Seite 6 von 8
Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 12:18
von Öko
Ist schon verdammt lecker Klaus.
Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 13:11
von holsteiner
´chick! Und wie hört sich das an, was da achtern aus der 2-in-nichts Auspuffanlage rauskommt?
Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 13:23
von Stefan
Geile Kiste klaus!
Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 13:54
von Goldstar
holsteiner hat geschrieben:´chick! Und wie hört sich das an, was da achtern aus der 2-in-nichts Auspuffanlage rauskommt?
Also ganz ohne ist es tierisch laut.
Auch für meine Ohren doch zuviel, von den Nachbarn red ich garnicht
Hatte mir dann für 15 Euronen mal einsätze bestellt, damit waren sie dann auch leiser, hatten aber einen scheiß Klang, weil die tieferen Töne rausgefiltert wurden
Habe mir dan selbst Einsätze aus Edelstahl geschweisst, sind nur ca 10 cm lang und ist im Prinziep ein Hülse mit einer Halbkugel davor mit 3,5mm Löchern drin.
Die hab ich mit drei Punkten in dem Rohr angeschweisst. ( Kann ich aber jederzeit wieder rausmachen.
So ne Klemmlösung wollte ich nicht.
Vom Sound her kernig, angenehm
Mal sehn was die Tüvteler dazu sagen.
Wenn ich auch die 97 P eingetragen bekomme dann reicht das.......hoffe ich
Na ja, so mehr als 3000 sollte man bei Tüdelüv nicht drehen, ab da wirds doppelkernig.
Mann wird sehen.
Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 13:58
von Goldstar
Uli hat geschrieben:Bringst du das schöne Kind mit zum Treffen?

Denk eher nicht, da ich ja kein Gerödel draufpacken kann.
Bin schon am Überlegen wie ich etwas Werkzeug unterbringen kann.
Unter der Sitzbank ist ein Hauch Platz.
Außerdem muß ich die ja erst noch einfahren und testen

Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 15:06
von jan
Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 19:01
von holsteiner
Goldstar hat geschrieben:
Na ja, so mehr als 3000 sollte man bei Tüdelüv nicht drehen, ab da wirds doppelkernig.
Mann wird sehen.
Und anhören!

Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 19:46
von Goldstar
holsteiner hat geschrieben:Goldstar hat geschrieben:
Na ja, so mehr als 3000 sollte man bei Tüdelüv nicht drehen, ab da wirds doppelkernig.
Mann wird sehen.
Und anhören!

Na doppelkernig ist gelinde ausgedrückt, wird es echt brutal und agressiv, aber herzhaft, ich meine schön anzuhören.
Liegt wohl wirklich an der Nocke, ne 357 also die sportliche und originale hat einen Hub von etwas mehr als 9mm,
Die von Megacycle hat etwas über 10mm also einen mm mehr.
Die passte garnicht ins Gehäuse da mußte erst Platz geschaffen werden, damit sie sich frei drehen kann.
Bescheibung von Megacycle:
acceleration and throttle response.....na das hat sie....der Motor dreht sau schnell hoch und steht echt unter dope
Ich hab noch die Rennversion für roadrace, die ist aber noch nicht im Renner eingebaut.
Wenn die " touring" die ich jetzt im Scrambler drin hab was taugt, bin ich echt am überlegen ob ich nicht noch mal ne alte zerschossenen nach Californienschicke, ausgenudelte Tappets hab ich auch noch.
Nein aber nicht wieder über EGU, das ist klar, auch wenn letzendlich alles geklappt hat.
Grüße Klaus
Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 20:56
von RoadRocket

