Seite 6 von 7
Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 14:56
von Tim
Klaus Thoms hat geschrieben:Meine Herren , wie kann ein Mensch nur so einen oberflächlichen Mist schreiben.
Klaus, Du wirst staunen: Ich stimme Dir voll und ganz zu!
Ich kenne einige Harley-Fahrer, die voll in den Klischees drin sind - und einige, die tatsächlich einfach das Gefährt gut finden. Meine Atlas hat ihren Reiz, aber die E-Glide ebenso, ist halt ein anderer. Die Atlas ist ein saugutes Motorrad, die Harley ein gemütlicher Brocken zum Rumrollen. Beides macht Spaß, und ich bin mir sicher, dass die Commando da reinpassen wird, wenn sie fertig ist. Und bei der starren Harley, die ich unbedingt auch noch haben will, auch, selbst wenn die fahrdynamisch nochmal katastrophaler als die E-Glide sein wird.
Bei dem Übercaferacer, den ich grade anfange, bin ich mir am wenigsten sicher, dass ich den enthaltenen Fahr-Spaß aus dem Ding raushole.
Tim
Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 17:40
von Norton
Klaus Thoms hat geschrieben:Norton hat geschrieben:Der Hartmut macht tolle Dinge, ist wirklich schmerzfrei.
Dann sollte ich doch mein Interprojekt mal wieder forcieren. Liegt alles im Regal.
Diese ganze Harleyklientel, hab ich früher schon nicht ernst genommen, warum soll man die heute ernst nehmen. Da steht doch nicht mal das Motorrad fahren als solches im Vordergrund, sondern das drumrumgetue mit Klamotten, Outfit, Szene. Früher waren das viele Leute mit denen man nichts zu tun haben wollte, weil am Rande der Gesellschaft, heute machts alleine das Geld. Kann nur gut sein, was auch teuer ist. Stichwort Statussymbol.Und Klaus.
Wenn Du nicht glaubst, es gäbe keine Engländerfahrer, die am Kabel ziehen, dann fahr mal mit mir. Und das seit 60000km, was ich da alleine an Reifen zusammenradiert habe?
Würden schnelle Buells rumfahren, ich wüßte das.
Gruß. Martin.
Meine Herren , wie kann ein Mensch nur so einen oberflächlichen Mist schreiben.
Es gibt viele Leute , die fahren so was einfach nur aus Spass, auch einige hier im Forum , von denen schreibst du nichts , weisst das entweder nicht , willst es nicht wissen , oder siehst sie nicht , weil du selbst auch nur an den entsprechenden Lokalitäten verkehrst um deinen super Pullover mit handgesticktem Norton Schriftzug zu präsentieren .
Deine Auswahl an Schubladen ist arg limetiert , scheint mir.
Wenn jemand nicht das , für dich , richtige Motorrad fährt , ist der.....
Mit freundlicher Niedertracht
HD und BSA Fahrer Klaus

