Re: Es geht los- Qualm aus beiden Töpfen und keine Leistung...
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 18:28
Hey Leute,
mein O-Ton gestern Abend war, dass Jan oder ein anderer Kollege aus Bankfurt die von mir gestellte Ferndiagnose bestätigen muss, bevor der Motor raus kommt.
Den Kurbelwellenaxialspiel kann man beim A65-Motor eingebaut leicht messen.
Messuhrhalter anbauen, Zeiger Messuhr auf das linke Kurbelwellenende, Ölsumpfdeckel runter, dann am Schwungrad in die eine Richtung hebeln, Messuhr nullen, in die andere Richtung hebeln. 1/10 mm Spiel wäre okay, bei 15/100 mm könnte man drüber nachdenken, ob der Motor noch eine Saison drin bleiben kann. Wenn es aber so ist, wie Sven mir auf gezielte Nachfrage ausdrücklich gesagt hat, dass die Welle mitsamt LiMa-Rotor-Mutter und KW-Stumpf 1 mm reinzuschieben ist und es auch noch klackende Geräusche gibt, geht da nichts mehr.
Aber wie gesagt, messen, nachgucken und dann entscheiden.
Das waren meine Worte.
@Sven: Lass' den Dr. weg, okay?
mein O-Ton gestern Abend war, dass Jan oder ein anderer Kollege aus Bankfurt die von mir gestellte Ferndiagnose bestätigen muss, bevor der Motor raus kommt.
Den Kurbelwellenaxialspiel kann man beim A65-Motor eingebaut leicht messen.
Messuhrhalter anbauen, Zeiger Messuhr auf das linke Kurbelwellenende, Ölsumpfdeckel runter, dann am Schwungrad in die eine Richtung hebeln, Messuhr nullen, in die andere Richtung hebeln. 1/10 mm Spiel wäre okay, bei 15/100 mm könnte man drüber nachdenken, ob der Motor noch eine Saison drin bleiben kann. Wenn es aber so ist, wie Sven mir auf gezielte Nachfrage ausdrücklich gesagt hat, dass die Welle mitsamt LiMa-Rotor-Mutter und KW-Stumpf 1 mm reinzuschieben ist und es auch noch klackende Geräusche gibt, geht da nichts mehr.


Aber wie gesagt, messen, nachgucken und dann entscheiden.
Das waren meine Worte.
@Sven: Lass' den Dr. weg, okay?