Seite 6 von 11
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 18:03
von Higgins
38350B20-E9AF-476D-B0D1-84D51F07C697.jpeg
Detlev, man kann über Schönheit streiten.
Aber eine 6- würde ich nicht geben. Ich gehe auf eine Drei.
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Dienstag 6. November 2018, 18:07
von holsteiner
Okeh, mit der schwatten Hülse habe ich die Dinger noch nicht gekannt. Nur die Teile mit der nackten Kolbenstange oben.
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 14:57
von Öko
Yss T120/T150 330mm Länge
Augenmitte unten bis Federteller unten 95mm
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 19:10
von Öko
Rüdi hat geschrieben:Ja genau, vom gucken werden wir nicht schlauer. Bring doch mal ein paar Maße rüber.
Habe gerade mal die Original Stoßdämpfer vermessen:
Der Federteller/Halter beginnt 7,5cm über unterer Augenmitte. Bei 11,6cm beginnt dann die Feder.
Diese misst im Aussen-Durchmesser 51,5 mm.
Damit haben wird den wichtigen Abstand gegenüber gestellt.
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Freitag 9. November 2018, 12:39
von JeffB
Wundert mich dass niemand
https://www.falconshockabsorbers.co.uk/class-rrpg01.htm auf dem Schirm hat.
Hab selbst noch keine Erfahrung, kommt aber mit der B50 Fertigstellung.
Für die Commando haben die auch was:
https://www.falconshockabsorbers.co.uk/ ... g02lst.htm
Sind allerdings keine Schnäppchen.
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 09:12
von Uli
Öko hat geschrieben:Yss T120/T150 330mm Länge
Augenmitte unten bis Federteller unten 95mm
Hoppla, hab deinen Post glatt übersehen.
Das wäre also die Empfehlung deines YSS-Dealers?
Muss mal sehen, ob die Federraten von Commando und T150 vergleichbar sind.
Zumindest ein Ausgangspunkt.
Danke!
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 09:30
von Phil
Uli hat geschrieben:....Muss mal sehen, ob die Federraten von Commando und T150 vergleichbar sind...
Nun, Uli...
Zumindest der von Martin hochgeladenen Girling-Liste zufolge haben die T150 110 lbs./in, die Commando-Modelle sollten 126 lbs./in haben.
Für die Tridenten deckt sich das mit den Triumph workshop Manuals, bei den Nortönern hab' ich keine Ahnung.
Grüße
Ph.
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 10:39
von Leftie
Hallo,
legt man zum Vergleich noch die Werte für die IKON / KONI-Dämpfer zugrunde (76-1373 mit Feder 225-20), ergibt sich folgendes Bild:
Springs For 7614, 7610 and 76 Series Shocks
Part Number Lo Di d C in N/mm C in lb/inch Lbl Code Nr. Drawing Nr Colour Code (no longer used) Comment
LINEAR RATE SPRINGS
220-11 220 39 6.00 12 62 84 84 15-33-04-084-0 white-white
225-20 225 41 7.00 20 112 91 132 15-33-04-132-0 red-white
https://www.ikonsuspension.com/specifications.html
= 112 lb/inch!
Gruss, Ralph
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Samstag 17. November 2018, 22:13
von Uli
Phil hat geschrieben:bei den Nortönern hab' ich keine Ahnung.
Musst du auch nicht.
126 lb./inch steht auch im Handbuch der MK3.
Dank der Liste von Mutti hab ich mir das mittlerweile auch herauseruiert
(als Hausbesitzer hat man leider nicht immer Zeit für die wirklich wichtigen Dinge...).
Ralph, danke für den Ikon-Link.
Interessant, das die als hart verschrieenen KONI/IKON eine über 11% geringere Federrate haben.
Da könnten die T150-Federbeine bei ausschließlichem Solobetrieb durchaus hinhauen, oder denke ich da fehl?
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 00:23
von Leftie
Uli, nur als Ergänzung:
An meiner Commando fahre ich wie hier häufiger empfohlen die KONIs für die XS650 (7610-1348), mit progressiven Federn 205-15/22/28, Federrate 84-157 lb/inch.
Auf glattem Asphalt bin ich im Solobetrieb ganz zufrieden mit den Dämpfern, aber auf schlechteren Strassen finde ich sie deutlich zu weich. Die Abstimmung könnte insgesamt etwas straffer sein. Die Dämpfer sind in gutem Zustand, frisch überholt bei Kimphi.
Gruss, Ralph
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Samstag 24. November 2018, 14:36
von strichsieben
IMG_4291.jpg
IMG_4292.jpg
ich bin mal den "mario-weg" gegangen und kann berichten, dass diese dämpfer was länge, umfang und platz zum kettenschutz angehen an meiner commando passen! ein bischen anpassung der gelieferten befestigungsmaterialien war nötig, aber nix was nicht mit eisensäge, feile und schraubstock zu bewältigen wäre.
probe im stand: ich kann sagen, ich habe jetzt eine dämpfung! kein vergleich zu den mega-harten konis.
probe über kopfsteinpflaster: steht noch aus....
ausserdem finde ich, sehen sie auch noch deutlich besser aus als z.b. die girling-kopien vom rennfahrer....
gruss, thorsten
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Samstag 24. November 2018, 14:41
von olofjosefsson
Und das untere Auge ist Aussermittig, oder ?
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Samstag 24. November 2018, 15:08
von strichsieben
olofjosefsson hat geschrieben:Und das untere Auge ist Aussermittig, oder ?
nope, is mittig!
gruss, thorsten
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Samstag 24. November 2018, 15:18
von strichsieben
strichsieben hat geschrieben:olofjosefsson hat geschrieben:Und das untere Auge ist Aussermittig, oder ?
nope, is mittig!
gruss, thorsten
und die richtige antwort ist:
Jepp, sind aussermittig
aber mit etwas krummen blick geht auch mittig......
Re: Commando Stoßdämpfer
Verfasst: Samstag 24. November 2018, 15:55
von Öko
Ich bestelle vorraussichtlich nächste Woche zwei Pärchen für zwei Japanbomber...