Norbert hat geschrieben:Zufälle gibt's....
...Zum Vergaswereinstellen nur dann wirklich nutzbar, wenn sicher ist, dass alles andere in Ordnung ist.
Nun, wenn etwas anderes nicht in Ordnung ist, dann lassen sich die Vergaser sowieso nicht vernünftig einstellen.
Und das merke ich mit den Glaskerzen eher als nach Gehör. Ein Kumpel von mir "hört" immer, ob der Motor zu mager oder zu fett läuft.
Konnte ich nie nachvollziehen, scheinbar bin dafür zu taub.
Nette Spielerei.
Ja, schon; es geht natürlich auch ohne.
Aber wenn man sich bewusst macht, was einem damit gezeigt werden kann und was nicht, kann es einem schon helfen, Fehler einzugrenzen.
Z.B. eben Ölverbrennung bei Standgas, die einem die Kerze versottet, ohne bereits zu bläuen; oder wenn man das Gemisch überhaupt nicht mehr in den mageren Bereich bringen kann, egal wie weit man an der Schraube dreht. Wir konnten damit schon mal einem internen Riss bei einem Dellorto-Vergaser auf die Spur gekommen, über den der Leerlaufbereich permanent überfettete. Da hätten wir sonst den Vergaser noch 5mal gereinigt.
Zumal es ja kein Aufwand ist, die Dinger mal eben reinzudrehen.
Gruß Norbert
Die geile Alternative wäre ein Lambda-Meßgerät, da kann man auch unter Last messen; aber da bin ich (noch) zu geizig für.
Obwohl, inzwischen würde es sich fast rentieren...
Grüße,
Uli
P.S.: Thorsten, ohne jetzt nochmal alles zu lesen: Hast du schon mal andere Gaser probiert? Nur mal so, ob sich was ändert?
Bisher beschränkten sich die Aktivitäten ja hauptsächlich auf die Zündungsseite. Nur mal so als Idee in den Raum gestellt...