Primärtrieb

The world's best road holder
Benutzeravatar
Klaus Monning
Manxman
Beiträge: 650
Registriert: Montag 28. Februar 2011, 23:45
Wohnort: Bettina-von-Arnim Straße 40, 65760 Eschborn

Re: Primärtrieb

Beitrag von Klaus Monning »

Hallo,
ich hatte es eben beim "Treffen in der Mitte geschrieben". Ich falle im Moment verletzungs- bedingt aus (Schienbein- Kopfbruch!). Mit einer solchen Verletzung ist für die nächsten 6 Wochen Kick- Starten nicht drinnen. Die brave Honda wird (zunächst!!!), bis das ich das Bein wieder belasten darf, herhalten müssen. Was war passiert?
Vor einigen Wochen, ich wollte nach Walldürn fahren, fiel die Norton aus. Der Steg zwischen dem Brennraum und dem Stößelkanal im Kopf war durchbrochen. Die Verbrennung schlug bis in den Stößelkanal durch. Ich hatte, da der Kopf einmal für 920cm³ vorbereitet war (mit zu großer Anschlussbohrung zum Zylinder hin) zwar einen Distanzring (aus Alu) eingelegt, der war aber ruckzuck weg gebrannt. Ich hatte diesen mit Hochtemperatur- Kleber (Resbond 907ts High Temp Threadlocker) eingeklebt. Da ich aber danach den Kopf habe planen lassen, hatte der Dichtring wohl keine Anpresskraft mehr zur (Kupfer-) Kopfdichtung. Er wurde weich und brannte weg. Nun gut. Ich hatte ja schon einen zweiten Kopf (Ventilgrößen: 42/36) fast fertig vorbereitet. Den musste ich noch fertig machen und wieder draufsetzen.
Vorher hatte ich mir endlich auch das Cradle für die MIII eingebaut und dabei natürlich auch den oben beschriebenen Umbau auf das Primärtrieb- Stützlager genauer angeschaut. Da war alles perfekt. Möglicherweise muss ich in Zukunft aber für ein engeres Pressmaß für das Stützlager im inneren Primärasten sorgen. Im Moment ist es mit LOCTITE eingeklebt. Also vom mechanischen Zustand her gesehen ist alles perfekt.
Nachdem also der Kopf drauf war sollte das Motorrad natürlich auch Probe- laufen. Verrückt, nachdem ich alles zusammengeschraubt hatte, sprang die NORTON auf den ersten Tritt an. Das hatte ich so noch nie erlebt. Ich war euphorisch.
Also Helm auf und eine kleine Runde um den Block gedreht. Als ich wieder vor der Garage angekommen war, bekam ich allerdings der ersten Gang nicht raus. Klar: Die Kupplung trennt nicht richtig. Ich stellte nach und entschloss mich eine ausgedehnte Probefahrt (immer so 50km) auf den nächsten Tag zu verlegen.
Alles war klar: Der Tankrucksack mit Werkzeug war auf dem Tank, Öl war kontrolliert, die Honda (mein Zweit- Motorrad und die Fahrräder) standen vor der Garage. Die Chokes (an den MK II- Vergasern) waren gedrückt. Ich also auf den Kick- Starter (Kompression auf einem Zylinder weich werden lassen) und dann mit all meiner Kraft zu getreten. Ich trat ins Leere, die Kupplung rutschte durch. Autsch, das war's. Die schöne Probefahrt, die Treffen und alle Termine, die ich ein geplant hatte alles beim Teufel. Ich dachte zunächst: Na, ja nur eine Zerrung, die können ja auch ganz schön weh tun. Nein, Abends brachte mich meine Holde ins Krankenhaus, wo man dann den Bruch diagnostizierte. Also, zunächst Gips und am nächsten Morgen dann, als erste Operation, war ich dran mit der Platte.
Ganz ehrlich. Was die Jungs Morgens (die Ärzte, Pfleger usw.) am frühen Morgen, wenn in allen Büros (außerhalb der Krankenhäuser) zunächst Zeitung gelesen wird, leisten, fordert mir den allerhöchsten Respekt ab. Und: die Dürfen sich keinen Fehler leisten. Es hängen ja immer auch Menschenleben davon ab. Respekt vor diesen Berufen. Das haben die verdient, selbst wenn einmal Fehler passieren sollten. Wir sind ja alle nicht unfehlbar. Aber das nur nebenbei.
Warum schreibe ich das alles nun in den "Primärtrieb"? Ich will damit sagen, dass mein Umbau auf das Stützlager bis jetzt ein voller Erfolg ist. Allerdings im Moment nur bei der MkIII umsetzbar. Es ginge wohl auch bei den Mk II und den 750er Modellen wäre aber eine ganz neue Konstruktion, für die ich im Moment keine Lust mehr habe.
Jetzt aber: Was lernen wir daraus? Ich hatte als Öl im Primärtrieb wohl nur ganz normales 20W 50 eingefüllt. Das, damit
1.) die Hydraulisch gedämpfte Primärketten- Spannung gut funktioniert und
2.) damit die Kette möglichst gut geschmiert wird.
Das war möglicherweise der Fehler: Wenn das Primäröl warm gewesen wäre, hätte die Kupplumg am Vortag ganz sicher wie gewohnt, gut getrennt. Auch wäre überflüssiges Öl durch die Fliehkraft auch zwischen den Kupplungslamellen herausgespritzt, sodass die Kupplung wohl halbwegs trocken gewesen wäre.
Also, sobald ich wieder laufen kann: Primäröl ablassen, Lamellen mit Bremsenreiniger ölfrei machen und ATF- ÖL oder 10W 30er Öl einfüllen. Dann sind, so hoffe ich, alle Spatzen gefangen.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 1002
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 20:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Primärtrieb