Hab keinen Norton Pullover, in den Lokalitäten in denen in verkehre gibts zwar noch andre Nortonfahrer (irgendwie werden es aber immer mehr), aber auch alles Mögliche andre. Meine persönlichen Schubladen bestehen noch aus BoxerBMW, hatte ich sehr lange und würde ich nicht ausschließen wieder eine zu haben, Ducati, Rennrad und ein halbes Dutzend Bienenvölker hab ich auch noch, ach ja ein MINI ist auch noch dabei. Kann schon behaupten nicht einfach gestrickt zu sein. Mein erlernter Beruf: Schreiner.
Was einfach für mich nicht in dieses Europa paßt, ist dieser American Way of Drive. Für Amiland mag das ja passen. Kein Land, sondern ein Kontinent. Lange, gerade Strecken, viel Monotonität, Planquadrat, weite Teile ein Riesen Schachbrett (ja, ich war schon in den USA). Und einfach ein vollkommen andres Verhältnis zum Straßenverkehr. Was zum Teufel will man mit diesen Kisten hier in unserem verwinkeltem Europa? Warum eigentlich war und ist für alle europäischen Hersteller (Motorrad und Auto) der US-Markt der Hauptkriegsschauplatz, auf dem viel mehr als auf dem heimischen Markt abzusetzen war und ist? Weil auch unter den Amis ein sehr großer Anteil ihren eigenen Mist nicht haben wollte und haben will! Gegen die in Amiland verkauften Europäer (und Japaner erst!), sind die paar Amifahrzeuge bei uns pillepalle.
Und noch mal zu der Harleyszene. Nehmen denn die Harleyfritzen andere für voll? Wie treten die denn auf? Nehmen die mich für voll, wenn ich mit meiner Norton oder meinem Monster auftauche? Kommen die auf einen Oldtimerstammtisch? Das ist doch eine sehr für sich geschlossene Gesellschaft. Ist unter denen einer mit einer 883er was wert? Jeder Harleyhändler wird Dir unter vorgehaltener Hand bestätigen, daß mit dem "Merchandising" sehr gutes Geld verdient ist. In keiner andren Motorradszene wird soviel über Geld, Rechtsstreitigkeiten, Betrug, Händler die es nicht mehr gibt ..... rumdiskutiert, sorry, es ist mir einfach zuwieder.
Motorradfahren steht da jedenfalls nicht im Vordergrund. Sollte ich Unrecht haben, hab ich wohl in mehr als 25 Jahren Motorradfahrens irgendwas falsch aufgenommen.
Gruß. Martin.
Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 18:15
von Tim
Norton hat geschrieben:Was einfach für mich nicht in dieses Europa paßt, ist dieser American Way of Drive.
Für's platte Rheinland passt das durchaus, ich hab Spaß mit der Kiste - mehr als mit der Norton auf denselben Strecken. Eifel? Sauerland? Norton! Mit der E-Glide wär das eher ein Krampf.
Und noch mal zu der Harleyszene.
Glaub mir, bei alten Harleys gibt es mindestens zwei, eher drei Szenen - ähnlich wie bei Triumph. Dschobber-Bobber-Custom, Okinaal und Neuware (ab Evo, und die ersten davon bekommen in drei Jahren auch schon H-Kennzeichen ggf.).
Tim
Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 19:35
von Klaus Thoms
Atlas750 hat geschrieben:Klaus Thoms hat geschrieben:Meine Herren , wie kann ein Mensch nur so einen oberflächlichen Mist schreiben.
Klaus, Du wirst staunen:
Ich stimme Dir voll und ganz zu!
Ich kenne einige Harley-Fahrer, die voll in den Klischees drin sind - und einige, die tatsächlich einfach das Gefährt gut finden. Meine Atlas hat ihren Reiz, aber die E-Glide ebenso, ist halt ein anderer. Die Atlas ist ein saugutes Motorrad, die Harley ein gemütlicher Brocken zum Rumrollen. Beides macht Spaß, und ich bin mir sicher, dass die Commando da reinpassen wird, wenn sie fertig ist. Und bei der starren Harley, die ich unbedingt auch noch haben will, auch, selbst wenn die fahrdynamisch nochmal katastrophaler als die E-Glide sein wird.
Bei dem Übercaferacer, den ich grade anfange, bin ich mir am wenigsten sicher, dass ich den enthaltenen Fahr-Spaß aus dem Ding raushole.
Tim
Das ich das noch erleben durfte
Jetzt Special Für Martin :
Es gibt keine Harleyfritzen , sondern diverse .
Ich habe eine 883er.
Ich schraube in einer freien Harley Werkstatt , daher kenne ich ganz genau die , die du nicht kennst .
Und dein letzter Satz ist richtig gut , manchmal hat man was falsch gemacht.
So , Ende von mir zu dem belasteten Thema , es ist vergebens....

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 19:44
von Martin
Atlas750 hat geschrieben:Norton hat geschrieben:Was einfach für mich nicht in dieses Europa paßt, ist dieser American Way of Drive.
Für's platte Rheinland passt das durchaus, ich hab Spaß mit der Kiste - mehr als mit der Norton auf denselben Strecken.
Tim
Beschämend...