echt kuule die Scrambler und der originale Catalina Tank ist einer der schönsten BSA Tanks die es gegeben hat!
Was denkst Du Klaus, wieviel Power hat die Scrambler so am Hinterrad ? Also ich meine so zwischen 3'500 und 5000 rpm.
cheers
Phil/Zwo
Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Donnerstag 9. April 2015, 08:37
von Goldstar
RoadRocket hat geschrieben:
echt kuule die Scrambler und der originale Catalina Tank ist einer der schönsten BSA Tanks die es gegeben hat!
Was denkst Du Klaus, wieviel Power hat die Scrambler so am Hinterrad ? Also ich meine so zwischen 3'500 und 5000 rpm.
cheers
Phil/Zwo
Hi Phil,
DerTank ist ein Goldstartank, weil er die Aussparung für den Stößeltunnel hat.
Die A10 Scramblertanks hatten das nicht. Obwohl es auch diese Tanks mit dem großen Emblem gegebenn hat.
Ich hab keine Ahnung was diese Nocke bringt.
Im Renner hab ich ne 357, die etwas überschliffen wurde, ansonsten ist der Motor nur optimiert.
Der Renner hat am Hinterrad 39 PS bei 5800 und 44 an der Kupplung, Drehmoment bei 3000 40 Nm und bei 5500 47,1 Nm
Aber die Megacyle ist ja auf Drehmoment ausgelegt. Denke das ich später auch nochml auf den Prüfstand fahre.
Konnte sie ja nur mal kurz im Gelände fahren, deshalb bin ich mal gespannt was die auf der Strasse bringt.
Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Donnerstag 9. April 2015, 18:35
von Goldstar
Uli hat geschrieben:Bringst du das schöne Kind mit zum Treffen?

Mittlerweile stehen die Chancen recht gut das ich auch mit dem Scrambler bei dir aufschlagen könnte
Mein mulifunktionaler Gepäckträger passt natürlich auch auf den Scrambler, genauso wie die Doppelsitzbank.
4 Spanngurte und schon haben Penntüte und Zelt Platz. In die Packtasche passt Werkzeug und ne Zahnbürste

Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Donnerstag 9. April 2015, 20:17
von holsteiner
Mach nur weiter so, dann wirds noch ne GoldWing...

Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Donnerstag 9. April 2015, 23:12
von Uli
Goldstar hat geschrieben:Mittlerweile stehen die Chancen recht gut das ich auch mit dem Scrambler bei dir aufschlagen könnte
Und mit was oder wem wirst du heimfahren?

Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 18:17
von RoadRocket
Goldstar hat geschrieben:RoadRocket hat geschrieben:
echt kuule die Scrambler und der originale Catalina Tank ist einer der schönsten BSA Tanks die es gegeben hat!
Was denkst Du Klaus, wieviel Power hat die Scrambler so am Hinterrad ? Also ich meine so zwischen 3'500 und 5000 rpm.
cheers
Phil/Zwo
Hi Phil,
DerTank ist ein Goldstartank, weil er die Aussparung für den Stößeltunnel hat.
Die A10 Scramblertanks hatten das nicht. Obwohl es auch diese Tanks mit dem großen Emblem gegebenn hat.
Das mit dem Stösseltunnel wusste ich nicht und meinte mich ( irrtümlich ) zu erinnern, das es ein Catalina Tank sein soll. Das es die grossen weissen BSA Embleme auf den Scrambler Tanks gab, ist mir bekannt. Wenn ich mal so ein originalen Catalina Tank ergattern kann, schlage ich zu und baue ein Motorrad drum herum auf.Trotzdem ein super schöner Tank. Wieder was gelernt.
Ich hab keine Ahnung was diese Nocke bringt.
Im Renner hab ich ne 357, die etwas überschliffen wurde, ansonsten ist der Motor nur optimiert.
Der Renner hat am Hinterrad 39 PS bei 5800 und 44 an der Kupplung, Drehmoment bei 3000 40 Nm und bei 5500 47,1 Nm
Knappe 40 PS am Rad und 40 Nm bei 3000rpm ..... Kuuul
Aber die Megacyle ist ja auf Drehmoment ausgelegt. Denke das ich später auch nochml auf den Prüfstand fahre.
Konnte sie ja nur mal kurz im Gelände fahren, deshalb bin ich mal gespannt was die auf der Strasse bringt.
So eine BSA Scrambler würde sich doch gut neben meiner Matchless CSR und schwarzen Norton machen. Und die Zahl 3 ist ja die magische Zahl, so sagt man
Will haben doch Geldbeutel und aktuelle Projekte sagen NO
Gruss
Phil/zwo
Re: Ein Kind der Langeweile
Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 13:57
von Goldstar