Da isse!

The race-bred motorcycle;
British made - world famous
Antworten
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7690
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Da isse!

Beitrag von Phil »

Hoi Jan,

und wenn die Verschleißschicht der Lagerschalen 2 mm dick wäre...

Niemals never ever eine Lagerschale nachschleifen, weder mit Schmirgel noch mit irgendeiner Schleifpaste. :schlaumeier:

Die Verschleißschicht ist weich, harte Schleifpartikel würden sich im weichen Material einbetten und dann den Lagerzapfen runterschleifen.

Wenn das Nachsetzen der unteren Lagerschale mit einem Kunststoffhammer, wie von Klaus vorgeschlagen, nichts bringt oder Deine Messergebnisse eindeutig und reproduzierbar sind, dann wird es Geld kosten.

In dem Falle nimm die Kurbelwelle, neue Lagerschalen im benötigten Maß und die Pleuel zu einer guten Kurbelwellenschleifbutze. Denen schilderst Du Dein Problem und lässt es instandsetzen.

Das kostet zwar nochmal Kohle, aber alles andere ist Murks im Quadrat.

Mitfühlende Grüße

Ph.

PS @Martin: ich hatte bis dato kein Malheur, wenn die Zapfen im mittleren Bereich des Fensters waren. Dann ging das auch ohne Pleuel und Lagerschalen mitzuliefern. Okay, das gilt mit der Einschränkung, dass das ggf. erforderliches Nachsetzen einer ovalen Grundbohrung im Pleuel sauber aufs richtige Maß hergestellt wurde.
Zuletzt geändert von Phil am Freitag 17. Januar 2025, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18704
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Da isse!

Beitrag von Martin »

Phil hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2025, 12:59

PS @Martin: ich hatte bis dato kein Malheur, wenn die Zapfen im mittleren Bereich des Fensters waren. Dann ging das auch ohne Pleuel und Lagerschalen mitzuliefern. Okay, das gilt mit der Einschränkung, dass das ggf. erforderliches Nachsetzen einer ovalen Grundbohrung im Pleuel sauber aufs richtige Maß hergestellt wurde.
Wenn sich ein Motoreninstandsetzer nicht die Mühe macht, vor der Arbeit sicherheitshalber die Ausgangslage zu prüfen, dann hab ich kein Vertrauen in die folgende Arbeit.
Ein anderer Motoreninstandsetzer hat sogar ohne Auftrag eine weitere Guzzi Welle geröngt und Haarrisse festgestellt, nachdem ich ihm sagte die sei vorher ohne Öl gelaufen.
Er hat mich angerufen und gesagt, er würde die Welle so nicht schleifen wollen wegen der Haarrisse.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6793
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Da isse!

Beitrag von Öko »

Gibt eben auch noch fähige Leute die ihren Job als Berufung sehen und nicht nur irgendwie die Arbeitszeit rumbekommen mit sehr fragwürdigem Ergebnis für den zahlenden Kunden.
Im geringsten Zweifel würde ich für solch Auftragsarbeiten in Zukunft nur beim Motorenschleifer meines vollsten Vertrauens die Teile hingeben wo ich genau weiß das auf Maßhaltigkeit und saubere Arbeit Wert gelegt wurde.
Von zwei Motorenbuden würden mir Zylinder beschädigt und vorgegebe Maße nicht eingehalten...stumph ohne nachzudenken gearbeitet ohne Dukumentation...hatte die originalen Werksunterlagen zum Schleifen in Kopie mitgegeben....neue Kolben, zu schleifende Zylinder, KW, Pleule und Untermaßschalen waren selbstverständlich mit dabei.
Murksbuden die niemand braucht....zum Glück geht das auch anders.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11303
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Da isse!

Beitrag von jan »

Jungs, danke für Eure eindeutigen Rückmeldungen.

Ich habe mich moralisch bereits damit arrangiert, noch mal alles auf "Null" zu setzen, die Welle noch mal zu zerlegen, einen weiteren Satz Pleuellager zu bestellen und die Welle mitsamt Pleueln zum Instandsetzer zu geben.

Dieses Mal wird es nicht Sandforth, ich tendiere zu Sauer & Sohn oder zu Gölz in Heppenheim - beide auf Empfehlung aus dem engeren Schrauberkumpelkreis.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
guzzimk
Manxman
Beiträge: 975
Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 17:10
Wohnort: 63110 "An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Re: Da isse!

