Reifen Commando

Gummi, Dämpfung, Stahlrohr!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Reifen Commando

Beitrag von Tim »

Gerd hat geschrieben:Ob der Gewebegürtel unterschiedlich ist, ...
Eine etwas vereinfachende Analogie: Man stelle sich einen Gewebeschlauch vor, wenn man den streckt, verdichten sich die Fäden, wenn man ihn staucht, gehen sie auseinander. In Streckrichtung kann das Gewebe wesentlich höhere Kräfte übertragen als in Stauchrichtung, das alte Spiel von Zug und Druck.

Bei der Karkasse und den Laufbändern ist es ähnlich.



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: Reifen Commando

Beitrag von chinakohl »

@ Gerd
Okay - kann ich akzeptieren.

@ Tim
Ist das jetzt nicht ein bisschen zu theoretisch? Immerhin sprechen wir da von knappen 50 PS - wenn das wirklich so eng-toleriert sein sollte, dürften diese Gummis überhaupt keine Zulassung auf dem deutschen Markt bekommen.
Die physikalische Grundlage ist mir ja schon klar - aber hinsichtlich des Fertigungsaufwandes und der Zulassungsfähigkeit? - höchst Zweifelhaft, würde ich mal behaupten (mit anderen Worten: Es wird immer heißer gekocht, als es gegessen wird).

Man kann auch den Teufel an die Wand malen (Dipl. Ing.s tun das zuweilen ja ganz gerne mal ;-) ).

MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Reifen Commando

Beitrag von Tim »

chinakohl hat geschrieben:Ist das jetzt nicht ein bisschen zu theoretisch?
Nein.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: Reifen Commando

Beitrag von chinakohl »

Okay,
trotzdem werde ich das ignorieren - und weiterhin "mein Ding" machen (und damit bin ich in mehr als 30 Jahren eigentlich noch nie "auf die Schnauze" gefallen - man kann so ein Thema auch "Tot"- diskutieren).

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, Tim. ;-)

MfG
Arvid ("the Bombenleger" ;-) )
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
holsteiner
Manxman
Beiträge: 2901
Registriert: Freitag 6. Juni 2014, 18:58
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Reifen Commando

Beitrag von holsteiner »

Arvid,
wo liegt Dein Problem?
Hast Du den Reifen verkehrt herum montiert und nun keine Lust ihn umzudrehen?
Grüße, Detlev

Motorräder? Ja, ein paar Baustellen...
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Reifen Commando

Beitrag von Alexander »

Hi China
Man braucht sich doch deswegen nicht einen Kopf machen .
Einfach die Reifen je nach ihren Laufrichtungspfeilen drauftun und dann hat man nichts verkehrt gemacht .
Oder wolltest du die unbedingt andersrum montieren ?

Alexander
Die Leute sind so ..
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: Reifen Commando

Beitrag von chinakohl »

Ehrlich?

Okay - ich hab`den ganzen Quatsch zusammengestückelt und im nachinein ist mir diese Geschichte aufgefallen. Dummerweise hab`ich mich an den Fotos im "Net" und auf dem Workshop- Manual orientiert (da ist zumeist der Bremssattel links vor dem Gabelholm montiert). Das deckte sich dann auch mit der rotation- direction (leider habe ich nicht registriert, was darunter stand: for rear fitting.... for front fitting).
Asche auf mein Haupt - jeder lernt im laufe seines Lebens immer noch dazu (trotzdem, das ist wieder so ein anachronistischer und typisch britischer Mist - das raubt mir noch den letzten Nerv).

