Seite 5 von 5

Re: AW: T150 & TR6R

Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 06:13
von Moppedmessi
Hallo Mario

Gibt es Neuigkeiten? :-D

Re: T150 & TR6R

Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 12:08
von chinakohl
Naja, wenn ich wenigstens `ne Garage hätte, bei der ich das Dach neu abdichten müsste. Seit ich meinen Job aufgegeben hab, sieht`s mit dem Schrauben schlecht bei mir aus.
Sämtliche Kumpel, die mir vorher vollmundig angeboten haben, ich könnte bei denen schrauben (ey, is`doch kein Ding - wir haben 3 Motorradbühnen in unserer Werkstatt, da kommste vorbei und dann kannste da ganz locker schrauben, is`alles da, was man so braucht), haben einen Rückzieher gemacht weil sie entweder eine Party machen ( nee, heute und morgen geht nicht - der "Pipapo" hat Geburtstag, da machen wir ´ne fette Party und morgen is´auch nicht, weil wir da alle besoffen sind), oder sonst irgendwie nicht aus dem Quark kommen (ich glaub´langsam, die stecken sich einen Schraubendreher in die Futt und saufen sich lieber die Birne voll ;-D ).

Wie auch immer, ich hab`keine Lust mehr anderen Leuten hinterher zu laufen um denen einen Platz in ihrer Werkstatt abzubetteln - ich such mir jetzt selber eine kleine Halle - was hier an meinem Wohnort scheinbar etwas schwieriger ist (Doppelgarage mieten ist nicht - es wird schlichtweg keine angeboten. Hallen vorwiegend nur in Größenordnungen von 600 - 1400 qm mit entsprechenden Mietpreisen, das ist einfach zu groß).

Da werde ich wohl oder übel zunächst mal mein Fahrzeug- Lagerkeller umbauen müssen, um überhaupt was tun zu können. Werkbank `rein, ordentlich Licht installieren und das Steckbrett an die Wand.
Moppedbühne `rein und fertig ist - da kann ich dann die Kabelbäume am Steckbrett nach Bedarf vor-konfektionieren und brauch die anschließend nur noch ans Fahrzeug zu bauen sowie anzuschließen.

Ist zwar jetzt ein wenig "off- topic" , aber ohne eine eigene Werkstatt ist das mit dem Selbstschrauben echter Mist.
So gesehen habt ihr das echt gut und ich beneide euch für eure Möglichkeiten.

MfG
Arvid

P.s: @ Manfred - keine Sorge, alles wird gut. Die Atlas wird auf jeden Fall fertig.

Re: T150 & TR6R

Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 12:17
von Martin
Miete Dich doch bei Oli ein :pfeiffen:

Re: T150 & TR6R

Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 12:28
von chinakohl
Neee , das ist mir Entfernungsmäßig zu weit. Ich muss das "dicht dabei" haben - falls ich mal Sonntag- Nachts unter Schlaflosigkeit leide.
Der Oli ist zwar ein lieber Kerl, aber ich habe keine "Böcke" mehr auf Abhängigkeit in irgendeiner Form. Wenn das "meine Bude" ist, gilt da auch ausschließlich "mein Gesetz".

MfG - und so weiter

Re: T150 & TR6R

Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 12:58
von Martin
Versteh ich voll und ganz.
Ich hatte mal ne Werkstatt, da musste ich knapp 20 Minuten fahren. Das war doof, weil man dann nie mal"mal eben" rüber geht und was rumprüsselt.
Jetzt hab ich die am Haus und ich kann dort aus dem Fenster schauen und die Kinder beobachten, während ich irgendwelchen Mist mache.
Gerade eben übrigens die Choke Züge eingebaut, während der Mörtel an anderer Stelle trocknet. Muss gleich noch Fliesen an die Wand kleben..

Re: T150 & TR6R

Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 13:13
von chinakohl
Weia - Fliesen an den Werkstattwänden !!!!! Was für ein Luxus - wahrscheinlich haste auch noch eine abgehängte Kassettendecke mit eingelegten Rasterleuchten da drin (sieht wohl scheinbar aus wie der "Reinraum" im Daimler- Benz Entwicklungslabor).
Neee neee neee, wo du schraubst würde ich wohl gerne wohnen.......

Re: T150 & TR6R

Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 13:16
von Martin
Negativ!
Fliesen an die Wand des "neuen" Hauswirtschaftsraums. In der Werkstatt sichtbar KS Mauern, mäßig überstrichen und mit Millionen Bohrlöchern verschönt.
Aber ich hab nen Kühlschrank in der Werkstatt :mrgreen:

Re: T150 & TR6R

Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 17:57
von chinakohl
Ach so - okay. Kühlschrank in der Werkstatt hat natürlich auch seine Vorteile - dann ist das "Bohrwasser" immer schön kühl (so soll das sein!! ).
Ich werde mir aber dafür den Luxus einer Elektro- Seilwinde leisten - wie soll ich sonst die Moppeds über 6 Treppenstufen durch den Hausflur in den Keller bekommen. Das schwerste Mopped, was ich in den Keller geschafft hab`war, meine 550er Honda (um 200 Kg) - und das war vor etlichen Jahren nur "Treppe runter". Zwar hab´ich mir mal `ne stabile Bohle dafür zugelegt (weil es ohne diese gar nicht geht - du kannst so`n Mopped ja nicht die Treppenstufen runterplumpsen lassen), aber raufschieben ist da noch `ne ganz andere Hausnummer.
Ursprünglich war das ja auch mal für Monkeys ausgelegt - mit knapp 70 Kg kannste so`n kleines "Scheiß..chen" auch locker an der Uhrkette mit dir rumtragen.

Wie auch immer, ich hoffe, das ich baldigst ein geeignetes und bezahlbares "Objekt" hier im Umfeld finde - so 50 - 70 qm sollten reichen (da kann ich dann meine 3 Moppeds und den 124er Kombi - der zur Zeit noch in Velbert, bei einem Ex- Arbeitskollegen meiner Süßen, in der Garage steht - einstellen).

So- und jetzt ist gut mit "off topic rumheulerei" von mir - zurück zum Thema ;-).