Seite 6 von 19

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 20:38
von Öko
Sehr interessant..sehrr guter Kurs...sehr gespannt..

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 21:52
von Wuselwahnwitz
bos´n hat geschrieben:noch besser...dort vorbeifahren....
Wu du...Kurzgedächnishirn.... :mrgreen:
Wie denn grade du Nuss??
Goldstar hat geschrieben:Hasse net jefracht :zunge:
DEN merk ich mir... :surprised:

Wu

:knuddel:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 18:13
von Wuselwahnwitz
So, der Beltdrive ist bei Bob bestellt. Allerdings kann das ein wenig dauern da, auch dort, die Produktionsstätten "runtergefahren" werden...
Corona-Blues.

Nunja, ein Kollege aus den USA suchte Alu-Steuerräder. Heute kam das Paket von Achim Ertel (Vielen Dank nochmal falls Du mitliest :mrgreen: ).

Ich hatte :mrgreen: 'drüber nachgedacht mir gleich auch einen Satz mitzubestellen,aber:

Die Dinger sehen erstmal gut aus, sind aber eben "nur" aus Konstruktal (Oder ähnlich hochfestes Alu) und nicht zusätzlich gehärtet (anodisiert), von daher für den Regelbetrieb wohl eher ungeeignet. Schade.

Aber:
Die Dinger wiegen nur 90/91 Gramm, zusammen sogar noch weniger :clowm: , soviel zum Thema Küchenwaagen...
20200416_175617.jpg
20200416_175627.jpg
20200416_175648.jpg
Ich denke ich gehe auf gelochte Originalräder, vielleicht kann ja einer mal'n Härtetest (PRÜFUNG) an den Rändern machen :pfeiffen:

Bis später!

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 22:07
von bosn
Beides kann/könnte der Bo erledigen..... :pfeiffen: :D

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Freitag 24. April 2020, 16:52
von Wuselwahnwitz
TRARAAA die Post war da!!

Lechz!!!!
20200424_163614[1].jpg

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Freitag 24. April 2020, 19:24
von Mucks
Und schon den Bohrer für Druckplatte und Riemenscheibe gezückt?
:mrgreen: :mrgreen:
Nee, is' schön!

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Freitag 24. April 2020, 20:01
von Wuselwahnwitz
Mucks hat geschrieben:Und schon den Bohrer für Druckplatte und Riemenscheibe gezückt?
:mrgreen: :mrgreen:
Nee, is' schön!
Das ist für Pussies.... ICH habe den Riemen gelocht!!! :mrgreen:

Nee, ich bin echt begeistert. Sehr sehr geil...oder wie der Amis sagen würde: GHEIL

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 19:26
von Wuselwahnwitz
N'abend!

Hat einer von euch ErFahrungen mit den Norman Hyde Nockenwellen?
Hier: Half race!
Und wenn ja, welche?

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.

Schalom,
Wu

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Dienstag 28. April 2020, 21:58
von bosn
Wovon redest du...750 oder 650ccm...
Im Endeffekt bringt die äh 71-7016 Eilaßnocke genau die selben Werte wie die Half-race,die Außlass full race
ist praktisch das Spitfire bzw selbe Profil wie bei der half race....also nur die Auslaßseite hat mehr Dampf
Wobei eigentlich die 71-7016 auch schärfer wie die 3134 sein sollte....

Für ne 650er würde ich eher die Megacycles 510-65(mittlerer Drehzahlbereich kräftiger) ins Gebet nehmen....die Nockenprofile werden sich nicht stark von den Hyde unterscheiden , die sind aber besser verarbeitet...

Oder du willst den Trecker fürs Gelände...510-05,510-15...

Wäre ja schön wenn jemad da aus Erfahrung berichten könnte.

Drehen lässt sich meine Mühle mit den 510-65- aber für wirklich Leistung müsste da dann auch noch

was an dem Speiseplan geändert werden....

https://www.megacyclecams.com/

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 06:33
von Wuselwahnwitz
Ach Bärchen...
Ich frug doch nur nach Erfahrungen (zum Beispiel Qualität) der Norman Hyde Nockenwelle.
Bei Megacycle und MAP hab ich doch schon geschaut.... :halloatall:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 06:55
von Goldstar
Ich weiss ja nicht wie das bei den Triumphen aussieht,ob man die Wellen so ohne weitere bearbeitung einbauen kann.