Da nehme ich mir doch die niedergeschriebenen Worte von R. Goscinny zu herzen: Die spinnen, die Briten. ;-)

MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Alexander
Manxman
Beiträge: 1380
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Reifen Commando

Beitrag von Alexander »

Na siestewohl .
Und schon passen die Reifen wieder . :wink:
Die Leute sind so ..
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: Reifen Commando

Beitrag von chinakohl »

Na klar - und wenn ich mich anstrenge (und die Backen "stramm- halte") passt meine Birne auch durch ein Nadelöhr. :-) :-)

`tschuldigung,
mfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Gerd

Re: Reifen Commando

Beitrag von Gerd »

(trotzdem, das ist wieder so ein anachronistischer und typisch britischer Mist - das raubt mir noch den letzten Nerv).
Das ist eben kein typischer englischer Mist, das machen andere auch so.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11504
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Reifen Commando

Beitrag von jan »

Das werde ich künftig auch so machen - wenn ich handwerklich versage, werde ich es als krasses Rebellentum verbrämen und jemand anderem (den Briten, dem Gesetzgeber, den Spießern, wem-auch-immer) in die Schuhe schieben.

Da werden dann stunden- und tagelang Schein-Diskussionen im Forum angezettelt und tausende von Buchstaben verbraucht - anstatt sich einfach mal zu schämen und ganz still und bescheiden die Reifen richtigherum zu montieren. :facepalm2:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8922
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Reifen Commando

Beitrag von Tim »

chinakohl hat geschrieben:... das ist wieder so ein anachronistischer und typisch britischer Mist ...
Nein.


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Reifen Commando

Beitrag von Domi-650SS »

chinakohl hat geschrieben:…trotzdem, das ist wieder so ein anachronistischer und typisch britischer Mist…
Britische Pirelli?
Fritz
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: Reifen Commando

Beitrag von chinakohl »

Wer spricht denn von Pirelli?
Ich sprach von Avon Roadmaster.
1 Reifen mit 2 Laufrichtungsangaben (je nach dem, auf welchem Rad er montiert wird) ist normal? Wo denn?
Selbst die asbach-uralten Metzeler ME33 / ME77 auf meiner Honda damals (vor locker 25 Jahren) waren unterschiedliche Reifen mit unterschiedlicher Profilierung und Breite. Ich hab`auch noch nie einen "Block C" mit zulassung für`s Vorderrad gesehen (aber möglicherweise bin ich ja Blind ;-) ).
Selbst vor 40 Jahren auf meinem Zündapp Leichtkraftrad war das so.

Aber ist schon okay - wie konnte ich von euch nur eine andere Antwort erwarten. :-D

@ Jan
Halloooo - vor dem Klappe aufreisen erst mal lesen!!!! Ich schrieb, das ich mich bei der Montage (der Vorderradgabel) an Fotos im Net und dem Manual orientiert habe (Bremssattel links vor dem Holm angeschlagen). Als ich das Rad montiert habe, habe ich mich selbstverständlich an der "rotation direction" orientiert (der Pfeil ist ja auch kaum zu übersehen). Leider habe ich nicht registriert das "rear fitted" darunter stand - auf der anderen Seite war ebenfalls ein Pfeil (in die andere richtung - und da stand "front- fitted") und den habe ich da leider nicht mehr wahrgenommen. Dummerweise (und das war mir nicht bekannt) gibt`s je nach Modelljahr auch Commandos, bei denen der Bremssattel rechts hinter dem Holm angeschlagen ist.

Aber gut, ich ziehe morgen den Reifen ab und drehe ihn um.
Also nix "kann nich`schrauben" oder so.......
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Reifen Commando

Beitrag von Martin »

So was habe ich schon bei anderer Marke gesehen, ich erinnere mich gerade nur nicht.
Arvid. Logik. Nutze sie doch.

Also DENKBAR: Das Profil greift in eine Richtung besser als in die andere. Vorne ist ein Verkrallen in den Asphalt erwünscht, wenn man bremst gegen die Vorwärtsdrehrichtung.
Hinten ist ein Verkrallen in den Asphalt erwünscht, wenn Vortrieb stattfinden soll in Vorwärtsdrehrichtung.
Also die Idee wäre ja so verkehrt nicht.

Aber alleine die Tatsache, dass es die Zulassung gibt sagt ja aus, dass das funktioniert. Oder meinst Du die Homologationsstelle hat vor lachen versehentlich den OK Stempel gegeben?
Du willst einfach, dass das Englische alles bescheuert ist? Aber gleichzeitig US amerikanische KFZ Technik für toll befinden? Du bist aber auch ein Vogel....
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Antworten