Seite 59 von 59

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 18:37
von Norton
Ich meine ich hätte bei meinem Domi unter die Ganganzeige eine Scheibchen drunter gemacht.
Und fürmich hört sich das an, als bekäme der eine (oder beide Vergaser) zu wenig Sprit? Zusätzlichen (überflüssigen) Filter mit rein gemacht? Weil wenn nämlich schon oben auf dem Benzinhahn ein Gazefilter ist und dann noch in den Banjos von den Vergasern und dazwischen noch mal..... was zu viel ist, ist zu viel. Wenn ich bei meinem Domi mit wenig Sprit im Tank die Vergaser tupfen will, muss ich manchmal schon am Benzinschlauch rütteln, bis endlich mal was kommt. Offensichtlich spreizt sich da schon die Luft zwischen den Filtern.
Wovon soll denn bei den paar Kilometern schon das Öl schwarz werden.
Bei meinen Nortons kommt das Öl selbst nach (ich trau mich das schon fast nicht zu schreiben) 5-7000 Kilometern (so lange lass ich das nämlich immer drin) immer braun auf dem Finger raus.

Gruß. Martin.

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 20:34
von Tim
rivera hat geschrieben:Masseanschluß am Headsteady abvibriert, ....
Hehe, den hab ich eben grade als letzte Handlung des Tages angezogen und mir gedacht, der hält vermutlich achteinhalb Minuten durch.... :pfeiffen:
Kerzenbild ist gut bis fast zu blass. Also a bissle mager.
Nehme ich das Gas zurück, geht´s wieder.
Das einzige, was Du abgesehen von Ölproblemen am Kerzenbild sehen kannst, ist die Größe der Hauptdüse. Vollgas über einen ausreichend langen Zeitraum, Kupplung ziehen und Motor aus. Und selbst das ist inzwischen fragwürdig, der Sprit ist einfach zu anders als anno dunnemals.
Der verdammte Zeiger vom Ganganzeiger lässt sich einfach nicht festschrauben.
Soll der sich der gegen den Ganghebel abstützen?
Nee, natürlich nicht. Schau's Dir auf den beiden Zeichnungen an. Die kleine Schraube (Nr. 18 auf Blatt 7) wird in die Achse der Ratchet Plate Assy (Nr.3 auf G6) geschraubt. Die Stellung dieser RPA korrespondiert mit den Gängen, der Schalthebel klemmt aber auf der Pawl Carrier Assy (Nr.10 auf G7). Wenn die gegeneinander verspannt sind, funktioniert weder die Schaltung noch die Anzeige. Der Ganghebel muss ganz auf die PCA geschoben sein und klemmt darauf nur, die Achse der RPA muss ein klein wenig aus der Hohlwelle der PCA rausschauen. Dagegen wird die Lasche der Ganganzeige gegengezogen, das klemmt nur auf der klitzekleinen Ringfläche und ist dementsprechend flimmsig. Notfalls eben etwas Loctite, aber Du musst dann eben aufpassen, das nix in den Spalt zwischen RPA-Achse und PCA-Hohlwelle gelangt.

Oder man lässt das kleine neckische aber irgendwie auch überflüssige Mistding einfach wech..... :pfeiffen:
Wenn ich die Schraube festknalle, lässt sich der Hebel schlecht bewegen.
Dann stimmt was mit der Position des Hebels auf der Vielzahnwelle nicht.

Tim

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 20:58
von rivera
Tim hat geschrieben:
Wenn ich die Schraube festknalle, lässt sich der Hebel schlecht bewegen.
Dann stimmt was mit der Position des Hebels auf der Vielzahnwelle nicht.
Tim
Ich meine damit, daß ich eben die beiden Wellen damit verspanne.
Bin ja erst seit 350 miles Rechtschalter, da finde ich an Ampeln den Leerlauf noch nicht so schnell... :grmpf:
Deshalb lass ich das neckische kleine Dingelchen erstmal dran.
Danke für Deine technische Erklärung, sowas habe ich mit meinem gefährlichen Halbwissen schon vermutet.

