jedes Frühjahr weggeben aber wenn ich dann nach längerer Zeit wieder drauf sitze bin ich wieder begeistert wie der Brocken abgeht und sich Dank moderner Reifen durch das Schmelztal schlängeln läßt. Und außerdem mag meine Frau grüne Motorräder.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk