Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt
Verfasst: Freitag 21. März 2025, 20:10
				
				Da schaut, Leute. Rodrigo hat auch günstigere Sachen. So daneben finde ich das Angebot noch nicht mal. Eine B25 ist eher zweifelhaft, was die Leistung angeht, eine B44 geht schon deutlich besser und hat mehr Mumm.
Diese A65 ist moderat bepreist, der Typie ist meiner Erfahrung nach fair und vertrauenswürdig, ich hatte 2019 mal einen Schwung Teile von Norbert gekauft. Kopfdichtung machen ist jetzt auch kein Riesending. Wenn ein Foristo so was in der Art suchen sollte, dann möge er sich die genauer anschauen.
Diese oif-A65 ginge auch preislich auch noch halbwegs, was mich da stutzig macht, das sind die Reifen. Ich wusste nicht, dass man den M38 von Michelin überhaupt noch bekommt. Und die übliche Frage: was genau bedeutet komplett restauriert?
   Und die übliche Frage: was genau bedeutet komplett restauriert? 
Der selbe Verkäufer, der die oif-A65 anbietet, hat auch noch eine A10. Man muss den Stil mögen... 
 
Eine arg verlebte BSA Rocket 3, die geistert auch schon seit ein paar Jahren immer wieder durch die entsprechenden Kleinanzeigenplattformen. Der Anzeigentext ...dass etwas Arbeit investiert werden muß , da sie leicht Öl verliert... erzeugt jetzt nicht wirklich großen Enthusiasmus.
So eine sv-Ariel hat ohne Zweifel Charme... Und sie scheint günstiger zu sein preislich als eine BSA M20 oder M21.
Hier noch ein Beispiel in Sachen Wunschvorstellungen von Verkäufern, es möge der sprichwörtliche Dumme aufstehen und vorbeikommen. Et voilà, eine total tolle A65 Thunderbolt. Das Verkäufer-Blabla ist wirklich peinlich.
Das Modelljahr ist falsch angegeben, die FIN ist zwar aus Dezember 1969 gehört aber zum Modelljahr 1970. Der Moder ist ein Übergangsmoder, der Nummer nach ist der aus Juni 1969, was ihn eigentlich zu einem 1969-iger Moder machen sollte. Gleichzeitig hat er aber schon die windige ball ramp-Mimik an der Kupplung und die 3/8"-Stehbolzen mit den 12 Kant-Muttern am barrel, mit wirklich authentischer Korrosion, die ist sicher original aus Small Heath. Gleichzeitig kann schon sein mit der 1970-iger Motorenspezifikation im letzten Produktionsmonat der Vormodells, weil die hatten genommen, was sie ans Band bekommen konnten.
Die Aufkleber aus den Seitendeckeln sind aus dem Modelljahr 1968, die sind auch teilweise noch länger verbaut worden, aber bis in den Dezember rein, weiß ich nicht.
Der head steady fehlt, das Ding wird sich schütteln wie blöde, an der Grenze zur Unfahrbarkeit. Auspuff gehört mit Interferenzrohr dran, fehlt aber hier. Jetzt ruft der Verkäufer ja mehr als 12k € für den Eimer auf, und dann steckt irgendein indischer Repro-speedo in der Gummitasse und schaut drüber raus? 
 
Echt jetzt, wenn ich soooo viel Asche will, muss das Moped tippitoppi sein.
Last not least, noch etwas vom unsympathischsten Verkäufer ever. Aber wenn die Pleuel neu sind, kann man sie um die Kohle nehmen, wenn man es schafft, mit diesem Honk zu Rande zu kommen.
Schöne Grüße
Ph.
			Diese A65 ist moderat bepreist, der Typie ist meiner Erfahrung nach fair und vertrauenswürdig, ich hatte 2019 mal einen Schwung Teile von Norbert gekauft. Kopfdichtung machen ist jetzt auch kein Riesending. Wenn ein Foristo so was in der Art suchen sollte, dann möge er sich die genauer anschauen.
Diese oif-A65 ginge auch preislich auch noch halbwegs, was mich da stutzig macht, das sind die Reifen. Ich wusste nicht, dass man den M38 von Michelin überhaupt noch bekommt.
 Und die übliche Frage: was genau bedeutet komplett restauriert?
   Und die übliche Frage: was genau bedeutet komplett restauriert? Der selbe Verkäufer, der die oif-A65 anbietet, hat auch noch eine A10. Man muss den Stil mögen...
 
 Eine arg verlebte BSA Rocket 3, die geistert auch schon seit ein paar Jahren immer wieder durch die entsprechenden Kleinanzeigenplattformen. Der Anzeigentext ...dass etwas Arbeit investiert werden muß , da sie leicht Öl verliert... erzeugt jetzt nicht wirklich großen Enthusiasmus.
So eine sv-Ariel hat ohne Zweifel Charme... Und sie scheint günstiger zu sein preislich als eine BSA M20 oder M21.
Hier noch ein Beispiel in Sachen Wunschvorstellungen von Verkäufern, es möge der sprichwörtliche Dumme aufstehen und vorbeikommen. Et voilà, eine total tolle A65 Thunderbolt. Das Verkäufer-Blabla ist wirklich peinlich.
Das Modelljahr ist falsch angegeben, die FIN ist zwar aus Dezember 1969 gehört aber zum Modelljahr 1970. Der Moder ist ein Übergangsmoder, der Nummer nach ist der aus Juni 1969, was ihn eigentlich zu einem 1969-iger Moder machen sollte. Gleichzeitig hat er aber schon die windige ball ramp-Mimik an der Kupplung und die 3/8"-Stehbolzen mit den 12 Kant-Muttern am barrel, mit wirklich authentischer Korrosion, die ist sicher original aus Small Heath. Gleichzeitig kann schon sein mit der 1970-iger Motorenspezifikation im letzten Produktionsmonat der Vormodells, weil die hatten genommen, was sie ans Band bekommen konnten.
Die Aufkleber aus den Seitendeckeln sind aus dem Modelljahr 1968, die sind auch teilweise noch länger verbaut worden, aber bis in den Dezember rein, weiß ich nicht.
Der head steady fehlt, das Ding wird sich schütteln wie blöde, an der Grenze zur Unfahrbarkeit. Auspuff gehört mit Interferenzrohr dran, fehlt aber hier. Jetzt ruft der Verkäufer ja mehr als 12k € für den Eimer auf, und dann steckt irgendein indischer Repro-speedo in der Gummitasse und schaut drüber raus?
 
 Echt jetzt, wenn ich soooo viel Asche will, muss das Moped tippitoppi sein.
Last not least, noch etwas vom unsympathischsten Verkäufer ever. Aber wenn die Pleuel neu sind, kann man sie um die Kohle nehmen, wenn man es schafft, mit diesem Honk zu Rande zu kommen.
Schöne Grüße
Ph.
 
   musste. Köstlich!
 musste. Köstlich!
 
 