barbarossa hat geschrieben:Ich habe tatsächlich gehofft zu meinen gemachten Erfahrungen mit den Düsen und der Richtung (größere Düse bis Drehzahl erreicht ist) die ein oder andere Antwort in der Richtung "ist okay" oder "ist doof" zu bekommen.
Bzgl. Lufi und Auspuff ist nichts wildes dran... Lufi ist ein Pancake (keine Ahnung welcher, aber sicher nix abgefahrenes) und Puff ist ein Replica ohne Schweinereien
Das die Wassell-Düsen trotz drauf geschriebener Größe keinen veränderten Lochdurchmesser haben ist schon erschreckend. Im Moment bin ich noch nicht soweit den Vergaser rauszuwerfen.
Es könnte also ein Zus.hang mit der Hauptgründe geben?!
Ich interpretiere mal Dein Hauptgründe als Hauptdüse.
Ich will Dir eigentlich nicht zu nahe treten, aber Du solltest Dich zuerst mal mit der Funktionsweise eines Schiebervergasers vertraut machen. Daher kannst Du entweder ein Triumph workshop manual lesen, oder Du schaust mal
hier nach und schmökerst vor allem die Mk 1 hints and tips. Ohne das grundlegende Wissen, wie sich das verhält, bist Du am Arsch.
Prinzipiell ist IMHO Dein Herangehen insofern falsch, als dass Du dir Hauptdüse größer und größer machst, aber Du schreibst, dass das Ding bei 1/3 bis 1/2-Gas stottert. Was Du als Drehzahlgrenze interpretiere ich zumindest als Stottern, dass sie da nicht drüber kommt. Du bist sicher, dass zündungsseitig alles gut ist und Du wirklich an der richtig Stelle suchst? Du kennst die wunderbare 50%-Regel des nicht minder wunderbaren Dottore Wu?
Whatever, in dem Bereich spielt die Hauptdüse keine bzw. nur eine sehr sehr untergeordnete Rolle. Das Ding läuft in dem Bereich der Schieberstellung auf der Nadel und der Nadeldüse. Ob sie in dem problematischen Bereich zu mager ist, kannst Du durch Umhängen des Clips Richtung fett oder eine größere Nadeldüse rausfinden. Wird es besser, war sie da zu mager.
Aber Dein Schrauber hat die Zusammenhänge schon parat, oder?
barbarossa hat geschrieben:@Phil:
Du hast geschrieben, Amal Düsen soll ich nehmen...Passen die in den Wassell-Vergaser? Für Dich vielleicht ne doofe Frage, mir erschließen sich aber noch nicht die Zusammenhänge der beiden Firmen/ Hersteller???....
Jepp, die Düsen sind austauschbar. Die Vergaser sind ursprünglich von AMAL gewesen, die Fertigung heute wird durch Burlen Ltd. erledigt. Die AMAL-Vergaser haben ihre Tücken, aber prinzipiell sind die nicht soooooo schlecht. Wassell ist ein großer Teilehändler auf der Insel, der mittlerweile eben die AMAL-Vergaser nachbauen lässt. Am Ende ist es so wie immer, you get what you pay for.
Ich für meinen Teil, lasse wann immer möglich die Pfoten von Wassell-Zeug, weil es unterirdisch schlecht ist bzw. die Streuung irre hoch. Manche Sachen gehen ein Mal halbwegs, das nächste Mal isses absoluter Schrott.
Lies Dich schlau, schau'
hier nach. Deine Frage kannst Du eigentlich nicht ernst meinen, oder?
barbarossa hat geschrieben:Allgemein:
Was sagt die Zahl auf einer Düse aus?...Querschnitt in 1/100 Milimeter?
Die Hauptdüsen sind in Durchflussmenge pro Zeiteinheit angegeben, die Leerlaufdüsen der Premier auch, AFAIK. Die Nadeldüsen sind aber witzigerweise im Durchmesser sortiert. Standard sind i.d.R. .106-Nadeldüsen, die hat eine Bohrung von 0,106"
Good luck und beste Grüße
Ph.