1970 Norton Commando 750 Roadster

Baust Du noch oder fährst Du schon?
Antworten
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

El hat geschrieben:ohne eine vernünftige Lackierpistole würde ich keinen Versuch starten.
Wie gesagt, mein Hallennachbar hat alles da und lackiert damit nach und nach einen Transit. Der hatte ja ab Werk schon nur eine Lackierung in DIY-inne-Scheune-Qualität und v.a. bietet der satt Fläche zum üben. Die Ergebnisse sind inzwischen akzeptabel. Müsste ich bei null beginnen und mir erst passendes Equipment besorgen, würde ich nicht einen Gedanken daran verschwenden und das einen Profi machen lassen.

Geht eher um den Spaß, mal mit diesen Flakes rumgesaut zu haben.
Mit meinem Tank werde ich also in bester Gesellschaft sein, weil da kommen auch Flakes drauf. :ebiggrin:
:shock: Wenn Du mich mit "bester Gesellschaft" meinst, möcht ich ja lieber nicht wissen, mit wem Du sonst so abhängst ..... :pfeiffen: :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Martin »

Tim hat geschrieben:[...] würde ich nicht einen Gedanken daran verschwenden und das einen Profi machen lassen.



Tim
Hatte ich Dir eigentlisch schon... :pfeiffen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Die haben auch Spraymax.
:-k Haben die auch was anderes? Also, ich meine in der Form, dass man eine Zwei-Kammer-Dose bekommt und vorm Lackieren aktiviert?

Ich meine nicht die Variante "2K anmischen und abfüllen lassen und dann innerhalb von x Stunden verbrauchen", die gibt's ja auch noch, ist aber ...öhöm ... wohl eher eingeschränkt versandtauglich. :pfeiffen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Hatte ich Dir eigentlisch schon... :pfeiffen:
Nee, vertell mi mol, bin schon bannig gespannt! :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Martin »

Tim hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Die haben auch Spraymax.
:-k Haben die auch was anderes? Also, ich meine in der Form, dass man eine Zwei-Kammer-Dose bekommt und vorm Lackieren aktiviert?

Ich meine nicht die Variante "2K anmischen und abfüllen lassen und dann innerhalb von x Stunden verbrauchen", die gibt's ja auch noch, ist aber ...öhöm ... wohl eher eingeschränkt versandtauglich. :pfeiffen:


Tim
Ich weiß jetzt nicht ganz genau was Du meinst. Aber sie haben die Dosen die man vorher aktiviert (also den Härter in die Dose zugeben)
Ich habe bei Sfonov mehrere 2K Dosen bestellt. Füllen die Dir in RAL und nach Lacknummer der Hersteller ab.
Ich meine auch, dass sie Spraymax liefern, aber auch Standox.
Mittlerweile kaufe ich meine Dosen da, weil es ansonsten schwierig ist.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Ich meine auch, dass sie Spraymax liefern, aber auch Standox.
Jetzt weiß ich nicht, was Du meinst: SprayMax ist kein Lackhersteller, in meinen Dosen ist entweder Standox oder Spies-Dingenskirchen. Und bei Safonov sehe ich unter "Standox -> Spray" auch nur das SprayMax-System.

Wenn's eine Alternative zu SprayMax gibt, fänd ich das schon interessant.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Martin »

Hmh.
Also ich hatte mal im Webshop Abbildungen von Dosen mit Standoxaufdruck gesehen... Meine ich jedenfalls.
Aber ok, ich hab mich vielleicht geirrt...?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Hmh.
Also ich hatte mal im Webshop Abbildungen von Dosen mit Standoxaufdruck gesehen... Meine ich jedenfalls.
Aber ok, ich hab mich vielleicht geirrt...?
Nee, Du musst nur die geheime Botschaft über dem "Standox" entziffern. :mrgreen:

Bild

:pfeiffen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

jan hat geschrieben:
Tim hat geschrieben:...Grobglimmer...
Tim hat geschrieben:...weit weg von staubfrei...
Wo ist da eigentlich der Widerspruch... ?! :-k
Über dem Glimmer ist ja noch Klarlack, aber Du hast schon insofern recht, als dass das Geglimmere unterm Klarlack wohl etwas ablenken könnte von Fehlern in der Schicht darüber.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Martin »

Du Tim.
Ich muss Dir mal was sagen:

Du bist ein Doofmann! :steinigung:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben:Du bist ein Doofmann! :steinigung:
Das ist jetzt nicht unbedingt eine neue Erkenntnis Deinerseits, aber in dem Zusammenhang verstehe ich den Gewinn selbiger grad nicht. :tongue:



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1372
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Alexander »

Tim hat geschrieben:
speedtwin hat geschrieben:mal ne blöde Frage: wie dick sind diese Flakes denn eigentlich... :?:
Ja, die sind deutlich dicker als Blattgold. Ich würde so grob schätzen, dass da schon einige Hunderstel bis vielleicht sogar über'n Zehntel Gelcoat auf den Flakes sind, wenn ich mir die beiden Samples so ansehe.

Ich vermute aber, dass die eher Polyesterglimmer sind, kein Alu, wenn ich Alexanders Beschreibung so lese.


Tim

Ich habe an meinen Flakes jetzt mal einen Flammtest gemacht .
Also ein wenig davon auf ein Blech gestreut und ca.10 Sec. der Flamme des Feuerzeugs ausgesetzt .
Es sind demnach tatsächlich Aluflakes , denn sie schmelzen nicht und behalten auch die Farbe , was bei Plastikflakes sicher nicht der Fall gewesen wäre .
Mich würde mal interessieren , wie solche Aluflakes mit ihrer jeweiligen Farbe versehen werden .

Im Netz finde ich derweil auch nur noch Plaste-Flakes .
Die Plastikflakes dürfen jedoch möglichst nicht Angeschliffen werden , da sie dann schwarze Punkte im Lackbild abgeben .

Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Tim »

Alexander hat geschrieben:Im Netz finde ich derweil auch nur noch Plaste-Flakes .
Danke für die Infos!

Wie gesagt, ich glaube, dass das eh Polyesterflakes sind. Ich hab inzwischen so vier, fünf Lieferanten gefunden, man muss ja eh wohl nehmen, was man bekommt an Farbtönen.

:-k

Hm, oder kann man silberne Flakes mit Klarlack überlackieren? Hm ..... wenn der Martin endlich mal mit seinem Lacker um die Ecke kommen würde, der alte Geheimniskrämer. :wink:



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von Martin »

Tim hat geschrieben:
Hm, oder kann man silberne Flakes mit Klarlack überlackieren? Hm ..... wenn der Martin endlich mal mit seinem Lacker um die Ecke kommen würde, der alte Geheimniskrämer. :wink:



Tim
Ach Mann. Ja. Da war ja was.
Du Tim. Irgendwie. Also. Ich weiß gerade nicht. Denkblockade. Irgendwen wollte ich Dir doch noch empfohlen haben.. Aber das war doch nicht etwa der Michael Kuhlenbeck aus Bad Rothenfelde... :-k Ne kann eigentlich nicht sein, oder? :gruebel: Oder etwa doch? :nixweiss:
Na, bis es mir einfällt, kannst Du ja mal den Michael kontaktieren... \:D/
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1038
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 19:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: 1970 Norton Commando 750 Roadster

Beitrag von RoadRocket »

touche
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Antworten