Bei BSA A10 geht das mit den Megas nicht ohne weiteres. Die haben einen höheren Lift und die Wellen lassen sich ohne den Öltrog auf zu spindeln nicht montieren. Auch sind andere Ventilfedern zu verwenden da die alten auf Block gehen könnten.

Ich weiss nicht ob Megacycle für die Triumph Nocken auf Lager hat, für die A10 mußte ich eine alte (kann auch eingelaufen sein) hinschicken, die schweissen sie auf und schleifen das neue Profil drauf, das gleiche war mit den Camfollowern die ich auch gleich mitgesendet habe. Hab damals für zwei Nocken und 8 Follower 800 Tacken abgedrückt

Das Ganze lief damals über EGU, die waren der deutsche Vertriebspartner von Megacycle und hat echt Nerven gekostet.
Vor einem Jahr etwa tauchte in der Bucht mal eine Nocke auf mit einer Megacycle Nummer auf, nagelneu....anscheinend konnte niemand mit dieser Nummer was anfangen, ich hab sie dann für 50 Euro gekauft :mrgreen:

Also dieses Midrange Profile schiebt schon ordentlich los, ist also auf Drehmoment ausgelegt. Obenrum will sie nicht so, ideal für nen Scrambler.

Gruß Klaus

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 19:18
von Wuselwahnwitz
Seufz...dann will ich das mal noch etwas ausführlicher erklären, aber diesmal OHNE Buntstifte :pfeiffen: :

Es geht um den Motor den ich zu bauen gedenke, so wie weiter oben/vorne beschrieben:
Es wird ein Aluzylindersatz (plug'n'play) von MAP werden mit 750cc auf einem 650er Gehäuse.
Verwenden werde ich eine "leichte" Kurbelwelle.

Nun bin ich auf der Suche nach Nockenwelle.
Hier stehen drei Anbieter zur Auswahl:
- Norman Hyde "Half race": https://normanhyde.co.uk/meriden-triump ... -pair.html
- Megacycle "Half race": https://www.megacyclecams.com/catalog/catalog.pdf (Seite17)
- MAP "mid range & top end": http://www.mapcycle.com/performance-par ... hafts.html

Die versprechen alle in etwa das gleiche, der Preis der Norman Hyde Dinger sind aber echt gut (Versand/Steuer usw käme in/ aus den USA ja noch dazu)

Daher meine Frage ob denn jemnd ERFAHRUNGEN mit den Norman Hyde Nockenwellen hat!
Schön zu wissen das die Megacycle Wellen toll sind, dfas war aber nicht die Frage :pfeiffen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber wie ich sehe hat da wohl keiner die Dinger mal verbaut.....

Dann fang' ich eben damit an...

Horrido!
W.

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 13:21
von Mucks
So jetz' mal MAGERine bei die Fische!

Überleg dir das nochmal mit den 750er Rockers. Ich habe Potenzila entdeckt :mrgreen:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 20:40
von Wuselwahnwitz
Mucks hat geschrieben:So jetz' mal MAGERine bei die Fische!

Überleg dir das nochmal mit den 750er Rockers. Ich habe Potenzila entdeckt :mrgreen:
Ich werde gegenwiegen :zwinker:

:zwinker: Aber auch hier nochmal:

Die Norman Hyden Nockenwellen sind angekommen...LECHZ!
20200511_182240[1].jpg
Jetzt muss ich erst noch 'ne halbe Stunde sparen bis ich den Aluzülünder bestellen kann... :pfeiffen:

Re: Langzeitprojekt "Schmutzpatt"

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 21:59
von Volker Koch
Wuselwahnwitz hat geschrieben:
Mucks hat geschrieben:So jetz' mal MAGERine bei die Fische!
Überleg dir das nochmal mit den 750er Rockers. Ich habe Potenzila entdeckt :mrgreen:
Ich werde gegenwiegen :zwinker:
:zwinker: Aber auch hier nochmal:
Die Norman Hyden Nockenwellen sind angekommen...LECHZ!
20200511_182240[1].jpg
Jetzt muss ich erst noch 'ne halbe Stunde sparen bis ich den Aluzülünder bestellen kann... :pfeiffen:
Hmmm... hattest Du auch mal an die 71-7349 Tiger Trial-Einlaßnocke in Kombi mit der 9989er Auslaßnocke gedacht? Ich meine nur mal so am Rande ... ähm ...