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 19:46
von Martin
Klaus!
Lass Dich nicht ärgern
Selbst ich finde einge ausgewählte Modelle gar nicht so unschick. Würd ich aber niemals zugeben..äh..also hier nicht... hier bin ich knallharter Fundamentalist

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 19:51
von Uli
Au weia, ist "Gods-own-Motorcycle-Brand" schon so tief gesunken, dass sie im Britbikeforum gegen JAP verteidigt werden muss?
Im übrigen hab ich schon auf allen möglichen Mopeds Vollidioten gesehen.
Und mein Kumpel und bester Zimmermann von allen fährt auch ´ne Eisenkopfsporty, dazu heftig geboppte R69S, 750 Four und Chater-Lea. Guter Mann.
Ein anderer aus unserer Gegend fuhr u.a. Dominator, T 120 und Ariel wasweissich. Ein grandioser Knallkopf vor dem Herrn.
So what?
Mach den Amitwin doch rein ins Federbett, wenn er irgendwie passt. Soll doch dein Moped werden, nicht das anderer Leute.
Ich hab übrigens schon versucht, einen BMW/5-Motor in ´nen Touren-AWO-Rahmen zu bringen...
Uli
Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 20:34
von Tim
Martin hat geschrieben:Beschämend...
Hallo? Geht's noch? Was kann ich dafür, dass der gemeine rheinische Straßenbauer keine Kurven kann?

Mein Favorit!
Tim
Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 20:40
von Martin
Uli hat geschrieben:
Ich hab übrigens schon versucht, einen BMW/5-Motor in ´nen Touren-AWO-Rahmen zu bringen...
Uli
Ich überlege gerade spontan ob ich dich auslade und Dir stattdessen eine Liste sündhaft teurer und schlechter Hotels aus der Gegend zukommen lasse...

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 20:41
von Martin
Atlas750 hat geschrieben:Martin hat geschrieben:

Mein Favorit!
Tim
Ich werd versuchen ihn zu integrieren

Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 20:51
von Tim
Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 20:56
von speedtwin
Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Samstag 17. Dezember 2011, 23:18
von Uli
Martin hat geschrieben:Uli hat geschrieben:
Ich hab übrigens schon versucht, einen BMW/5-Motor in ´nen Touren-AWO-Rahmen zu bringen...
Uli
Ich überlege gerade spontan ob ich dich auslade und Dir stattdessen eine Liste sündhaft teurer und schlechter Hotels aus der Gegend zukommen lasse...

Ooch, ich stehe dazu.
Außerdem hab ich einen Schlafsack...

BMWO-RS.JPG
Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2011, 08:09
von Knolle
Respekt vor dem unerschütterlichen Optimismus, immerhin steht das Projekt schon auf niegelnagelneuen Schlappen. Irgendwie hat jedes Projekt für den, der`s angeht, seine Berechtigung...
Gruß von Knolle aus dem Wendland
P1040201.JPG
Re: EVO Motor in Wideline Federbett?
Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2011, 10:10
von Psycho-Ed
Idioten hin oder her.....der "Durchschnitts-IQ" bei den aktiven "Teilnehmern der Hamburger Harley-Days" dürfte dem einer McDonalds-Tüte (ohne Inhalt) sehr ähnlich sein.....

.....JAAAAA....
Auch ich habe schon einige Harloffs besessen.....1000er/1200erKnuckle....1956erPan....Örrli-Schowell .....und sogar ne fabrikneue TwinCam-Fence-...ähhh..Road-King. Die Maschinen sind zwar bis auf den heutigen Tag nicht gut verarbeitet....machen aber SPASS. Natüüürlich.
Was es allerdings bei einem JAP zu bekritteln gibt, kann ich nicht nachvollziehen. Die Leistung und die Optik sind imho superb.
.....und JAP = Kleinserie ......najaaaaaaaaaaa.....ähem.......
Aber egaaaaaaaal.......jeder wie er mag.
Genau Uli....zeigs ihnen...

---..BMW hab ich auch....und demnächst wandert der 60/2 Motor in den Rahmen eines DiBlasi-Klappmoppeds .....äääätsch......