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 22:40
von Tim
rivera hat geschrieben:
Tim hat geschrieben:
Wenn ich die Schraube festknalle, lässt sich der Hebel schlecht bewegen.
Dann stimmt was mit der Position des Hebels auf der Vielzahnwelle nicht.
Ich meine damit, daß ich eben die beiden Wellen damit verspanne.
Dann stimmt was mit der Position des Hebels auf der Vielzahnwelle nicht..... :pfeiffen:

Wenn Du mit dem Anzeigerfipselchen Druck auf den Ganghebel ausübst, so dass die beiden aneinander reiben, steckt die Achse der RPA nicht weit genug raus aus der Hohwelle oder der Ganghebel ist nicht weit genug auf den Vielzahn der Hohlwelle geschoben.

Die Schraube darf nur auf die Stirnfläche der Achse innen Druck ausüben.


Tim

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 06:50
von rivera
[quote="Tim"
Wenn Du mit dem Anzeigerfipselchen Druck auf den Ganghebel ausübst, so dass die beiden aneinander reiben, steckt die Achse der RPA nicht weit genug raus aus der Hohwelle oder der Ganghebel ist nicht weit genug auf den Vielzahn der Hohlwelle geschoben.
Die Schraube darf nur auf die Stirnfläche der Achse innen Druck ausüben.
Tim[/quote]
Fipsi und ich werden keine Freunde. :roll:
Die Achsen haben auch noch Axial-Spiel und beim Losschrauben der geloctiteten Fipsi-Mutter
habe ich auch noch das vordere Teil der RPA-Achse mit losgedreht. Loctite hält. was es verspricht!
Nun zeigt Fipsi wieder den Wasserstand im Bodensee an, aber nicht den eingelegten Gang- Wurscht! :doubt:
Ich taste mich an die Leerlauffindung an Ampeln oder sonstigen Verkehrsschikanen heran!

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 10:27
von Towner
rivera hat geschrieben: Fipsi und ich werden keine Freunde. :roll:
Die Achsen haben auch noch Axial-Spiel und beim Losschrauben der geloctiteten Fipsi-Mutter
habe ich auch noch das vordere Teil der RPA-Achse mit losgedreht. Loctite hält. was es verspricht!
Nun zeigt Fipsi wieder den Wasserstand im Bodensee an, aber nicht den eingelegten Gang- Wurscht! :doubt:
Ich taste mich an die Leerlauffindung an Ampeln oder sonstigen Verkehrsschikanen heran!
Ist doch ganz einfach: das Blech von der Ganganzeige darf den Schalthebel nicht berühren. Wenn sie sich berühren ist es doch logisch, das sich das Blech immer wieder löst. Vielleicht hast du einen falschen Ganghebel oder so ein Fernostprodukt dran das vielleicht zu breit ist.
Da brauch man auch kein Loctite, das muss man garnicht so doll anziehen und es löst sich auch nicht von selbst.

Ralf

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 20:15
von rivera
Ralf, die Anordnung war mir schon klar, nur lässt sich das Ding immer wieder, irgendwie ist die Halteschraube krumm,
oder das Gewinde in der Welle vermurkst,da ich das Zeigerle immer locker eine Viertelumdrehung drehen kann, bis "fest" kommt.
Aber was habe ich weiter oben geschrieben: WURSCHT!

Re: 70er Commando Aufbau Süd

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 16:28
von jan
rivera hat geschrieben:Aber was habe ich weiter oben geschrieben: WURSCHT!
Ich finde es auch toll, wenn das Teil an Ort und Stelle ist und vor allem: wenn es funktioniert.

Allerdings schaue ich da gar nicht mehr hin, und zum Leerlauf finden brauchst Du es definitiv nicht. Eine sauber trennende Kupplung und ein intaktes Getriebe vorausgesetzt, ist das bei einer gut gepflegten AMC-Gearbox echt "smooth" und flutscht fast immer.