Beitrag von beaufort »

Hallo Klaus,
Gute Besserung! Und hab Geduld - das wird wieder!
Gruß vom Namensvetter.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7832
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Primärtrieb

Beitrag von Phil »

Hoi Klaus,

Du machst ja Sachen... :shock: :shock: :shock: Gute Besserung!

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2392
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: Primärtrieb

Beitrag von olofjosefsson »

Gute Besserung Klaus, ins leere Treten ist oft schlimmer als wenn sie zurückschlagen.
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1198
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Primärtrieb

Beitrag von strichsieben »

moin klaus,
das ist ja blöd. dass einem so ein scheiss nicht am ende der saison passieren kann....
auch von mir alles gute und schnelle genesung,
thorsten
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6982
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Primärtrieb

Beitrag von Öko »

Jute Besserung Klaus, wirst damit noch gut nen Jahr anhängen, bis das Metall wieder raus kommt und das Bein wiedef belasten kannst.
Ja Pflegekräfte und Ärzte leisten ein verdammt härten täglichen Job der nicht oft genug gewürdigt wird.

Das 20W50 sollte schon passen, zumal es auch für Nassbadkupplungen freigegeben sein wird.
Die Kupplungsfederanpresskräfte bei deiner gepumpten Norton wird ja nicht wesentlich höher sein wie bei anderen großen Brittwins der Zeit...die auch diese Viskosität im Primär fahren.

ATF habe ich hier mehrere Sorten stehen...10W30 ist doch Motoren und Getriebeöl für Schlepper der 60er Jahre

ATF im Primär bei Unit Triumph kommt nicht so gut...ist direkter Zulauf übers linke Hauptlager.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4370
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Re: Primärtrieb

Beitrag von Uli »

So´n Mist... :naja:

Schnelle und gute Genesung wünsche ich dir, Klaus! :halloatall:
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Primärtrieb

Beitrag von Martin »

Mensch Klaus. Ganz böse. (Achtung Kalauer) Komm schnell auf die Beine ;-)
LG Martin

ATF im Primär bei Unit Triumph kommt nicht so gut...ist direkter Zulauf übers linke Hauptlager.
Öko, es Kommt auf das Baujahr an. Bei 500er geht es bis einschließlich.
Bei 650ern weiß ich es nicht genau.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Klaus Monning
Manxman
Beiträge: 650
Registriert: Montag 28. Februar 2011, 23:45
Wohnort: Bettina-von-Arnim Straße 40, 65760 Eschborn

Re: Primärtrieb

Beitrag von Klaus Monning »

Hallo an Alle,
Vielen Dank für die Genesungswünsche. Jetzt kann ich mich ja wieder der Theorie bzw. meinen schriftstellerischen Fähigkeiten am PC widmen. Bis später...
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4788
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Primärtrieb

Beitrag von Moppedmessi »

Ich habe erst jetzt von deinem Malheur gelesen.
Beste Genesungswünsche aus dem Kleinod.

Ralph
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Antworten