Hmmmm.... Der 500-er Moder ist jetzt nicht so der Bringer von der Leistung her. Frag' mal den Detlev....bosn hat geschrieben: Freitag 14. Februar 2025, 18:43 ....aber der Motor und das Fahrwerk sind ein Gedicht![]()
![]()
Schöne Grüße
Ph.
Hmmmm.... Der 500-er Moder ist jetzt nicht so der Bringer von der Leistung her. Frag' mal den Detlev....bosn hat geschrieben: Freitag 14. Februar 2025, 18:43 ....aber der Motor und das Fahrwerk sind ein Gedicht![]()
![]()
Benni ES2 hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 17:54 Bosn schrieb mal, dass Norton immer hässliche Tanks hatte.
Ich finde, folgendes Exemplar beweist das Bosn nicht recht hat.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Genau so meinte ich das…holsteiner hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2025, 09:59 Irgendwie stimmt der ganze Heckrahmenbereich nicht, bei meiner 88 von 57 war der nicht angeschraubt, sondern ein Teil mit dem Hauptrahmen und das Schutzblech war hinten klappbar.
Nee das stimmt schon so, frühe Federbetten hatten den Heckrahmen geschraubt, auch die abfallende Linie des Schutzblechbügels ist original und das in die Luft schauende Rücklicht.holsteiner hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2025, 09:59 Irgendwie stimmt der ganze Heckrahmenbereich nicht, bei meiner 88 von 57 war der nicht angeschraubt
Danke für die Erleuchtung!edwardturner hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2025, 16:24 Nee das stimmt schon so, frühe Federbetten hatten den Heckrahmen geschraubt, auch die abfallende Linie des Schutzblechbügels ist original und das in die Luft schauende Rücklicht.
Nicht alles was scheiße ausschaut hat seine Ursache in Gestümper des Schraubers, manches war vom Werk aus schon unglücklich. Aber Norton hat das in den Folgejahren ja korrigiert und auch einen schöneren Schalldämper angebaut, der häßliche Tank ist allerdings erstmal geblieben...![]()