Seite 5 von 8

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 08:23
von Leftie
Norton hat geschrieben: Close Ratio (Manx) hat keine Kickstarterwelle. Das Gangrad vom ersten Gang ist dann nämlich so klein, da passt innen gar keine Kickstarterklinke mehr rein.
Dann war mein Hinweis Unsinn - Danke für die Richtigstellung!

Gruß, Ralph

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 09:56
von Norton
Also Matchless.
Das R deutet wohl auf CSR hin, waren sportliche Strassenmotorräder, Caferacer. Die sollen seitenverkehrte Camplates gehabt haben, damit mit nach hinten gedrehtem Schalthebel (für zurückverlegte Rasten) das Schaltschema wieder stimmt.
Steck doch mal einen Schalthebel drauf und schalte das Getriebe mal durch, wie herum das Schaltschema angelegt ist.
Wäre für jemanden interessant, der mit zurückverlegten Rasten, aber ohne so ein Manx-Linkage rumfahren will.

Gruß. Martin.

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 10:03
von Norton
Leftie hat geschrieben:
Norton hat geschrieben: Close Ratio (Manx) hat keine Kickstarterwelle. Das Gangrad vom ersten Gang ist dann nämlich so klein, da passt innen gar keine Kickstarterklinke mehr rein.
Dann war mein Hinweis Unsinn - Danke für die Richtigstellung!

Gruß, Ralph
Man kann aber auch ein Close-Ratio-Getriebe bauen, mit kurzem ersten Gang und Kickstarter, zweitem und dritten Gang vom Sportgetriebe. Gibt halt einen grossen Sprung vom ersten in den zweiten und kleine Sprünge in den dritten und vierten (der Vierte ist dann wieder gleich, weil direkt).
Runterschalten in den ersten Gang wird halt spannend.
In Inters sind solche Getriebe manchmal drin. Wenn die Serienmaschinenrennen fahren wollten, dabei aber ein Motorrad mit Kickstarter an die Startlinie schieben mussten.
Möglich ist viel.

Gruß. Martin.

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 10:24
von jan
Norton hat geschrieben:Das R deutet wohl auf CSR hin, waren sportliche Strassenmotorräder, Caferacer. Die sollen seitenverkehrte Camplates gehabt haben, damit mit nach hinten gedrehtem Schalthebel (für zurückverlegte Rasten) das Schaltschema wieder stimmt.
Davon ist mir nichts bekannt. Die CSR-Modelle unterschieden sich von den Standard-Modellen ( neben anderen Details) hauptsächlich durch fehlende Soziusfußrastenausleger am Rahmen und anders verlegte Auspuffanlagen. Die Fahrerfußrasten sowie die Brems- und Schalthebel waren aber identisch positioniert.

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 10:36
von Norton
Die 12er vielleicht.
Die 15er (mit Atlas-Motor) hatten zurückverlegte Rasten und einen nach hinten schauenden Schalthebel.

Gruß. Martin.

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 13:34
von jan
Norton hat geschrieben:Die 15er (mit Atlas-Motor) hatten zurückverlegte Rasten und einen nach hinten schauenden Schalthebel.
Da hast Du einen Punkt.

An die späten "Hybriden" habe ich gar nicht gedacht.

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 15:27
von Gerd
An die späten "Hybriden" habe ich gar nicht gedacht.
Ich habe in der P11 wohl ein ähnliches Getriebe drin, statt 89 mm wie der "Wahnsinnige" gemessen hast, 92 mm, Schalthebel nach vorne und erster nach unten.

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 17:55
von olofjosefsson
Ich hab's mit 89mm in der G3LS.
IMG_19012021_175434_(1080_x_810_pixel).jpg

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 21:42
von Wahnsinniger
Dankeschön. Da haben ja viele verschiedene Antworten zum letztendlichen Ergebnis geführt... Super Erfahrung habt Ihr. :-)

Dann werde ich das im Winter mal öffnen und schauen, ob ich Inner und outer Cover inklusive der Schaltmimik dazu nutzen kann, um aus einer linksgeschalteten MKIII Gearbox eine rechtsgeschaltete zu bauen. Wenn ja, ok, wenn nein, kommen beide unter den Hammer.

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 22:00
von olofjosefsson
Du musst doch nur ein Loch in den Deckel Bohren und eine kurzen Stummel anschweisen.
Dafür muss das Matchless Getriebe doch nicht geopfert werden :-$

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 22:03
von Wahnsinniger
olofjosefsson hat geschrieben:Du musst doch nur ein Loch in den Deckel Bohren und eine kurzen Stummel anschweisen.
Dafür muss das Matchless Getriebe doch nicht geopfert werden :-$
Ich vermute, das ist ein Scherz. Ähnlich wie: Hol mal nen Eimer Pressluft?

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 22:11
von olofjosefsson
Nee, warum ?

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 22:14
von Wahnsinniger
olofjosefsson hat geschrieben:Nee, warum ?
Weil es sich so "einfach" anhört...

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 22:28
von olofjosefsson
Wenn Norton es ähnlich inkonsequent gemacht hat wie Triumph, sollte es so funktionieren.
Schau Mal hier.
viewtopic.php?f=33&t=7994&start=1725

Re: Die Graue Norton Chopper Bastel Baustelle

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 23:04
von Wahnsinniger
Ja. Hatte ich schon gelesen...

Aber ich sollte mich die nächsten Wochen drauf konzentrieren, das Haus fertig zu machen, Einzug im März durchziehen, alte Werkstatt auflösen, alles hier unter einem Dach unterbringen, im Sommer dringende Außenarbeiten abschließen, und dann kann ich auch endlich mal wieder Schraubenschlüssel in die Hand nehmen...

Zumindest hab ich mich die letzten Tage endlich für eine Marke entschieden. Norton oder Triumph, hat mich schon lange gequält. (Ja, die Graue ist aufgrund Zubehörrahmen und illegaler Erstzulassung keine echte Norton mehr genau wie die anderen zwei, schon klar). Daher werde ich im Winter zwei 6T Chopper Bastelbuden in Einzelteilen unter den Hammer bringen, und den Erlös in was "legal zulassungsfähiges" mit Norton im Brief investieren.

Bis dahin fahre ich einfach Z13 und SR, sofern ich überhaupt Zeit habe. Nach meiner "zweiten Vorstellung" hier wirds also wahrscheinlich die nächste Zeit wieder ruhiger von mir. :-)

A-Priorität ist aber, die Norton Motoren überhaupt erst mal zum Laufen zu bringen... :-D

Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk