Seite 1 von 2
Kupplung Bullet 350
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 13:10
von alk
Kennt außer mir hier noch jemand das Problem, dass sich die Kupplung der Bullet ständig verstellt?
Anfangs hatte ich ja mal mit einer nicht mehr fest werdenden Mutter an der Kupplung zu kämpfen.
Das ist behoben, neue Mutter + Schnorrscheibe + Schraubensicherung, hält. Und trotzdem muß ich immer wieder nachstellen.
Der Übeltäter ist wohl die Kupplungsdruckstange, die ist aus so weichem Material das sich die Kugeln auf beiden Seiten, also an der Stellschraube des Druckhebels und die in der Hohlwelle in die Enden der Druckstange einarbeiten.
Etwa 300-500 km lang kann man am Bowdenzug immer mal nachjustieren, dann muß man wieder unten ran.
Ich hatte das vor ein paar Wochen mal einem RE-Treiber vorgetragen, der meinte das ist halt so.
Einfach regelmäßig die Stange kürzen, nachstellen und bei Bedarf eine zusätzliche Kugel in die Welle. So kommt er mit einer Druckstange eine Saison.
Das find ich aber Schei.... und nervig dazu.

Gibts da nix, was hält?
Gestern durfte ich wieder ran und die Stange ziehen, wieder beide Enden gut 1,5mm eingedrückt.
Ich hab das diesmal nicht nur plan gefeilt, sondern mal versucht das zu härten.
Habe jeweils die Enden etwa 20mm soweit wie es mit dem Gasbrenner ging geglüht und dann im Ölbad abgeschreckt.
Evtl. hilfts ja
Hätte sonst jemand eine Idee für eine Stange aus vernünftigem Material? Könnte ja auch von einem anderen Moped sein.
Ich denke ich hatte d=6,2mm gemessen.
Besten Dank vor ab.
Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 13:33
von AHO
Ich kenne das Problem bei meiner 2005er Preunit Bullet nicht, könnte natürlich sein, dass bei Deiner Bullet jemand schlechtes Material eingebaut hat.
Evtl. die Teile der letzten Preunit verwenden:
https://www.hitchcocksmotorcycles.com/p ... 350/Clutch
oder die Stangen aus "Silberstahl" (geschliffene Stangen aus Werkzeugstahl, meist 100Cr6 o.Ä.) herstellen und die Enden etwas härten. Die Kugeln aber nicht vergessen, die vermindern die Reibung!
Gruß
Andreas
Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 14:06
von alk
Die Idee mit dem Silberstahl gefällt mir, quasi Druckstange auf Meter.
Wenn ich mir die Hitchcock-Fotos anschaue sind dort die Enden auch gehärtet worden.
Das sparen sich dann wohl die indischen Ersatzteilhändler, so wie sich das hat feilen lassen, ist meine def. nicht gehärtet gewesen.
Ich guck mal ob mein Versuch mit dem Härten was bringt, wenn nicht schau ich mal nach einem Meter Silberstahl.
Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 17:44
von Nörtn ut stall
Als neunmalkluger Besserwisser kenne ich das in mühsamer Eigenarbeit hergestellte Problem; ist aber schon ein wenig her ..

Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:32
von olofjosefsson
Nörtn ut stall hat geschrieben:Als neunmalkluger Besserwisser kenne ich das in mühsamer Eigenarbeit hergestellte Problem; ist aber schon ein wenig her ..

Auf welches Material beziehst du das,
"Silberstahl" ?
Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:44
von Nörtn ut stall
Nö, ich glaub nicht dass das Silberstahl war/ist.

Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 08:55
von toni80
Meister Ehrkamp hat mir mal erklärt dass die Druckstangen erst kirschrot geglüht und dann in Öl abgeschreckt werden sollen. Dann ca. eine Stunde bei 200° in´s Backrohr, ruhen lassen und unter ständigem Rühren einbauen.
Ist ja eigentlich klar dass die Stange ohne Härten aufpilzt. VA ist denke ich nicht notwendig.
Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 09:19
von AHO
toni80 hat geschrieben:Meister Ehrkamp hat mir mal erklärt dass die Druckstangen erst kirschrot geglüht und dann in Öl abgeschreckt werden sollen. Dann ca. eine Stunde bei 200° in´s Backrohr, ruhen lassen und unter ständigem Rühren einbauen.
Ist ja eigentlich klar dass die Stange ohne Härten aufpilzt. VA ist denke ich nicht notwendig.
Na ja, mit jedem Stahl geht das nicht, der sollte schon härtbar sein - einfacher Baustahl oder "VA" sind das nicht. Deshalb hatte ich auch einen härtbaren Werkzeugstahl vorgeschlagen
Gruß
Andreas
Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 09:19
von Tim
toni80 hat geschrieben:Dann ca. eine Stunde bei 200° in´s Backrohr.
Das kann man sich bei Stahl auch komplett sparen, weil für Stahl noch lauwarm und damit absolut sinnfrei. Mal so als Beispiel: 42CrMo4 (was gut geeignet und beschaffbar wäre) muss eine halbe Stunde bei 850+-30degC (eher Hellrot als Kirschrot...) gehalten und dann in Öl abgeschreckt und dann nochmal 40min bei 600+50degC angelassen werden. Da kommt man dann auf 53HRC, was in der Gegend sinnvoll ist.
VA ist denke ich nicht notwendig.
VA aka Einspunktdrei'n'vierzignulleins hat eine Härte unter 20HRC und ist mechanisch betrachtet näher an Camenbert als an ernstzunehmendem Stahl ....
Tim
Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 09:20
von Goldstar
toni80 hat geschrieben:Meister Ehrkamp hat mir mal erklärt dass die Druckstangen erst kirschrot geglüht und dann in Öl abgeschreckt werden sollen. Dann ca. eine Stunde bei 200° in´s Backrohr, ruhen lassen und unter ständigem Rühren einbauen.
Ist ja eigentlich klar dass die Stange ohne Härten aufpilzt. VA ist denke ich nicht notwendig.
Was soll das Anlassen bringen? Das macht man eigendlich nur, soweit ich weiss, wenn das Metall nicht spröde werden soll, also eine gewisse Elastiziktät erhalten soll.
Also so eine aufgepilzte Druckstange hab ich noch nie gesehen, da müssen ja Mörderfedern in der Kupplung sein.
Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 09:22
von toni80
Da habt Ihr den Hut auf, ich bin kein Metaller.

Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 09:32
von Tim
Goldstar hat geschrieben:Was soll das Anlassen bringen?
Bei "Silberstahl" kann man da in einem sehr geringen Maß noch die Endhärte beeinflussen. AFAIR hat das aber keinen Einfluss mehr auf andere Parameter, dazu ist die Temperatur zu niedrig.
Tim
Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 09:36
von Goldstar
Tim hat geschrieben:Goldstar hat geschrieben:Was soll das Anlassen bringen?
Bei "Silberstahl" kann man da in einem sehr geringen Maß noch die Endhärte beeinflussen. AFAIR hat das aber keinen Einfluss mehr auf andere Parameter, dazu ist die Temperatur zu niedrig.
Tim
Also wasted time and energie
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 09:48
von AHO
Habe mal nachgeschlagen, "Silberstahl" ist kein 100Cr6 (reiner Kohlenstoffstahl), wie ich oben fälschlicherweise schrieb, sondern ein leicht legierter 115CrV3 (Werkstoff Nr. 1.2210).
https://www.stauberstahl.com/werkstoffe ... atenblatt/
Gruß
Andreas
Re: Kupplung Bullet 350
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 09:55
von alk
Also das Material was ich aus der Bucht fischen könnte soll, 115CrV3 sein. Gibt es sogar in 1/4", was genau richtig sein sollte.
Und laut Datenblatt für den Werkstoff, wenn ich denn das richtige gefunden hab, erreicht der optimal gehärtet 62HRC.
Das sollte doch dann gehen.
Wenn der sich nicht völlig anders verhält, als der Inder-Stahl, erreiche ich mit meinem Baumarktbrenner eine hell orangene Farbe.
Ich habe da nicht viel Ahnung, aber damit bin ich doch hoffentlich in der 800++°C-Region, wo man auch was härten kann.
Sollte doch OK sein oder?