Beitrag von guzzimk »

jan hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 10:03 Dieses Mal wird es nicht Sandforth, ich tendiere zu Sauer & Sohn oder zu Gölz in Heppenheim - beide auf Empfehlung aus dem engeren Schrauberkumpelkreis.
Diese beiden habe ich auch schon im Visier, ich bin sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht....... :bindafür:
BSA A65 Lightning-A65 Hornet-Bantam D7-M21-Triumph T160-Laverda Jota-MG 1000 SP1-Benelli 650 Tornado - MZ ETZ/TS 250 -Honda CBR 1000F/CB500S-Suzuki SV1000-Montesa Cota 172
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11303
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Da isse!

Beitrag von jan »

guzzimk hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 08:27
jan hat geschrieben: Donnerstag 16. Januar 2025, 10:03Dieses Mal wird es nicht Sandforth, ich tendiere zu Sauer & Sohn oder zu Gölz in Heppenheim - beide auf Empfehlung aus dem engeren Schrauberkumpelkreis.
Diese beiden habe ich auch schon im Visier, ich bin sehr gespannt auf deinen Erfahrungsbericht....... :bindafür:
Na Klasse! :sauer:
Sauer & Sohn lehnt ab, weil die Motorrad-Kurbelwelle "zu klein" ist. (Ich glaube, das hängt mit der Breite der Wellenzapfen zusammen, und was die dafür an Aufspannvorrichtungen und Schleifscheiben vohalten.)
Gölz hat auf seine ausgelastete Auftragslage verwiesen - ich darf mich ab August (!!) wieder dort melden.

Schöne Kacke!! :(
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6793
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Da isse!

Beitrag von Öko »

Von Twistern Bremerhaven...Empfehlungen von Joe Seifert und Jörg Winkelmann
Heiko Behrens hat meine Harris Bonnie KW letztes Jahr auch geschliffen...allerdings nicht bei sich im Betrieb...260€ plus 2x teuren Versand.
Sehr maßhaltig und akkurat gearbeitet.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18704
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Da isse!

Beitrag von Martin »

Öko hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 12:23 Von Twistern Bremerhaven...Empfehlungen von Joe Seifert und Jörg Winkelmann
Heiko Behrens hat meine Harris Bonnie KW letztes Jahr auch geschliffen...allerdings nicht bei sich im Betrieb...260€ plus 2x teuren Versand.
Sehr maßhaltig und akkurat gearbeitet.
Ich dachte immer, Behrens macht so was selbst... :-k
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7690
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Da isse!

Beitrag von Phil »

Der von Twistern ist gut, billich isser nicht. :shock:

Wie ich good old Jan schon per PN geschrieben hatte, der Henze in Hannover kann das, und sie machen es in eigenen Hause.

Die Welle von Henrik haben die schön gemacht.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11303
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Da isse!

Beitrag von jan »

Phil hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2025, 12:39Der von Twistern ist gut, billich isser nicht. :shock:

Wie ich good old Jan schon per PN geschrieben hatte, der Henze in Hannover kann das, und sie machen es in eigenen Hause.
Beide liegen für mich in Reichweite, ich trete ja nächste Woche meinen ausgedehnten Norddeutschland-Urlaub an.
Ob ich bis dahin allerdings die Teile aus England kriege, steht noch auf einem anderen Blatt...

Am Wochenende vermesse ich noch mal die Reserve-Welle, die noch irgendwo in der Ecke liegt - ich habe die eigentlich ausgesondert, weil die Zapfen schon unter 40 mm waren, aber vielleicht komme ich dort noch mit dem 6. Untermaß hin. Die Welle sah/sieht nämlich prima aus und muss nicht geschliffen werden, IIRC.

Alles wird gut... :pfeiffen:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6793
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Da isse!

Beitrag von Öko »

Laut Heikos Angaben kann er die Schleifmaschine in einer anderen Werkstatt ab und zu mal selbst nutzen.
Nun...Rainer Traupel und Heiko Behrens sind im Rentenalter...schrauben vorerst weiter mit Abstrichen, weil sie ihr Lebenswerk ohne Nachfolger nicht einfach so aufgeben wollen.
Gute alte Schule im Handwerk und hohen Anspruch an die geleistete Arbeit.
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11303
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Da isse!

Beitrag von jan »

Jugend forscht (Folge 1)

Was passiert, wenn Eltern, Großeltern, Lehrer:innen oder andere Autoritätspersonen einem Kind etwas ganz streng verbieten?
Richtig: Das Kind macht es erst recht.

