Seite 1 von 5
Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 11:02
von Leftie
Hallo zusammen,
meiner Commando, Bj.73, will ich einen neuen Kabelbaum verpassen. Dazu habe ich den angehängten Schaltplan gezeichnet. Eingebunden werden die vom Vorbesitzer verbaute Boyer und eine geplante Podtronics-Box. Außerdem wird der vorhandene Ölhahn des Grauens zu einem Killschalter aufgebohrt (die Gegenargumente habe ich zur Kenntnis genommen

, aber für mich persönlich überwiegen die Vorteile). Die Kabelfarben muss ich nochmal durchsehen, vermutlich lässt sich die Anzahl noch etwas reduzieren, auch sind die originalen Norton-Farben nicht unbedingt das letzte Wort.
Durch die SuFu haben sich noch ein paar allgemeine Verbesserungen gefunden (getrennt abgesicherte Verbraucher etc.), die ich versucht habe umzusetzen.
Da dies mein erster Schaltplan ist, wäre ich ausgesprochen froh, wenn sich jemand hier den Entwurf mal ansehen könnte, ob das so ohne Rauchzeichen funktioniert. Den endgültigen Plan stelle ich gerne hier ein, im Forum habe ich bisher nur die Skizze von T140-Oli für seine Triumph gefunden.
Danke im Voraus und Gruss,
Ralph
Edit: Zur besseren Übersicht hier meine letzte Version des Schaltplans eingefügt, die Vorversionen im Thread gelöscht!
SP Comm Bj73 mod.pdf
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 15:45
von Fast Bäck
Haudi Lefti,
so auf den 1.Blick würde ich sagen ist der UY von 4 zur Hupe seltsam aber ich hab jetzt auswendig auch nicht so ganz die Belegung vom Zündschloß im Kopf und der Ladeleuchtenassimilator wird doch eigenlich mit einem Alternatorkabel verbunden.
Gutes neues Jahr
Fast Bäck
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 19:16
von Leftie
Hi Fast Bäck,
besten Dank für's ansehen - UY von Zündschloss 4 zur Hupe sollte doch gehen. Erhält Strom bei Zündung plus Licht, wird geschaltet über das Relais / Taster (PB) im linken Lenkerschalter.
Ob der Assimilator direkt an den Alternator - also noch vor die Boyer-Zündung kommt - weiß ich nicht genau. Ich hatte auf die Experten hier im Forum gehofft.
Dir ebenfalls ein gutes Jahr und eine knitterfreie Saison, Gruss,
Ralph
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Montag 7. Januar 2019, 20:49
von AHO
Normalerweise wird bei der Commando aber bei eingeschalteter Zündung Dauerspannung - angelegt, und am Lenker Masse + mit dem Hupenschalter geschaltet, also außer + an Masse wie jedes andere Motorrrad.
Die Schaltung mit dem Relais in der Spannung führenden Leitung ist doch eigentlich für das "Zweiton- Wechselhorn" (Martinshorn).
Gruß
Andreas
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 07:43
von Leftie
Hallo Andreas,
Danke für den Hinweis - ich hatte die Relaisschaltung für die Hupe geplant, weil aktuell - trotz gereinigter Schalterkontakte - die Hupe deutlich zu leise ist. Offenbar ist der Widerstand im Schalter zu hoch. Überbrücke ich den Schalter, ist die Hupe in Ordnung.
Gruß,
Ralph
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 08:58
von Fast Bäck
Moin,
... und da wäre ich jetzt eben konsequent und würde den "Arbeitsstrom" für das Horn eben direkt von der Batterie holen und nicht durch das Zündschloß "jagen" dann hat das Relais wirklich Sinn. Wollte nicht zu viel klugscheißen, aber wenn du die Verkabelung sowieso selbst erstellst wäre das konsequent. Nur so ... .
Grüßchen
Fast Bäck
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 09:26
von Leftie
Fast Bäck hat geschrieben:
Wollte nicht zu viel klugscheißen ...
Moin Fast Bäck,
ganz im Gegenteil - Deine Hinweise sind sehr hilfreich!!
Hier ein korrigierter Entwurf: Der Arbeitsstrom für die Hupe jetzt direkt von der Batterie, und der Bug bei der Verkabelung des Assimilators sollte hoffentlich auch bereinigt sein.
Nochmals besten Dank und Gruß,
Ralph
Edit: Entwurf gelöscht, Schlussversion siehe oben!
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 09:41
von AHO
Wenn direkt von der Batterie, würde ich den Strang aber auch absichern, in Deinem Schaltplan sehe ich das nicht.
Gruß
Andreas
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 09:46
von Fast Bäck
Ich arbeite auch gerade an so nem Kabelbaum, deswegen die Einmischung. Jetzt schaut das doch gut aus. Ist halt immer die Grätsche zwischen original und "neuen Erkenntnissen".
Fast Bäck
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 09:56
von Fast Bäck
Das mit den Sicherungen ist zu beachten ! Da ist bei NU nix zu sehen.
Sehr aufmerksam. Ist einfach besser wie Kreuzworträtsel !
Fast Bäck
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 11:40
von Martin
Ich hab direkt hinter die Batterie einen Sicherungskasten eingebaut für 4 Flachsteck-Sicherungen. von da kann man dann prima an die Verbraucher aufteilen.
Separat habe ich jeweils Zündung und Licht. Der Rest läuft über die Dritte. Eine Vierte ist da als Reserve
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 12:01
von Fast Bäck
Subbrrr Martin !
Fast Bäck
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 12:35
von Martin
Fast Bäck hat geschrieben:Subbrrr Martin !
Fast Bäck
Weißt doch. An überlegene dreizylindrische Technik gehört überlegene Technik

Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 13:10
von Fast Bäck
Wenn I do eds wos dazua sog drifds doch glei wieda ob. Ups … schon passiert! Nein es ist schon so, daß ich gerne mal so eine T160 testen und dann womöglich sogar besitzen würde, aber irgendwie sieht meine Frau das ganz anders und von den Besitzern dieser Teile hat auch noch nie einer ein verlockendes Angebot gemacht, obwohl mein Begehr eigentlich auch außerhalb der Republik bekannt sein müßte. Ich weiß, Bayern ist ein Freistaat, aber ich meine auch wirklich die ganze Republik.
Fast Bäck
Re: Modifizierter Schaltplan Commando
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 14:32
von Martin
Kollege Phil hat eine über,
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk