Kleine Sitzbankgeschichte
Verfasst: Dienstag 2. April 2019, 18:03
Hallo Leute
Heute möchte ich den Commando Roadster Fahrern einmal die die Bj.1970 Sitzbänke zeigen , von denen ich grade einige restauriere .
Ich tue mir diesen nicht zu unterschätzenden Arbeitsaufwand aus folgenden Gründen an .
Weil die käufliche "S" Sitzbank nicht so ganz die korrekte Form trifft . Es fehlt einfach der " Hüftschwung " , der für die elegante Linie entscheidend wichtig ist .
Zweitens : Weil ich vor vielen Jahren im Ebay solche Bj.70 Sitzbankleichen recht günstig ersteigern konnte .
Drittens , weil man mir infolge mehrere Neue Bj.70 Sitzbankbezüge nach Originalmuster in GB nachgenäht hatte . ( Zu einem sehr fairem Preis , ca. 6J her ) .
Viertens , weil was könnte mehr Freude machen , als schöne Nortonteile fein Aufzuarbeiten .
Also nachdem ich nun mehrere AMC Getriebe fit gemacht hatte , wollte ich als nächstes die Rumpelecke mit den Sitzbankzuständen Abarbeiten .
Die alten Rostigen Blechchassis müssen jeweils an den Kanten Nachgeschweißt werden , wo sie nach 40Jahren betrieb jeweils brechen .
Dazu schneide ich die Angeschweißten Halteohren ab , schweiße Verstärkungsbleche mit Aufnahmemuttern auf das Chassis , fertige dann neue Halter aus Niro . Sägen und Feilen . ( Sind auf den Bildern zu sehen ), welche dann untergeschraubt werden . Das finde ich insofern besser , weil man kann infolge den Bezug leichter wechseln / warten . Denkbar wäre auch , gleich auch noch weitere Muttern an passender Stelle dran zuschweißen , um das es zum Interstate-Tank passt . Dann braucht man eben nur die Halter umsetzen .
Na Klar muss das dann erstmal zum Sandstrahler , sonst wird das nichts ordentliches .
Dann sollte es auch 2Komponenten Grund und Decklack sein .
Nix da Hamerit oder sonstiger Buntlack-Pinselkram . Das ist Zeug wird nicht ordentlich hart und taugt eher was für Hausfrauen und Bürohengste .
Leider passt nach dem Schweißen der Kanten , der Originale Keder und diese Unsäglichen Krallenklammern nicht mehr über die Kante , weil das Blech teilweise Aufgedoppelt werden musste .
Ich hab dafür so eine Rolle Chrom-Klemmkeder gefunden , welcher ausreichend Aufnahmeweite hergibt .
Schaut mal die Bilder der Käuflichen "S" Bank vs der Restaurierten Orig.Bank an meiner Maschine . Ich muss allerdings hierzu noch bemerken :
Die Orig.Sitzbank passt zu meinem "SS" Style - Tank am Übergang nicht so ganz , weil dieser Tank dort viel schmaler und flacher baut und die Bank dort zu hoch überhinaus Kragt .
Aber die meisten haben ja eher den Roadstertank .
Jetzt bin ich gar nicht sicher ob ich richtig geschaut habe , jedoch ich konnte im Netzt nirgendswo einen Händler finden , der die Bj.70 Bank im Sortiment hat . In Jo seinem Shop hab ich die auch nicht gefunden .
Wenn es sie doch irgendwo zu kaufen gibt , dann hätte ich mir die viele Arbeit lieber erspart , alleine den Verbundschaumkern frei Hand Nachzuformen ist eine unsägliche Sauerei .
Heute möchte ich den Commando Roadster Fahrern einmal die die Bj.1970 Sitzbänke zeigen , von denen ich grade einige restauriere .
Ich tue mir diesen nicht zu unterschätzenden Arbeitsaufwand aus folgenden Gründen an .
Weil die käufliche "S" Sitzbank nicht so ganz die korrekte Form trifft . Es fehlt einfach der " Hüftschwung " , der für die elegante Linie entscheidend wichtig ist .
Zweitens : Weil ich vor vielen Jahren im Ebay solche Bj.70 Sitzbankleichen recht günstig ersteigern konnte .
Drittens , weil man mir infolge mehrere Neue Bj.70 Sitzbankbezüge nach Originalmuster in GB nachgenäht hatte . ( Zu einem sehr fairem Preis , ca. 6J her ) .
Viertens , weil was könnte mehr Freude machen , als schöne Nortonteile fein Aufzuarbeiten .
Also nachdem ich nun mehrere AMC Getriebe fit gemacht hatte , wollte ich als nächstes die Rumpelecke mit den Sitzbankzuständen Abarbeiten .
Die alten Rostigen Blechchassis müssen jeweils an den Kanten Nachgeschweißt werden , wo sie nach 40Jahren betrieb jeweils brechen .
Dazu schneide ich die Angeschweißten Halteohren ab , schweiße Verstärkungsbleche mit Aufnahmemuttern auf das Chassis , fertige dann neue Halter aus Niro . Sägen und Feilen . ( Sind auf den Bildern zu sehen ), welche dann untergeschraubt werden . Das finde ich insofern besser , weil man kann infolge den Bezug leichter wechseln / warten . Denkbar wäre auch , gleich auch noch weitere Muttern an passender Stelle dran zuschweißen , um das es zum Interstate-Tank passt . Dann braucht man eben nur die Halter umsetzen .
Na Klar muss das dann erstmal zum Sandstrahler , sonst wird das nichts ordentliches .
Dann sollte es auch 2Komponenten Grund und Decklack sein .
Nix da Hamerit oder sonstiger Buntlack-Pinselkram . Das ist Zeug wird nicht ordentlich hart und taugt eher was für Hausfrauen und Bürohengste .
Leider passt nach dem Schweißen der Kanten , der Originale Keder und diese Unsäglichen Krallenklammern nicht mehr über die Kante , weil das Blech teilweise Aufgedoppelt werden musste .
Ich hab dafür so eine Rolle Chrom-Klemmkeder gefunden , welcher ausreichend Aufnahmeweite hergibt .
Schaut mal die Bilder der Käuflichen "S" Bank vs der Restaurierten Orig.Bank an meiner Maschine . Ich muss allerdings hierzu noch bemerken :
Die Orig.Sitzbank passt zu meinem "SS" Style - Tank am Übergang nicht so ganz , weil dieser Tank dort viel schmaler und flacher baut und die Bank dort zu hoch überhinaus Kragt .
Aber die meisten haben ja eher den Roadstertank .
Jetzt bin ich gar nicht sicher ob ich richtig geschaut habe , jedoch ich konnte im Netzt nirgendswo einen Händler finden , der die Bj.70 Bank im Sortiment hat . In Jo seinem Shop hab ich die auch nicht gefunden .
Wenn es sie doch irgendwo zu kaufen gibt , dann hätte ich mir die viele Arbeit lieber erspart , alleine den Verbundschaumkern frei Hand Nachzuformen ist eine unsägliche Sauerei .