In diesem Sinne habe ich heute mal die klemmenden Lagerschalen mit Schleifleinen bearbeitet und geschaut, ob ich das Pleuel auf dem Drive-Side-Hubzapfen nicht vielleicht doch noch dazu bewegen kann, sich zu bewegen.
Ergebnis: Ja, das hat geklappt. Offenbar konnte ich das/die fehlende(n) Hundertstel beiseite räumen.
Allerdings sahen die beiden Lagerschalen nach meinem beherzten Eingreifen so aus:
20250118_125835.jpg
20250118_125858.jpg
Also reif für die Tonne. Die von Phil zugestandene Dicke der Verschleißschicht von 2 mm gab es mit Sicherheit nicht, an den Rändern hat sich bereits die Bronze(?)schicht gezeigt.

Sorry für meinen Ungehorsam und die Zuwiderhandlung, aber ich wollte es einfach wissen.

Nächste Aktion: Überkreuz-Check mit dem Pleuel der anderen Seite. Und siehe da: Es ließ sich nicht nur problemlos montieren, sondern bewegte sich auch tadellos auf dem Hubzapfen.
Was zwei Schlussfolgerungen zulässt: Entweder das ursprünglich vorgesehene Pleuel ist kacke, oder die Lagerschalen haben nix getaugt (wobei Letzteres eher unwahrscheinlich ist, schließlich kamen alle vier Lagerschalen aus derselben Verpackungsfolie).
Die Grundbohrung des Pleuels erwies sich allerdings als gleichförmig rund (zumindest soweit ich es mit meinen bescheidenen Fähigkeiten und Werkzeugen ermitteln konnte).

Nächste Aktion: Reaktivierung eines eigentlich bereits ausgesonderten Pleuels (genau, das mit dem "Riss" am Small End). Einsetzen der beiden noch intakten Lagerschalen, Montage auf dem Hubzapfen. Problemlose Montage, freier Lauf.
Die Frage, ob das ursprünglich vorgesehene Pleuel oder die Lagerschalen für das Klemmen ursächlich waren, war damit allerdings immer noch nicht beantwortet. Also...

Nächste Aktion: Überkreuz-Check mit dem ursprünglich vorgesehenen Pleuel und den noch intakten Lagerschalen. Ergebnis: Pleuel klemmt.

Finale Erkenntnis: Das Pleuel taugt nix. Warum auch immer.
Ein weiterer Satz Lagerschalen wird fällig, dann sollte es - mit den beiden richtigen Pleueln - endlich klappen.

Problem: Das Pleuel, dass sich als ebenfalls passend erwiesen hat, gehört zwar mit dem bereits von Anfang an passenden Pleuel zusammen - ist aber leider genau dasjenige, das ich hier bereits als gerissen vorgestellt habe und das von uns gemeinsam als schrottreif gebrandmarkt wurde.

Also wurde es Zeit für einen weiteren Durchlauf von "Jugend forscht"...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11303
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Da isse!

Beitrag von jan »

Jugend forscht (Folge 2)

Also habe ich mir das bereits aussortierte Pleuel noch mal vorgenommen.

Den vorgefundenen Riss wollte ich mir dann doch noch mal etwas genauer anschauen.
Warum auch nicht? An einem schrottreifen (??) Pleuel kann man eh´ nicht mehr viel kaputtmachen.

Also habe ich mal beherzt den Dremel geschwungen und in bewährter Weise mit ölgetränktem Schleifleinen "nachgeglättet":
20250118_132312.jpg
20250118_132843.jpg
20250118_161425.jpg
Kumpel Rally (...der von lkw-kelkheim.de) und ich sind dann übereinstimmend zu der Meinung gekommen, dass ich diesem Pleuel doch noch eine Chance geben könnte.
Von einem Riss war jedenfalls nach meinem Eingriff nichts mehr zu sehen.

Allerdings werde ich die ca. 10 Gramm Gewichtsunterschied zu dem anderen Pleuel wohl auch noch egalisieren.
Wenn man diese Teile doch schon mal mit nach Hause nimmt und dort auf die Küchenwaage legt...
20250118_171012.jpg
20250118_171026.jpg
Ich lasse Euch daran teilhaben, wie das Drama weitergeht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Da isse!

Beitrag von Alexander »

Ganz schön mutig .
Das klemmende Pleuel kann auch ohne weiteres etwas Nachgeläppt werden .
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Henrik
Manxman
Beiträge: 296
Registriert: Dienstag 1. August 2023, 22:54

Re: Da isse!

Beitrag von Henrik »

Hi Jan,

ich drück dir die Daumen, dass das so gut geht. An meiner XR600 ist damals genau dort das Pleuel gebrochen. Mir wäre die Nummer zu heiß.

Good Luck
Henrik
Antworten